Hi!
jetzt mal im Ernst: will mir jemand beim Austauschen der
Manschetten helfen
Wenn Du fragst, was Du genau wissen willst, schon.
Werkstatt ist ja nett und schön, nur kostet ewig viel und
Garantie gibt heute auch keiner mehr drauf, weil die
„Reparatur muss sich ja rechnen“ - aber nicht für den Kunden,
sondern für die Werkstatt…
Na, Garantie ist wohl das falsche Wort, un die Gewährleistung kann sich keine Werkstatt drücken.
also - die Tube enthält ein kompatibles Schmiermittel, wie
wird die Manschette nun am verrutschen (durch die
Kolbenbewegung) gehindert?
Na gut.
Du machst den Bremskolben raus, das geht auch am Auto. ohne den Sattel abzubauen.
Probier vorher, ob das Entlüfterventil aufgeht.
Also als erstes die Batterie abklemmen,
dann suchst Du dir ein passendes Stück Holz,
was Du zwischen Fahrersitz und Bremspedal einklemmen kannst, so dass das Bremspedal etwas gerdückt wird.
Also Du pumpst mit dem Bremspedal den Kolben aus dem Bremszylinder. Wenn der abgebaut ist.
Der Kolben fällt raus, bischen Bremsflüssigkeit läuft raus.
Dann setzt Du das Holz ein, so, dass das Bremspedal etwas gedrückt wir, dadurch läuft der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht leer.
Dann den Bremssattel begutachten, ob der innere Beschädigungen, Kratzer, Fresspuren oder Rostnarben hat.
Dann Bremssattel reinigen, mit Schleifvlies+ Bremsflüssigkeit.
Die Rillen, in denen die beiden Gummimanschetten sitzen, auskratzen,
und gründlichst von Dreck befreien.
Sauberer Putzlappen+ Bremsflüssigkeit, mit einem Schraubendreher geht gut.
Keinen Bremsenreiniger verwenden, und mit sauberen Händen arbeiten,
keine Mineralölprodukte an die Bremshydraulik gelangen lassen,
und auch nicht an die Gummi-Teile.
Dann den Bremssattel innen leicht mit dem Spezialfett einreiben.
Dann stetz Du die kleine viereckige Dichtmanschette mit den Spezialfett in die innere Rille in den Bremssattel ein,
aufpassen, manchmal gibt es da Farbmarkierungen zwecks Einbaurichtung,
mit der alten Manschette vergleichen.
Und dann wird es interesannt:
Die Staubschutzmanschette an den Stellen, wo die eingesetzt werden, auch mit dem Fett bestreichen.
Dann setzt Du Die Manschette auf den Kolben auf,
aber ganz hinten,
auf der Seite, wo der Kolben zuerst in den Bremssattel eingesetzt wird.
Dann, die Staubschutzmanschette in die äussere Rille in den Bremssattel einfädeln.
Mit viel Gefühl und ohne zu verkannten kannst Du dann den Kolben in den Bremssattel hineinschieben, dann wäre es geschafft,
die Staubschutzmanschette noch in die Rille vom Bremskolben einsetzen,
naja, das geht fast von selbst.
Dann alles zusammenbauen,
entlüften,probieren, ob der Bremsdruck hält, vorsichtig probefahren,
und immer mal nachsehen,
ob alles dicht ist.
So sollte es gelingen.
Wenn was nicht klar ist, lieber noch mal fragen,
ich lese jeden Abend hier.
Grüße, E !