Briefumschlag adressieren, wie geht das?

Hallo!
Ichmöchte einen Briefumschlag mit dem PC adressieren, wie geht das ?
Vielen Dank!

Hallo,

Ichmöchte einen Briefumschlag mit dem PC adressieren, wie geht
das ?

In den Drucker legen, drucken, fertig?

Hallo Stern,

mit Word.

—> Extras —> Umschläge und Etiketten

Gruß,

69er

Hallo!
Ichmöchte einen Briefumschlag mit dem PC adressieren, wie geht
das ?
Vielen Dank!

Hallo Stern59,

Ich möchte einen Briefumschlag mit dem PC adressieren

Es ist wichtig zu wissen, welches Textverarbeitungsprogramm Du hast. Hier gibt es Anleitungen:
http://www.microsoft.com/germany/kmu/support-und-dow…
http://office-lernen.com/umschlage-und-etiketten-in-…
Wenn dein Programm nicht mit dabei ist, solltest Du mal verraten, welches Du benutzt.

Viele Grüße
Marvin

Hallo!
Ichmöchte einen Briefumschlag mit dem PC adressieren, wie geht
das ?
Vielen Dank!

Du brauchst ein Programm welches Briefformat Vorlagen (das ist einfacher) hat und ein Drucker der Briefumschläge einziehen kann.
Und mindestens eine Adresse . Jetzt kanns losgehen.

Hallo,
kein Problem, mach ich oft. Der Brief wird auf das A4-Papier gedruckt, und zwar so, dass die Adresse und der Absender darueber im Fenster vom Umschlag zu sehen sind. Feinheiten kann man mit dem Falten ausgleichen.
Gruss Helmut

Nachfrage

kein Problem, mach ich oft. Der Brief wird auf das A4-Papier
gedruckt, und zwar so, dass die Adresse und der Absender
darueber im Fenster vom Umschlag zu sehen sind. Feinheiten
kann man mit dem Falten ausgleichen.

Hallo Helmut,

ich hab zwar die Anfrage so gelesen daß direkt ein Brieumschlag bedruckt werden soll aber unwichtig, kann ja der Anfrager und nur er klären.

Ich frage wegen „Feinheiten ausgleichen“ nach.

Soweit ich weiß hat das Word nicht eingebaut aber man kann trotzdem mit Word auf einem DIN A4 Blatt Falzmarken erstellen und die haben eine feste Position. Was ja Sinn macht.

Dann ist von den hier käuflichen Briefumschlägen bekannt welche Größe und Position ihr „Fenster“ hat.
Demzufolge kann man sich doch einmalig eine Vorlage basteln wo der Addresat genau in dem Fensterchen sichtbar ist.

Natürlich mit ein bisschen Toleranz wenn man ungenau faltet.

Ich persönlich arbeite nicht mit Word und schreib so 5-10 Briefe pro Jahr.
Da habe ich mir nicht die Mühe gemacht mir eine Vorlage zu basteln.

Ich einmalig mit Try and error ausgestet wo das in Word stehen muß damit es im Brieffenster sichtbar ist.
D.h., ausgedruckt, probiert. Irgenwann hatte ich dann eine Doc die genau passend in das Brieffenster die Adresse reinschreibt.

Wenn ich also nun eine derartige Doc erstellen will, also einen Brief, nehme ich einen der vorhanden, ändere alles andere ab aber lass die Adressposition bestehen.

Wie angedeutet, müßte ich gar täglich so Briefe schreiben hätte ich eine dementsprechende Vorlage.

Du sagst du hast das oft, warum hast du dir nicht eine entsprechende Vorlage gebastelt?
Oder habe ich wieder mal zu wenig kapiert bzw. Ahnung von Word?

Danke für das Interesse

Gruß
Reinhard

Ich frage wegen „Feinheiten ausgleichen“ nach.

Soweit ich weiß hat das Word nicht eingebaut aber man kann
trotzdem mit Word auf einem DIN A4 Blatt Falzmarken erstellen
und die haben eine feste Position. Was ja Sinn macht.

Danke für das Interesse

Gruß
Reinhard

Hi Reinhard,
da schon mal der Begriff Falzmarken gefallen ist, möcht ich dieses Thema für eventuell interessierte aufgreifen und einen Link posten, wie das imho recht leicht geht (zumindest für Word 2000)

http://www.nentwig-online.de/tipps/office/word/word… .

Gruss

M@x

1 Like

Hallo,

mal was Grundsätzliches: Die Einzugsmöglichkeit für Umschläge ist bei vielen Drucker von eher theoretischer Möglichkeit. Man kann sich durch ungeeignete Umschläge durchaus auch Drucker ruinieren, und vielen Umschlägen sieht man an entsprechenden Tintenfahnen an, dass sie mit dem verwendeten Tintenstrahler nicht optimal harmoniert haben, und an dessen Druckkopf entlang geschrammt sind, was dessen feine Düsen nicht dauerhaft mitmachen. Insoweit sollte man sich vorher schlau machen, welche Umschläge man mit einem vorhandenen Drucker wirklich sinnvoll beschriften kann.

Angesichts von Fensterumschlägen, die man mit einer schnell eingerichteten Vorlage immer perfekt beschriftet hat, frage ich mich allerdings ernsthaft, wofür man überhaupt Umschläge beschriften sollte? Ich versende hunderte von Briefen jährlich, und wenn es mal ein Umschlag sein muss, der kein Fenster hat, dann ist das auch ein Umschlag der ohnehin nicht in den Drucker passen würde.

Gruß vom Wiz

Hallo,
der Ungeuebte erstellt einen Brief auf einem A4-Blatt und faltet 3x Drittel. Macht sich 10x Gedanken zur Position der Adresse. Das Blatt verrutscht noch im Umschlag. Es braucht grossen Aufwand. Das geht auch anders.

Ein A4 Blatt ist 297mm hoch.
Mein Beispiel-Briefumschlag ist innen 107mm nutzbar.

Falte ich von oben nach 107 und dann haelftig, komme ich mit dem Adresstext etwas höher im Fenster.

Falte ich 83 107 107 gelangt der Adresstext tiefer in das Fenster.

Die obere Faltung kann nach 83 oder nach 107 mm von oben sein, oder dazwischen. Bei 83 muss die zweite Faltung dann aber nach 107 auf die erste Faltung folgen, damit das Blatt im Umschlag fixiert ist.

Oder umgekehrt ausgedrückt, man schreibt halbwegs passend die Adresse, und faltet mit dem Briefumschlag in der Hand passend zum Fenster, in Grenzen laesst es sich nach dem Druck ausgleichen.

Gruss Helmut

Ich … schreib so 5-10 Briefe pro Jahr.
Da habe ich mir nicht die Mühe gemacht mir eine Vorlage zu
basteln.

Hallo,
andere Moeglichkeit fuer Wenigschreiber,
wenn mal ein Brief mit Aufwand oder zufaellig von der Aufteilung passte, kann man aus der Datei mit diesem Brief den naechsten Brief erzeugen. Datei oeffnen, zuerst speichern unter -neuer Briefname- und dann den Text aendern, ohne die Zeilenzahl von oben bis einschliesslich Adresse zu aendern.
Gruss Helmut