Bremszugwechseln: Problem bein einfädeln in die Hülle

Hallo,

ich versuche im Moment meine alten Bremszüge am Vorderrad zu tauschen (V-Brake). Mein Problem ist, dass ich den Bremszug durch ein gebogenes Metallrohr führen muss, bevor ich ihn an der Bremse befestigen kann. Jedoch ist dieses Metallrohr so dünn, dass ich die Verplombung am einen Ende des Bremskabel abkneifen muss, um dieses dann durch das Rohr führen zu können. Leider lösen sich die verdrehten Drähte dabei voneinander, sodass ich das Kabel anschließend wegwerfen kann. Bevor ich jetzt stapelweise Bremskabel nur beim einfädeln vernichte hoffe ich auf eure Hilfe. Irgendetwas grundlegendes muss ich dabei falsch machen.

Gruß,
Deep.

Also der Seilzug hat nur an der einen Seite eine Verplombung. Diese darf nicht abgeschnitten werden, da sie zur Befestigung des Bremszugs im Bremshebel dient !!! Das andere Ende faedelst du zuerst durch den Bremsgriff und dann durch die Zughuellen bis zur Bremse. Du ziehst den seilzug so weit durch bis die verplombung den bremsgriff erreicht hat. Dort musst du diese dann einhängen. Vermutlich ist der seilzug nun noch zu lang. Am besten kürzt man ihn mit einer spezialzange. Diese gibts im fahrradladen. Alternativ tuts auch mal ein schoen scharfer Seitenschneider.

Gibts einen Trick
Hallo.

Ich vermute dass die Verplombung die Du meinst nicht der Nippel an dem einen Ende ist sondern die Verlötung am anderen Ende.

Die Röhrchen der Bremse haben innen einen Kunstoffeinsatz. Den musst Du heraubekommen und Dein Bremsseil dann in den einfädeln so dass es am Ende des Kunststoffröhrchens noch nicht herausschaut. Jetzt schiebst Du das Kunststoffröhrchen mitsamt eingeschobenen Bremzug wieder in das Metallröhrchen und dann den Zug voll durchschieben.
Alternativ kannst Du auch versuchen das Röhrchen unter ständigem Drehen entgegen der „Aufzwirbelrichtung“ durch den Kunststoffeinsatz zu bekommen.

Dritte Möglichkeit ist den Löttropfen am Ende des Zuges mit einer feinen Feile nur soweit klein zu feilen dass er durch den Kunststoffeinsatz flutscht ohne sich aufzudröseln.

Bei allen Maßnahmen hilft ein wenig Öl im Kunststoffeinsatz.

Gruß und viel Erfolg.
Gerald

Ein guter Seitenschneider oder ein spez. Kabelschneider der schneidet und nicht quetscht und reisst hilft da wirklich sehr.

es werden gerne beidseitig geplombte verkauft, einen muss man natürlich abschneiden. Gewöhnlich mit Birnennippel auf der einen und der Tonne auf der anderen Seite

1 Like

Hallo

Mein Problem ist, dass ich den Bremszug
durch ein gebogenes Metallrohr führen muss, bevor ich ihn an
der Bremse befestigen kann. Jedoch ist dieses Metallrohr so
dünn, dass ich die Verplombung am einen Ende des Bremskabel
abkneifen muss, um dieses dann durch das Rohr führen zu
können. Leider lösen sich die verdrehten Drähte dabei
voneinander, sodass ich das Kabel anschließend wegwerfen kann.

Es gibt auch Kabel von Shimano die nur den „Tonnenförmigen Nippel“ haben. Die sind am anderen Ende verlötet und lassen sich leicht durchfädeln.

Muss man den Zug aber abkneifen ist das Einfädeln auch sehr einfach, Nach dem Abkneifen die losen Drähte zwischen Daumen und Zeigefinger wieder wickeln. Das Röhrchen auf das Ende des Zuges stecken und in der Richtung in der das Seil gewickelt ist leicht drehen. Das Röhrchen flutscht ganz leicht über das Seil. Geht übrigens auch mit den Zughüllen.

Ein guter Seitenschneider hilft natürlich ungemein.

Gruß vonsales

Danke für die Hinweise, es hat wahrscheinlich an der schon leicht verschlissenen Zange und den Baumarkt-Bremszügen gelegen.

Die Bremszüge ausm Fachhandel (die übrigens auch noch günstiger waren) ließen sich mit der gleichen Zange deutlich besser schneiden und die Drähte halten auch einfach viel besser zusammen.

Gruß,
Deep