Ist es zutreffend, dass Brieftauben ihre Orientierung durch die Nase finden?
Brieftauben finden ja meist wieder in ihren Heimatschlag, zurück wenn sie von der Reise kommen. Man denkt, sie haben das im Kopf (also im Gehirn) gespeichert und es funktioniert wie ein GPS-System.
Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Bei der Orientierung von Brieftauben spielen wohl mehrere Faktoren eine Rolle. So soll sich im Schnabel oder im Kopf ein kleiner „Magnet“ befinden, mit denen sich die Tauben bei der ersten Orientierungsphase (z. B. beim Start eines Wettfluges, Auflass) bedienen. Die Brieftaube nutzt quasi das Magnetfeld der Erde, wobei sie in der Lage ist von allen Richtungen ihren Heimatschlag wieder zu finden. Ist das Magnetfeld gestört (z.B. durch Gewitter, Sonneneruptionen) bekommt die Taube Probleme bei der Orientierungsaufnahme. Auch soll die Sonne Einfluß auf die Orientierung haben, aber die Tiere finden auch bei leichterer Bewölkung nach Hause. Sie nutzen außerdem ihr Sehvermögen und bedienen sich bestimmter Orientierungspunkte wie Türme, Berge, Flüsse, Wälder. Der Geruchssinn spielt meines Wissens eher eine untergeordnete Rolle…
Ja,die Tauben haben ein sogenanntes GPS-System im Kopf gespeichert.Das wird in letzter Zeit aber dur die Sonnenstürme auf der Sonne,die in diesen Jahr besonders stark waren, gestört. Auch starke Gewitter stören es für kurze Zeit.Aber Tauben riechen auch ihren Schlag .Man sagt das sie ihren Schlag bis in einer Entfernung von ca.30 KM riechen können.Deshalb sprühen viele Züchter ihre Schläge mit Anis Öl ein ,weil dieser Geruch besonders weit von den Tauben gerochen werden kann.
Ich kann mich den bereits eingetroffenen Antworten anschliessen. Das Heimfindevermögen der Brieftauben ist immer noch ein Rätsel, es scheint aber ein Zusammenspiel der erwähnten Fähigkeiten zu sein. Es werden international immer wieder Versuche gemacht mit teils neuen Erkenntnissen, aber so richtig kann man die erstaunliche Fähigkeit nicht erklären. Aehnlich wie auch bei den Zugvögeln, die ja noch über viel grössere Distanzen hin und zurück fliegen.