Ein japanischer Star den ich sehr liebe, bietet eine Adresse für Autogramme an. Man soll dort ein Foto hinschicken und bekommt es dann signiert zurück!
Ein Brief nach Japan ist kein Problem.
Allerdings soll ein Brief mit Marke beigelegt werden für den Weg zu mit.
Aber was muss ich denn tun, damit er ihn zurück schicken kann? Deutsche Post wird es da ja eher nicht geben…?
Ein Foto vom Star oder von Dir ? Beides wäre völlig unüblich und klingt schon zweifelhaft !
Für Rückantworten gibt es den „Internationalen Antwortschein“ den man am Postamt kaufen kann. Den Schein legt man seinem Brief bei. Der Empfänger kann den Coupon bei seiner Post gegen das Standard-Auslandsporto für einen normalen Brief ( 20 g, Seeweg) eintauschen .
Weitere Möglichkeit wäre,du findest heraus, was das Porto in Jen kostet und versuchst hier bei einem Briefmarkenhändler eine aktuelle japanische Briefmarke in dem Wert zu kaufen.
Eure Ausführung bezüglich Aussprache und Schreibweise erinnert mich an eine Begebenheit. Ich war als Aussteller auf der BioFach und habe meinen Stand alleine bedient, dadurch während der „normalen“ Zeiten keine Möglichkeit weiter entfernte Stände zu besuchen. Ich war an Folien und Materialen zur Verpackung meiner Holzspielzeuge aus Maisstärke, damals der „letzte Schrei“, interessiert. Ein Abend waren die Damen der Messecrew von dem Stand länger da, da deren Vorgesetzte selbst einen Termin nach der regulären Messezeit hatten und sie alle gemeinsam in einem Auto zur Messe kamen, so konnte ich den beiden Damen in aller Ruhe meine Wünsche erläutern. Beide waren sehr fit in ihrem Fachgebiet und berieten mich kompetent außerdem waren beide außerordendlich attraktiv.
Einem auf dem Heimweg befindlichen Besucher (aus Österreich) fiel das Gespräch mit „Damenüberschuß“ auf und er lud sich, Interesse für die Produkte heuchelnd selbst ein, wir schmunzelten gemeinschaftlich über die Unverfrohrenheit wie er sich in das Gespräch drängelte. Pralerisch wie er sich schon vorgestellt hatte gab er auf eine Frage eine Antwort auf japanisch. Die Damen waren etwas irritiert, worauf er meine das sei japanisch. Er spreche nämlich außer englisch auch japanisch. Eine der Damen antworte darauf hin mit einer Höflichkeitsfloskel in japanisch. Er saß neben mir wie vom Donner getroffen. Verstand kein Wort, worauf die Dame meinte, das sei doch eine ganz gängie Floskel die er, wenn er japanisch prechen würde verstehen müßte. Er stotterte rum und frage wieso sie japanisch sprechen könnte, worauf sie antwortete, dass sie Sinologie in Japan studiert hätte und dazu natürlich erst mal japanisch hat lernen müssen. Zur Verabschiedung hatte es noch nicht mal zu einem „Kiss die Oberschänkel gnädije Frau“ gereicht. Wir haben uns köstlich amüsiert.