Brennende Kohlelager in China

Hi,

in einer TV Sendung wurde berichtet, das in China an ca. 750 Stellen mit ca. 35 000 km² ca. 11 Millionen Tonnen CO2 bzw. CO zZ teilweise seit Jahren unterirdisch vor sich hin schwelen.

Sind diese Werte realistisch?

Gibt es genauere Schätzungen, weltweit?

Inwieweit sind diese (abstellbaren) Verschmutzungen in den Klimaprognosen berücksichtigt?

Schonmal schönen Dank,

vlg MC

Ich habe gehört, dass die unterirdischen Brände in Kohleflözen in China und Russland zusammen, die zum Teil schon seit hunderten von Jahren brennen, dem gesamten CO2 Ausstoß von Deutschland entsprechen. Eine Quelle für diese Information kann ich aber leider nicht nennen.
Udo Becker

Ich habe gehört, dass die unterirdischen Brände in Kohleflözen
in China und Russland zusammen, die zum Teil schon seit
hunderten von Jahren brennen, dem gesamten CO2 Ausstoß von
Deutschland entsprechen. Eine Quelle für diese Information
kann ich aber leider nicht nennen.

Hi,

einmal kurz gegoogelt:

"Jährlich gingen in China rund 200 Millionen Tonnen für den Abbau verloren, berichtet Christian Fischer vom DLR. Die Feuer setzen gewaltige Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) frei: einer Rechnung zufolge jährlich etwa so viel wie der gesamte deutsche Straßenverkehr.

Pessimistische Schätzungen veranschlagen die CO2-Menge sogar deutlich höher. Drei Prozent des menschengemachten CO2-Ausstoßes würden von den chinesischen Kohlebränden freigesetzt, sagt der Geologe Glenn Stracher vom East Georgia College in den USA. „Die Zahlen sind aber sehr unsicher“, sagt Stefan Voigt vom DLR, „wie viel CO2 entsteht, lässt sich nur schwer ermitteln.“

Gefunden hier:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/388/430140/text/

Scheint also tatsächlich ne ganze Menge zu sein.

Gruß S

Danke, die Südd. Zeitung war wahrscheinlich auch meine Informationsquelle.
Udo Becker