Brennholz-Wippsäge-Kriterien

Hallo,
wollte mir eine Wippsäge kaufen.

  1. Was bedeuten die Leistungsangaben S6, 40 % bzw. S6, 20 % ?

  2. Ich hatte an ein Güde GWS 700 HM gedacht, aber jetzt irgendwo eine Stellungnahme gelesen, dass der Spanauswurf nicht richtig funktioniere, sich zusetze und nach 5 Minuten sägen wieder 2 Minuten freigeräumt werden müsse. Hat jemand damit Erfahrung?

  3. Alternativ denke ich an eine Einhell BT-LC 700 D, aber die hat nur 4,5 KW (gegenüber 5,2 KW der Güde). Wieviel Leistung braucht man tatsächlich?

Vielen Dank!

Wieviel Brennholz willst/musst du schneiden und welches Format hat es?

Hallo!

Die Angaben S 6 und die % dahinter beziehen sich auf die Motorbelastung.

S 6 = etwa gleiche Zeiten Sägen(Last) und Pause (Leerlauf.

S 6/ 40 % = Sägezeit/ (Sägezeit+ Pause)x 100 = %

Beispiel: 1 min. Sägen und 0,5 Min. Leerlauf = 66 % Belastung

weil 1 : 1,5 x 100 = 66 % ist.

Je niedriger die %-Zahl,um so kürzer muss die Sägezeit sein,bzw. längere Leerlauf oder Abschaltzeiten z. Abkühlen.

MfG
duck313

Brennholz für Eigenbedarf und einen Ofen, 25 cm - Stücke
derzeit habe ich ca. 5 m3 Bretter, später ist es Holz aus dem Wald
mit der Kettensäge / Sägebock ist mir zu unhandlich

Vielen Dank für die erhellende Antwort!

Entschuldigung, bin etwas unerfahren mit dem Forum und wie Frage, Antwort und Reihenfolge funktioniert:
Ich wollte duck313 danken für die erhellende Antwort, und die Frage nach Anforderungsprofil beantworten, natürlich danke ich auch für diese Antwort!

Hallo

  1. Ich hatte an ein Güde GWS 700 HM gedacht, aber jetzt
    irgendwo eine Stellungnahme gelesen, dass der Spanauswurf
    nicht richtig funktioniere, sich zusetze und nach 5 Minuten
    sägen wieder 2 Minuten freigeräumt werden müsse. Hat jemand
    damit Erfahrung?

Ich vermute das liegt an Stegen die den Späneauswurf unterteilen, diese sollen verhindern das durch den Späneauswurf an das Blatt gefasste werden kann = Sicherheitseinrichtung.
Da die Späne dort nicht frei durchfliegen können bleiben sie hängen und verstopfen den Auswurf.

  1. Alternativ denke ich an eine Einhell BT-LC 700 D, aber die
    hat nur 4,5 KW (gegenüber 5,2 KW der Güde). Wieviel Leistung
    braucht man tatsächlich?

Also, beide Sägen sind Billigmodelle.
Sie werden wohl halbwegs tun was sie sollen.
Ansehen,vergkeichen und probieren.

Ob 5,2 KW oder 4,5 KW…
Also : die stärkere Säge erlaubt einen schnelleren Vorschub das heißt, Du kannst dein Holz schneller durch die Säge drücken.
Aber warscheinlich wirst du den Unterschied nur im direkten Vergleich merken, bzw. du wirst dich an dein Säge gewöhnen.
Aber prinzipiell ist die Stärkere besser.

gruß
Uwe

Hallo Uwe,

danke für Deine Antwort!

In der Kritik an der Güde-Säge stand, dass das untere Gitter eine Fehlkonstruktion sei - das stimmt mit dem überein, was Du schreibst.

Mein Nachbar hat so eine Säge, die ist 10 Jahre alt und hat überhaupt keinen Schutz über dem Sägeblatt. Ich weiß nicht, ob er den entfernt hat oder ob die damals keinen Schutz hatten.

Frage: Kann man so ein Gitter separat wegnehmen? Wird die Schutzabdeckung dadurch instabil? Oder kann man dann nur den ganzen Schutz abbauen? Geht das überhaupt, und wohin fliegen dann die Späne? Wie gefährlich ist das, wenn z.B. Teile der Scheibe oder Holzteile wegschleudern?

Hallo,

na ja, das ist ja nicht so viel, dann reicht auch eine leistungsschwächere Säge. Widl stellt ganz gute Brennholzsägen her, sie haben aber auch ihren Preis.
Bretter sind aber immer so eine Sache, oft sind sie mit Nägeln verunreinigt (lass dir bloß kein angeblich nagelfestes HM-Blatt aufschwatzen).

Gruss

Iru

Hallo Iru,
vielen Dank für Deine Tipps.
MfG, Martin

Hallo

Mein Nachbar hat so eine Säge, die ist 10 Jahre alt und hat
überhaupt keinen Schutz über dem Sägeblatt. Ich weiß nicht, ob
er den entfernt hat oder ob die damals keinen Schutz hatten.
Frage: Kann man so ein Gitter separat wegnehmen? Wird die
Schutzabdeckung dadurch instabil? Oder kann man dann nur den
ganzen Schutz abbauen? Geht das überhaupt, und wohin fliegen
dann die Späne? Wie gefährlich ist das, wenn z.B. Teile der
Scheibe oder Holzteile wegschleudern?

Das schöne an einer Wippsäge ist ja gerade, das dass Blatt beim hantieren mit dem Holz abgedeckt ist, und man eigentlich nicht in das Blatt fassen kann.
Daher ist die Abdeckung schon sehr sinnvoll.
Problematisch ist nur der behinterte Späneauswurf.
Du solltest dir die Konstruktion mal ansehen(evtl. auch bilder von anderen Sägen im Netz suchen).Dann kannst du dir vorstellen worum es geht.
viel spaß beim sägen.

uwe

Danke, Uwe!