Bremsen mit der Motorbremse

Was kommt denn durch die Einlaßventile? Der Brennstoff?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo? Jemand zu Hause?

Was kommt denn durch die Einlaßventile? Der Brennstoff?

Wenn die Ventile dicht sind kommt da garnix durch. Und Deine Antwort besagte: „Alle Kipphebel werden angehoben sodass alle Ventile geschlossen sind“.
Und dicht ist nunmal dicht. Wenn nicht -> Ventil verbrannt.
Gruss Sebastian

Was kommt denn durch die Einlaßventile? Der Brennstoff?

Wenn die Ventile dicht sind kommt da garnix durch. Und Deine
Antwort besagte: „Alle Kipphebel werden angehoben sodass alle
Ventile geschlossen sind“.
Und dicht ist nunmal dicht. Wenn nicht -> Ventil verbrannt.

Eure Diskussion ist zwar lustig, aber ohne Nährwert. Denn zum Motorbremsen alle Ventile zu schliessen ist etwa genauso sinnig, wie Kuppung tretten.
Und wird daher auch nicht zum Bremsen verwendet.

Höchstens zu (möglichst bremsmomentfreien) Zylinderabschaltung.

MfG

C.

Hi,

Eure Diskussion ist zwar lustig, aber ohne Nährwert. Denn zum
Motorbremsen alle Ventile zu schliessen ist etwa genauso
sinnig, wie Kuppung tretten.
Und wird daher auch nicht zum Bremsen verwendet.

Meine Rede :wink:
Wie wärs mit einem manuell betriebenem Bremsband an der Schwungscheibe?
Ok, jetzt wird wirklich blöd :wink:
Gruss Sebastian

Nihil novi sub sole

Wie wärs mit einem manuell betriebenem Bremsband an der
Schwungscheibe?
Ok, jetzt wird wirklich blöd :wink:

Nur bedingt :wink:

Fußbetätigte Bandbremsen auf Antriebswelle (resp. eine auf der Antriebswelle angebrachte Trommel) waren mal Stand der Kfz.-Technik.

Aus den Zeiten (zu Anfang des vorigen Jahrhunderts) stammt auch die hochheilige (und damals auch sinnvolle) Warnung, beim Bremsen ja nicht die Kupplung tretten oder gar Gang herausnehmen, weil man gefahr läuft, zu Schleudern.

MfG

C.