Brenner zündet zu oft

Hallo,

von der Ölheizung zündet der Brenner sehr oft! ca. alle 10-15 Min. (Aussentemp. ca 3-8 Crad am Tag)
Ist das normal? Wie oft ist normal? Wir wohnen erst 7 Monate im Eigenheim und sind daher absolute Neulinge.
Vor kurzem haben wir erst den Brenner erneurt, liegt es evt. daran? ist etwas falsch eingestellt?
Mein Mann denkt schon daran die Warmwasserzufuhr von 60 auf 30 Crad runter zu drehen um Kosten zu sparen! Bei Bedarf wie z.B. duschen oder baden, dann kurzweilig wieder hoch auf 60 Crad, aber ich kann mir auch nicht vorstellen das dies eine Sparung einbringt, oder? ist das überhaupt okay, oder ist das nicht gar gefährlich bzgl. Legionellen? Wir haben zwei kleine Kinder, da mich mache ich mir schon sorgen!
Vielen Dank
giny910

Hallo giny910

Das mit der Ölbrennerlaufzeit lässt sich so pauschal nicht sagen.
Es kommt auf mehrere Faktoren an.
Ich rate meinen Kunden sich „von unten“ an die Wohlfühl-Temperatur heranzutasten indem sie mit einer niedrigen
Heizkurve beginnen und sich dann auf ihre persönliche Einstellung hochregeln.

Eine Kontrolle der momentan eingestellten Werte würde Sinn machen und sollte von einem Fachmann gemacht werden.

Ich würde Ihnen da schon helfen, wenn ich wüsste welche Anlage Sie haben!

Zum Thema Warmwasser kann ich nur sagen, dass mir im Einfamilienhaus kein Legionellenfall bekannt ist.
Ich persönlich würde aber das Warmwasser immer auf Temperatur halten und nicht zu weit absenken.
Man spart nichts wenn man die Temperatur niedrig hält und dann bei Bedarf wieder aufheizt.

Gruß
Eberhard Pfeifer

Das ist schon viel und oft in der Tat. Möglicherweise ist der Kessel verstopft weil er ewig nicht gereinigt wurde oder die Brennerdüse alt und verdreckt ist.
Natürlich kann es noch ein halbes Duzend andere Ursachen haben aber wenn die Heizung mal probeweise ausgemacht wird und nur Warmwasser läuft sollte es sich doch ändern.
Anleitung vom Hersteller herunterladen und auch mal lesen wenn diese nicht sowieso vorliegt.

Hallo,ich habe das alles gelesen und beantworte das wie folgt:Ich gehe mal davon aus dass ihr einen verhältnismässig neuen Kessel habt.Wenn das so ist hat dieser nur ein geringes Wasservolumen.Nehmen wir mal an ca. 20 Liter.Diese 20 l sind natürlich ganz schnell ins Heizungssystem gepumpt(natürlich zum Heizen-warum sonst)und was kommt dann vom Rücklauf her?Ein aus dem Heizsystem abgekühltes Wasser-und das muss wieder erhitzt werden.Der Brenner schaltet also wieder ein.Das ist ganz normal und richtig.
Warum habt ihr überhaupt den Brenner erneuert?Ich denke mal hier hat mal wieder einer verdient!!
Ich empfehle die Warmwassertemperatur auf 50°C einzustellen.Dies reicht aus für den tägl. Bedarf.Dadurch werden auch die Verluste im Warmwassersystem in Grenzen gehalten.Nur nicht viel an der Steuerung des Heizsystems eingreifen-das stört nur den normalen Ablauf.
Bezügl. Legionellen -soweit das ein Thema bei euch ist-schlage ich vor einmal im Monat das Warmwassersystem auf 70°C hochzufahren-dann sind diese tot.Das macht man am besten von Hand-und danach lässt man die Heizung wieder so laufen wie zuvor.Guten Erfolg beim Betrieb der Heizung.So kompliziert ist das alles nicht.

Es ist normal, wenn der Brenner ca. 4-5 mal pro Stunde anspringt.

Die Temperatur am Kessel runterdrehen kann zu Korrosion im Kessel führen, Sie könnten allerdings die Vorlauftemperatur zu den Heizkörpern verringern (Heizkurve flacher einstellen, z.B. von 1,8 auf 1,5)

leider kann ich dir da nicht weiterhelfen