Bremszug friert immer ein

Hallo,

bei meinem Rad ist das Bremsseil der hinteren Trommelbremse festgefroren. Es hat die ganze Zeit ein wenig gebremst so dass man mit voller Kraft gerade langsam fahren konnte aber wenn man hinten bremsen wollte hat sich natuerlich nichts getan – was ja bei dem langsamen Tempo eh egal war. Wollte dann schlau sein und hab das Rad ins Haus gestellt und dazu mit dem Flammenwerfer die Leitung heiss gemacht. Dann ging es wieder und ich konnte normal fahren, zumindest bis ich es fuer rund 30 Minuten draussen abgestellt hab. Dann war die hintere Bremse wieder total fest und die vordere dazu (diese liess sich allerdings wieder gangbar machen). Trotzdem ist es ein doofes Gefuehl wenn man beide Bremsen drueckt und das Fahrrad faehrt einfach weiter. Hab das Rad dann kopfueber ins Haus gestellt, das Eis in den Bremsleitungen mit dem Flammenwerfer zum schmelzen gebracht und hab gehofft dass ueber Nacht das ganze Wasser aus den Bremsleitungen herauslaeuft. Heute morgen war es auch OK aber die hintere Bremse hat spaeter dann wieder angefangen zu zicken. Mir faellt nur noch ein Frostschutzmittel in die Bremsleitung zu spritzen.

Kennt jemand ein anderes gutes Mittel um das Problem zu beheben?

Gruss und Dank

Desperado

P.S.: Hoch lebe die Ruecktrittbremse, dort gibt es keine Bremsleitungen und somit auch nicht so einen Stress.

Hallo!

bei meinem Rad ist das Bremsseil der hinteren Trommelbremse
festgefroren. …und hab das Rad ins Haus gestellt und dazu mit dem
Flammenwerfer die Leitung heiss gemacht.
… das Eis in den Bremsleitungen mit dem Flammenwerfer
zum schmelzen gebracht…
Mir faellt nur noch ein
Frostschutzmittel in die Bremsleitung zu spritzen.

Du schreibst Bremszug, im Text aber Bremsleitungen und dann von Wasser und Frostschutzmittel einspritzen. Irgendwie passt das nicht zusammen. Handelt es sich um Bowdenzüge oder um ein hydraulisches Bremssystem mit ölgefüllten Bremsleitungen?
Wie auch immer, hast du mit dem Flammenwerfer beste Chancen, dein Fahrrad zu ruinieren. Handelt es sich um Bowdenzüge, müssen die Züge in ihrer Drahtwendel eingefettet werden. Dann friert auch nichts mehr ein, sofern die Ummantelung der Bowdenzüge intakt und dicht ist und nicht z. B. mit offener Flamme behandelt wurde.

Handelt es sich um eine hydraulische Bremse, friert an den Bremsleitungen ganz sicher nichts ein, es sei denn, unsägliche Bastler füllten etwas anderes als Öl ins System ein.

Ein Flammenwerfer ist am Fahrrad zu absolut nichts zu gebrauchen, außer zum Anrichten von Schäden. Ein Fahrrad sollte wettergeschützt untergebracht werden. Mit sachgerechter Behandlung und Wartung wird es über Jahrzehnte und Zehntausende Kilometer zuverlässig funktionieren. Dauernd unter freiem Himmel stehend und dann auch noch mit offener Flamme malträtiert, ist auch das beste Fahrrad binnen Jahresfrist schrottreif.

Kennt jemand ein anderes gutes Mittel um das Problem zu
beheben?

Ja, ein Minimum an Wartung. Und vor allen Dingen keine offene Flamme etwa auf Bowdenzügen. Ein Bowdenzug mit beschädigter Kunststoff-Ummantelung rostet ein oder friert ein.

Hoch lebe die Ruecktrittbremse, dort gibt es keine
Bremsleitungen und somit auch nicht so einen Stress.

Eine Rücktrittbremse ist nur für leichte Betriebsbedingungen dauerhaft geeignet. Eine u. U. heiß laufende Bremse und Freilauf sowie Schaltung in einem Gehäuse vertragen sich gar nicht gut.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Danke fuer die Reaktion - aber was soll ich denn nun gegen die festfrierenden Bremszuege machen?

Gruss

Desperado

Hallo!

Danke fuer die Reaktion - aber was soll ich denn nun gegen die
festfrierenden Bremszuege machen?

Wie bereits geschrieben, müssen die Drahtzüge eingefettet in der Bowdenzughülle liegen. Je nach Bauart gibt es an den Enden Gummitüllen, die wie auch der Kunststoffmantel des Bowdenzugs unbeschädigt sein müssen. Auch kleinste Risse und Scheuerstellen sind nicht zu tolerieren, weil dort Feuchtigkeit eindringt.

Manche Bowdenzüge kann man auseinandernehmen, um den Drahtzug einzufetten. Ist das nicht möglich, kaufe beim Fachhändler einen neuen Bowdenzug.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Hallo

Danke fuer die Reaktion - aber was soll ich denn nun gegen die
festfrierenden Bremszuege machen?

Brems und Schaltzüge frieren gerne ein wenn sich irgendwo (unterster Punkt) Wasser sammeln kann. Lass am besten von beiden Seiten dünnes Öl in die Bremshüllen laufen, (Fahrrad ins Warme stellen) vorn und hinten eine Fettpackung an den Schaltzug,(dichtet etwas ab) das hilft fürs erste.

Später sollten die Ursachen beseitigt werden, also Bremszug neu verlegen (was vorne reinläuft soll hinten rauslaufen können) wenn das nicht geht gedichtete Endkappen verwenden.

Gruß vonsales

Um nicht zuviel Zeit zu verschwenden, neue Züge, neue Hülsen neue Abschlusskappen…bissel Fett in die Hülsen, Kappen drauf.

Du kannst natürlich weiter Fönen und Heizen… aber das wird auf die Schnelle eher nix.

EINFETTEN! Am besten mit Kugelleagerfett o.ä.

Hallo Desperado,

stell oder hänge deine Leeze mal so hin, dass der Bowdenzug nach unten hängt.
Besorg dir aus der Apotheke eine Spritze mit dünner Nadel, füll normales Motorenöl ein und steckt die Spritze ohne den Kolben zwischen Drahtseele und Umhüllung in den Bowdenzug. Wenn das Öl am anderen Ende rausläuft, ist der Zug komplett geölt.
Das kann natürlich ein paar Stunden dauern, hast aber dann Ruhe.
Wichtig, das Öl allein laufen lassen, reindrücken bringt nix; gibt nur Sauerei.

Gruß Detlev

Hallo,

es gibt bei jedem Händler Bowdenzüge, die innen teflonbeschichtet sind !
Sind zwar etwas teurer, lohnt sich aber !
Ansonsten würde ich ein Spray mit PTFE empfehlen !

Gruss, Ralli