Bremsscheibe vom Fahrrad

Hallo ihr Lieben,

ich würde etwas Hilfe benötigen.
Habe letzte Woche mein Fahrrad ganz gesäubert, und die Kette eingeölt, als ich gestern dann wieder gefahren bin, hat sich meine Bremse, sagen wir so, verändert. Sie hat einen längeren Bremsweg, also ich muss sie tiefer durchdrücken um eine Bremskraft zu bekommen. Jetzt gehe ich davon aus dass, als ich Öl gespritzt habe, dieses in die Bremsscheiben gekommen ist, oder woran könnt ihr euch meinen längeren Bremsweg erklären?
Habe das Fahrrad jetzt 5 Monate, also glaube ich nicht dass die Bremsen schon sehr viel abgenutzt sind.

Würde mich gern über eine hilfreiche Antwort freuen :smile:

Hallo,
Wahrscheinlich ist Öl auf der Bremsscheibe.
Die Bremsscheibe mal mit Spiritus säubern.
Auch die Bremsbeläge säubern diese mit feinen
Schmirgel abschmirgel. Wenn dann immer noch keine
Bremsleitung da ist ist Luft im System und die Bremse
muss neu entlüftet werden. Weitere Tipps und Infos siehe Scheibenbremsen-Workshop: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/scheiben…

Okay probier ich mal, vielen Dank

Okay probier ich mal, vielen Dank

Viel Erfolg !!!

Hi,

entweder ist wie du richtig sagst Öl auf die Scheibe gekommen oder du hast evtl. die Scheibenbremse mit deiner Laugenlösung (Waschmittel) gleich mitgesäubert…?
Es scheint nun so zu sein, dass auf deiner Scheibe ein feiner Film ist, welcher die Reibung minimiert. Kann wie gesagt auch vom Spülmittel sein…
Okay, wie nun weiter vorgehen?
Am besten nicht mehr bremsen:smile:. Also Scheibe abmachen und auch die Beläge von der Bremse raus, weil da kann sich nun der Film übertragen haben.
Bei mir hat es meist geholfen mit etwas isopropylalkohl reinigen (gibts günstig in der apotheke). Anschließend gründlich mit wasser spülen. Die Bremsbeläge würde ich zusätlich mit Schleifpapier etwas abschleifen. Anschließend wieder verbauen und wieder bremsen. Kann sein, das Bremsleistung zu begin misserabel ist, wenn der alkohl verdunstet ist sollte sie schnell wieder ansteigen.

Beste wäre natürlich neue Scheibe+Bremsbeläge, aber dies wird teuer… also zunächst mit alkohl-reinigen probieren…

Vielen Dank, probier ich morgen dann gleich mal:smile:

Hallo, spaki96
***
Durch das Reinigen mit wahrscheinlich Reinigungflüssigkeit oder ähnliches … ,
das die Bremsscheiben sowie Bremsbacken wahrscheinlich noch nicht richtig trocken sind,
ja dann kann so ein Bremsweg schon um einiges
etwas länger werden als Normal.
Sobald es trocken eingezogen ist, könnte der Bremsweg während des Bremsvorgangs auch wieder als Normal Bremsweg werden.
***
Wer aber noch viel besser Auskunft geben könnte wäre:
Bei uns hier in der:
Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,
Treff beim Räderwerk!
Die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am aller Besten wäre:
Ingo Kolibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
oder Juliane Neuss = TECH-TALK
ADFC, Tech-Talk, 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 E-Mail: [email protected]
Sonst noch wären unter anderem:
Helge Hermann oder Bernd Rodewig (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
0511 / 717174
***
Das wären auf jedenfall die waren Experten rund um‘s Rad!
Die wissen es, die können Auskunft geben.
***
Schönen Gruß wünscht:
uwe123ish

Hallo, ok warte dann einfa noch ein bisschen, wenns dann nicht eintrocknet werde ich mich mal auf die anderen Tipps zugreifen

Liebe Grüße

Hallo spaki96,
wenn Du tatsächlich mit etwas ölhaltigem an der Bremse warst hat sich das Öl auf die Bremsbeläge abgesetzt und ist eingezogen. Im standartfall hilft da nur noch neue Bremsbeläge und die Bremsscheibe mit Bremsenreiniger zu reinigen. Die Bremswirkung wird mit den Belägen die jetzt drauf sind nie wieder auf dem alten Stand kommen.Eventuell kannst Du es auch erstmal mit entlüften versuchen, denn ich weiß nicht welche Scheibenbremse du drauf hast. Es gibt welche die sich automatisch nachstellen und welche die es nicht machen. Aber versuche es erstmal mit entlüften, und wenn das nicht besser ist mußt Du die Beläge tauschen.

Ich hoffe es hat Dir geholfen. Für ein Feedback wäre ich Dir dankbar.

Gruß jvc

Hi Sparki,

zunächst mal: Das war wohl nix :wink: Aber das hast Du ja selber schon erkannt. Was bleibt zu tun?
Bremsscheiben (und insbesondere Bremssättel) vertragen kein Öl.

Also erstmal ein paar Basics:

  • Kette nicht einsprühen, sondern in einen Lappen sprühen und dann die Kette durch die Feuchtezone gleiten lassen
  • Kette vor dem einölen von Schmutz und verhärteten Schmirrückständen säubern
  • Kette sehr sparsam schmieren, lieber öfter aber wenig!
  • Im Sommer Silikon nehmen (hält länger), nur im Winter Kettenöl (Bessere Tieftemperatureigenschaften) verwenden
  • Beim Waschen das Fahrrad auf den Lenker stellen, die Reifen nur UNTERHALB der Nabe putzen, so das kein Dreckwasser in die Bremse fliessen kann.
  • Beim auf dem Kopf stehenden Fahrrad nicht die Hydraulikbremse betätigen, da sonst die Luft aus dem Ausgleichsbehälter in den Schlauch gerät
  • Die Bremse nicht betätigen, wenn das Rad ausgebaut ist, da sonst die automatische Belagnachstellung dafür sorgt, daß Du die Bremsscheibe nicht mehr zwischen die Beläge kriegst
  • Niemals den Dampfstrahler nehmen, der entfettet alle Lager und treibt Dir Schmiermittel aus den Naben in die Bremse.
  • Wenn die Bremsbeläge verölt sind, dürfen sie nicht mehr gefahren werden. Welche Bremse (Marke, Typ) hast Du?

Generell gilt: Wenn die Bremsbeläge Öl gezogen haben, und das tun sie wie ein Schwamm, wenn welches draufkommt, dann verglast der Bremsbelag beim Versuch zu bremsen, und dann isser hinüber.

Mach folgendes:

  • Rad ausbauen, Beläge ausbauen

  • Bremsscheibe reinigen (sorgfältig!)

  • Bremssattel entfetten (Z.B. Bremsscheibenreiniger, ist aber aggresiv, deshalb danach mit sauberem Wasser spülen)

  • Neue Bremsbeläge rein, oder…

  • …was vlt.hilft (ist aber weder vom Hersteller freigegeben noch kann ich Dir garantieren, daß es wirkt - hab ich aber auch schon erfolgreich praktiziert): Die Beläge sorgfältig mit der Schleifmaschine abtragen (Vorsicht - da ist nicht viel Material drauf!) Aber das hilft nur kurzfristig, da Du damit den Verschleiss mehrerer 1000 Km simulierst. Besser Du besorgst Dir mal günstig 3-4 Paare Bremsbeläge (Eines als Reserve in den Sattelbag) und tauschst schnellstmöglich aus. Bei Idealo einfach mal nach dem richtigen Belag suchen…

  • Fahre bitte nicht mehr mit der aktuell verölten Bremse, je mehr Du bremst (Wärme erzeugst) desto schlimmer wird es und -glaub mir- mit einer Verglasten Bremse reissen Dir eher die Sehnen in den Fingern als das Du noch was gebremst kriegst :open_mouth:

Gruß Wolf

Hallo,
also auf alle Fälle kannst du die Bremsscheiben reinigen, wenn du das ggf. 2x gemscht hast, sollte das als Grund ausfallen.
Dass du weiter drücken musst spricht dagegen, wenn das plötzlich passiert ist, muss es eine andere Ursache geben.
Je nach dem ob die Bremsen Hydraulisch oder mechanisch sind können im System andere Ursachen liegen.
Beste grüße
e-Rad Hafen