Brieffreunde finden

Ihr Lieben!

Diese Frage richtet sich an alle, die Kinder im höheren Grundschul- bzw. jüngerem Haupt- oder Realschulalter haben.

Ich habe eine 14-jährige Schülerin, die sehr gern schreibt, es aber nach Angaben der Lehrer dringend noch üben muss, z.B. in Briefen.
Sie ist gebürtige Griechin und spricht zwar quasi fließend Deutsch, sich schriftlich auszudrücken fällt ihr aber noch ein bisschen schwer.
Daher würde ich gern eine Brieffreundin für sie finden, damit es mehr Spaß macht.
Aber wie? Im Internet habe ich bisher eher Kontaktbörsen für Erwachsene gefunden.

Ich erinnere mich auch dunkel, dass es früher so eine Brieffreundebörse gab, wo man sich mit einem Formular „bewerben“ konnte. Leider habe ich aber den Namen der Organisation und alles weitere vergessen.
Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben?

Herzliche Grüße
JS

Hallo !
Bei den Banken - insbesondere Volksbanken und Sparkassen - gibt es doch diese „Kinder-Spartage“. Ich glaube „Marc + Penny“ und „Knax“ oder so ähnlich. Dort gibt es dann diese Comic-Hefte mit vielen Anfragen, wer eine Brieffreunschaft eingehen möchte.
Rein gefühlsmäßig wären mir diese Inserenten seriöser als irgendwas aus dem Internet.
Wie gesagt : nur ein Gefühl !!

Viel Glück
und frdl. Gruß
-heddygg-

Ja, stimmt, diese Kindercomics!
Das ist eine gute Idee, da frage ich demnächst in der Bank mal nach.

Ich hatte im Internet ja auch nicht direkt nach Brieffreunden gesucht, sondern z.B. nach dem Namen dieser Organisation damals oder sonstigen Hinweisen.
Dass da bei meiner Suche nichts passendes dabei war, hatte ich ja auch schon gemerkt.
Und wie man sieht, letztlich hat das Internet vielleicht doch geholfen! :smile:

Danke für den Tipp!

Gruß
JS

Hallo JS,

auch das wäre eine Möglichkeit:
http://www.letternet.de/web/friends/home

Viele Grüße & Schönes Wochenende
Eve*

Huhu,

in vielen Jugendzeitschriften gibt es auch bei den Anzeigen welche für Brieffreundschaften (zumindest war das so, als ich in dem Alter war, ist nun auch 10 Jahre her). Da kann man dann auch etwas nach Interessen Ausschau halten. Darüber habe ich auch mal eine Brieffreundin gefunden.

LG Frieda

darf ich mal nachfragen?

Ich habe eine 14-jährige Schülerin, die sehr gern schreibt, es
aber nach Angaben der Lehrer dringend noch üben muss, z.B. in
Briefen.

Hallo chicoree,

wie soll das funktionieren?
Was würde sich schriftlich verbessern, wenn das Mädchen nicht auf ihre Fehler hingewiesen würde?
Ich frage jetzt wirklich aus Neugier.
Ich habe hier bei www ein Mädchen kennen gelernt, das mal einen Tipp zur Familiensituation brauchte. Das ist jetzt etwa ein halbes Jahr her.
Seit dem sind wir in gutem Kontakt. Auch bei ihm haperte es mit der Ausdrucksweise. Ich verstand die Teenie- und SMS-Sprache nicht. Mittlerweile gibt sie sich sehr viel Mühe und macht ganz tolle Fortschritte. Das ist aber ein Kontakt von Teenie zu Erwachsenem.

Also jetzt nochmal meine Frage, wie soll das zwischen zwei Teenies gehen, die sich auf gleichem Niveau der Ausdrucksweise bewegen?

seute, sehr interessiert

Hallo!

Nachfragen darf man immer!

Und da das Mädchen ja meine Schülerin ist, die so etwas Deutsch-Nachhilfe bekommt, würde ich ihr natürlich beim Schreiben helfen.

Es fällt ihr z.B. einfach schwer, ihre ideen zu ordnen, klar zu formulieren, etc. Und ich dachte, das macht mehr Spaß, wenn es eben ein echter Brief ist, sie auch eine Antwort bekommt, etc.
Ich selbst scheide aus, weil ich sie ja immer persönlich sehe.
Bisher haben wir mal an meine Mutter geschrieben, aber ein gleichaltriger Kontakt wäre ja schöner.

Ist die Frage damit beantwortet?

Herzliche Grüße
JS

Hallo…

lang lang ist es her… aber… über diese Aktion der Post hab ich selbst mal einen langjährigen Brieffreund gefunden…

Kann es also aus persönlicher Erfahrung - jedoch auch von vor Jahren - sehr empfehlen.

Viele Grüße.

ist beantwortet
vielen Dank

seute

Hallo,

vielleicht wäre auch so etwas wie ein Sprachtandem etwas für das Mädchen. Dabei würde sie jemandem helfen, der sein griechisch verbessern möchte und bekäme gleichzeitig Hilfe bei ihrem deutsch. Das gibt es ja durchaus auch für Jugendliche.

Falls eine Kommunikation über Mail in Frage käme:
http://www.slf.ruhr-uni-bochum.de/etandem/etindex-de…

Mal so als alternative Idee.

Grüße, e.

1 Like

Moin,
vielleicht werdet ihr hier fündig:
http://www.brieffreunde.org/
Viele Grüße
Tiri

Hallo chicoree,

falls Du mit der Organisation IYS mit Sitz im finnischen Turku meintest - die mussten leider dem Internet Tribut zollen und haben geschlossen.

Ich hatte da früher aber auch Brieffreundschaften, die allerdings nie so lange gehalten haben. Zwei oder drei Jahre vielleicht maximal.

Vielleicht könntest Du auch im Forum von http://www.postcrossing.com Erfolg haben.

Gruß sannah