Bricht Estrich sofort oder auch später?

Hallo zusammen, habe seit ca. 3 Monaten ein 240l Aquarium in meiner Wohnung stehen. Beim Aufstellen habe ich darauf geachtet das das Becken gerade steht und wenn meine Wasserwaage nicht geflunkert hat war das auch so…nun habe ich vor ein paar Tagen beim Wasserwechsel gesehen das auf der rechten Seite zwischen Abdeckung und Wasserspiegel ca 1-2mm Luft sind.

Das Becken hat die Maße 120x40x50 und steht auf einer 32mm Tischlerplatte mit den Maßen 155x55 darunter befindet sich Laminat, Estrich und eine Stahlbetondecke. Ich will nicht ausschließen das es vielleicht beim aufstellen schon passiert ist und ich einfach schief geguckt habe aber es würde mich trotzdem interessieren ob der Estrich „nur etwas arbeitet“ oder ob es passieren kann, das der Estrich nachträglich noch bricht und/oder das Becken weiter absackt?

Gruß Dennis

Hallo Dennis
Du hast nicht geschrieben, ob das Becken auf dem Boden oder auf einem Untergestell steht.

Steht es auf einem Untergestell mit einzelnen Füssen, kann durch die Punktbelastung und eventuellem Einsacken des Laminats und des Estrichs zum „Absacken“ kommen. Die ein bis zwei Millimeter sind auch auch unbedenklich.

Steht das Becken mit Platte direkt auf dem Boden ist, könnte es auch sein, dass sich das Laminat etwas gesetzt hat. Normalerweise legt man Laminat nicht auf den nackten Estrichboden, sondern es wird eine Triitschalldämmung daruntergelegt. Diese kann sich auch setzen.

Dir direkte Frage, ob Estrich bricht, kann ich nicht 100%ig beantworten. Ich meine, dass Ja.
Es wird auf die Dicke der Estrichschicht drauf ankommen. (Z.B.: Fliessestrich ist teilweise auch nur so einige wenige Millimeter stark.)
Egal wie auch: Mach Dir keinen Kopp, dass das Aquarium in ein paar Jahren durch die Decke bricht.

Mach’ halt nicht so viele dicke, schwere Fische rein :wink:)

Grüße
WolFgang

Moin Dennis,

vermutlich handelt es sich um einen schwimmenden Estrich, beim dem die Dämmschicht zwischen Estrich und Betondecke unterschiedlich stark zusammengedrückt wird.

1 - 2 mm auf einer Länge von 1,20 m liegen im Rahmen von Toleranzen, die beim Ausrichten mit einer Wasserwaage tolerabel sind.

Verändert sich der Wasserspiegel, wenn Du den Fußboden mit Deinem Gwicht unterschiedlich belastest, Du an der linken oder an der rechten Seite stehst?

Ob und wie sich das Becken bewegt, lässt sich einfach feststellen, wenn man einen Laserpointer an das Becken klemmt und den Strahl gegen eine möglichst weit entfernte Wand richtet.

Ich habe einen Bosch PCL 1 Fugenlaser und kann an den sich bewegenden Linien an der Wand erkennen, dass sich der Fußboden senkt, wenn man ihn mit seinem Eigengewicht belastet.

Möglicherweise ist der Estrich gebrochen / hat Risse bekommen; aber dies führt nicht unbedingt zu einer Absenkung, weil auch an den Bruchufern - die rauh sind - noch Kräfte übertragen werden können.

Freundliche Grüße, Horst.

Hallo Dennis1412,

ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, das der Estrich im Nachhinein gebrochen ist, denn durch die Tischlerplatte und das Laminat hat sich m. E. eine gute Lastverteilung einstellen können.
Außerdem : Was sind schon 1-2 mm ??

MfG
fh120314

Hallo Dennis1412

Falls das Aquarium in eine Ecke des Zimmers aufgestellt ist kann es durchaus sein, dass der Estrich, falls es sich um einen sogenannten schwimmenden Estrich handelt, etwas nachgibt. Deshalb muss der Estrich nicht zwingend gebrochen sein.

Gruß

viel glück mit deinem Becken.
vergiss die kleinen Millimeter. (Oder sind es Zentimeter?).
Material arbeitet und gibt nach.
Es bleibt das „nachschifften“. Kleine Lagen unter dem Möbel; bzw zwischen Möbel und Boden.
?hast du daran gedacht, dass der Deckel vielleicht nicht eben ischt?

das mit dem Holzbrett unter dem Becken ischt die Krönung der Vorbereitungen für ein gutes aufstellen.

Hab Geduld, Freude, viel Freude an deinen Haustieren.

gruss Felice

Hallo Dennis,
ich komme leider nicht aus dem Baubereich (nur Stahlbereich). Gruß Friesenduffy

Also wenn der Estrich nicht hauchdünn ist, sondern vom Fachmann gemacht wurde (davon gehe ich aus), passiert da nie was. Ich hatte auf Estrichboden 180x50x50 stehen, ohne ein Problem. Estrich bricht nur bei Punktbelastung. Die hast Du nicht. Schränke können auch ein riesiges Gewicht auf kleiner Fläche entwickeln u. da passiert nichts. Biegen kann sich ein Estrich natürlich schon. Das Laminat würde sowieso die Belastung erheblich verteilen. Also keine Sorge.
Gruß R.