Briefkasten aufgebrochen

Guten Abend,

wir sind 4 Personen und leben in einem Mehrfamilienhaus in der 4. Etage. Am Mittwoch dieser Woche wurde unser Briefkasten aufgebrochen, ich habe das unserer Hausverwaltung mitgeteilt die haben direkt am Donnerstag unseren Briefkasten repariert. Am Donnerstag Nachmittag wurde unser Briefkasten erneut aufgebrochen. Da die Hausverwaltung sich weigert unseren Briefkasten erneut zu reparieren hat das am Freitag bestmöglich mein Mann repariert. Heute am Samstag wurde er erneut aufgebrochen. Die Briefkasten Anlage ist aus Holz man muss nur etwas fester ziehen da springt er auf. Anzeige habe ich jetzt jedesmal bei der Polizei gemacht. Kann mir jemand sagen wer für den Briefkasten verantwortlich ist? Ich kann ihn ja nicht einfach auf lassen, da kann sich ja jeder bedienen.

Hallo,

die Briefkästen sind Gemeinschaftseigentum. Insofern darf sich fein der Verwalter um die Sache kümmern.

Gruß
C.

Danke für die schnelle Antwort. Mein Vermieter ist gleichzeitig Anwalt. Er hat mir mitgeteilt das er keine erneute Reperatur vornehmen wird.

Daß Ihr zur Miete wohnt, ging aus der Frage nicht hervor. In dem Fall gilt umso mehr, daß Ihr mit dem Problem nichts am Hut habt. Wenn sich der Vermieter weigert, kann man das entweder hinnehmen oder den Rechtsweg beschreiten.

Gruß
C.

Sein Argument ist das der Briefkasten erneut aufgebrochen wird da könne man ihn direkt auflassen. Da werde ich wohl den Rechtsweg nehmen müssen. Nochmals Danke

Der Mieter hat Anspruch auf einen funktionierenden Briefkasten, ansonsten kann - nach Abmahnung - die Bruttomiete um 1 % pro Monat gemindert werden.
In Deinem Fall ist das festere Ziehen zum Öffnen offensichtlich ein Mangel.

Zur Minderungshöhe: https://www.mieterbund.de/index.php?id=342

Das von ihm vorgetragene Argument mit dem „direkt auflassen“ musst Du nur schriftlich dem Vermieter bestätigen. Dann kommt er aus der Nummer nicht mehr raus, wenn es um den Mangel und die Mietminderung geht.

Und Reparaturverweigerung berechtigt zur Ersatzvornahme, deren Kosten von der Miete nach Fristablauf abgesetzt werden dürfen.

Hallo,
selber einen Blechkasten beschaffen und anschrauben, duennes Blech an dem man sich schneidet, egal wie bescheiden das aussieht. Hoffentlich stoert es den Vermieter. Der Vandale wird dann ein Holz als Hebel nehmen (muessen).

Hallo

Gibt es eigentlich irgendeine Idee, wieso jemand immer wieder euren Briefkasten aufbricht? Kriegt ihr so spannende Briefe? Oder habt ihr Feinde?

Viele Grüße

Uns wurde von der Hausverwaltung untersagt einen separaten Briefkasten anzubringen. Ich darf ja wohl auch nicht einfach Löcher in die Wand bohren

Hallo,
nein Feinde haben wir keine, auch keinen Streit mit Nachbarn oder so. Unsere Post ist total langweilig und überhaupt ist nichts besonderes dabei. Die Polizei meint da hat wohl jemand was auf unseren Namen bestellt und möchte das jetzt abholen

So ein Mist :unamused:

Na wer wohl ?

Dein Vermieter.
Du hast eine Wohnung mit Briefkasten gemietet, Briefkasten muss im Zustand der Anmietung (eigentlich im allgemein üblichen und zu erwartenden Zustand) vorgehalten werden.
Heißt, auch repariert oder mal ersetzt.

Gilt auch für Wohnungstür, sollte die mal aufgebrochen werden von Einbrechern.
Wenn das mehrfach geschähe, was dann ?
Käme der Anwalt als Vermieter dann auch auf die Idee, die Tür nicht mehr verschließbar zu machen ?
Und wenn da nicht, beim Briefkasten schon ?

Entweder er hält eine Briefkastenanlage vor und unterhält sie oder er erlaubt den Mietern sich eigene Kästen anzubringen.
Mehr gibt’s nicht.

Wenn Du mal ein Foto der Briefkastenanlage und im Detail euren Kasten zeigst, dann könnte ich Dir womöglich einen handwerklichen Tipp geben, was man machen könnte. Ich nehme ja an, Du willst schnell eine Lösung. Rechtsstreit dauert.

MfG
duck313

Es ist alles aus Holz. Es ist eine sehr alte Briefkastenanlage

Hallo,
Du bist verpflichtet einen Briefkasten zum Eingang von Post, zB amtliche Gerichtsverfuegungen, bereitzuhalten.
.
Du darfst Deinen Wohnsitz nicht abmelden, weil ein Briefkasten bekannt sein muss. Die Hausverwaltung kann vielleicht verbal einen Briefkasten verbieten, spaetestens vor Gericht kommen sie damit nicht durch, Dir einen Briefkasten zu verbieten solange sie selber auch keinen geeigneten Briefkasten bereitstellen wollen.
.
Nochmal mit der Verwaltung reden, wie die Verwaltung -wie, nicht ob- und bis wann - nicht irgendwann, sondern gleich- sie Dir einen geigneten Briefkasten garantieren koennen. Schriftlich festhalten.
Dein Briefkasten muss vielleicht nicht an die Wand, freistehend auf Eisensaeulen / holzpfaehlen im Boden ginge hinterher leichter zu demontieren.
Gruss Helmut

Hallo,
dieser winzige Weichblech-Winkel ist also das Problem.
Da kann man sicher auch einen mehrfach verschraubten, dicken Metallstreifen anbringen.
Technisch kein Problem.
Dann reißt beim nächsten Mal das Schloss aus dem Holztürchen…
Dann könnte man eine Metallplatte vollflächig mit der Tür verkleben und daran das Schloss schrauben.
Dann reißt beim übernächsten Mal das Scharnierband, dann dürfte weit mehr defekt sein…
So eine Anlage aus Holz sieht schick aus, aber wer die aufbrechen will, der schafft das auch. Immer.
Ich weiß nicht, was ich dir raten soll.

Eine elektronische Lösung.
Schrilles Horn, mittels Magnet von dir deaktivierbar.
Dazu eine Wildkamera, die man versteckt hat (illegal).

Na - dann wird der Spuk doch in zwei Wochen ohnehin vorbei sein und der dann reparierte Kasten bleibt heil. Lohnt es sich, bis dahin so einen Wirbel zu machen? Kann man das nicht mit dem Vermieter besprechen? Der kann doch auch nichts dafür, genauso wenig wie ihr.