An meinem Liegedreirad frieren die Bremszüge
(auch durch Fahrtwind) ein. Im Gegensatz zum normalen Rad verlaufen die Züge von oben kommend(Bremsgriff)waagerecht(ca,20cm)dann wieder nach oben(Bremssattel). Es wurden Teflonbeschichtete züge und Hüllen mit Multifunktionsöl gechmiert eingebaut.Aber es half nicht.Vielleicht wißt ihr eine Lösung des Problems ?
Da bist Du zwar hier im falschen Bereich gelandet (Abteilung Fahrräder passt da besser), aber ich probiere es trotzdem mal:
Da scheint wohl irgendwo in die Ummantelungen der Bowdenzüge Feuchtigkeit (Regenwasser, ggf. getauter Schnee, Kondenswasser falls das Teil draußen steht) rein zu kommen, kann aber nicht abfließen.
Kann man die Bowdenzüge so verlegen, dass sich nirgendwo mehr Wasser sammeln kann?
Auch ohne Gruß
Hallo Hugo,
zum Schmieren der Züge ist Fett besser geeignet, weil es nicht so schnell weg läuft.
Wenn Du das Problem grundsätzlich beheben willst, steig auf hydraulische Magura-Felgenbremsen um. Da kann die Bremsleitung lange und mehrfach gebogen sein ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Sie ist extrem wartungsarm, bremst gut und gefrorene oder angerostete Bremskabel gibt es nicht mehr.
Grüße: Uli
Gleich auf Hydraulische Bremsen umzusteigen halte ich persönlich für übertrieben, weil doch ein enormer Kostenkaftor in der Anschaffung. Dennoch bin ich von dem genannten Hersteller aber auch verwöhnt, seit der Anschaffung 2003. Seitdem nicht einmal Entlüften müssen, immer super Druckpunkt, aber nun genug der Schwärmerei.
Mein Vorredner hat aber vollkommen Recht. Die Schmierung der Züge wirklich nur mit Fett vornehmen, das fließt nicht weg. Mit öl wird das Fett nur herausgespült, also besser finger weg weg vom Sprühöl.
Wenns finanziell verträglich ist, würde ich mir angewöhnen, im Herbst bzw mit Beginn der schmuddeligen Jahreszeit die Bremszüge und Schaltzüge samt Hüllen jährlich zu tauschen. Der Kostenaufwand hält sich wirklich in Grenzen, wenn man Preise vergleicht. Dafür aber kann man sicher sein, dass man solche gefährlichen Probleme (wie gefrorene Bremszüge) der Vergangenheit angehören.
Im Handel gibt es dann aber auch noch abgedichtete Endkappen. Diese verhindern schon mal ein Eindringen von Dreck und ggf auch Wasser, was deinem Problem vorbeugt.
Ich wechselte jährlich die Hüllen und fuhr problemfrei. Müssen ja dann auch nicht gleich die teuersten sein, wenn die nach einem Jahr wieder getauscht werden.
Gruß, Benjamin Blümchen