Hallo Ralf,
so etwas habe ich noch nie gehört. Der selbsttönende Effekt erfolgt auf chemischem Wege innerhalb einer Beschichtung auf dem Glas und ist abhängig vom UV-Licht und der Temperatur. Dieser Effekt ist durch Hitze zerstörbar, aber da reden wir schon von Temperaturen um die 100 Grad Celsius. Warst Du in der Sauna damit? Lag die Brille im heißen Auto?
Ich verkaufe solche Gläser schon viele Jahre, hatte aber bisher noch nie eine Reklamation wegen nicht ausreichender Eintönung. Im Gegenteil, manchen Kunden werden die Gläser eher zu dunkel.
Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist, dass ein Glas fleckig einfärbt. Das würde zwangsläufig bedeuten, dass die Beschichtung auf dem Glas nur stellenweise schadhaft wäre. Wodurch?
Leider lässt sich diese nicht „reparieren“ oder neu aufbringen.
Du wirst also vermutlich nicht drum herum kommen, auf die Kulanz und die Kundenorientiertheit Deines Optikers zu vertrauen oder Dir neue Gläser anschaffen zu müssen.
Übrigens: Ich liebe solche Gläser überhaupt nicht und empfehle sie (meistens) auch nicht. Aber eigentlich aus anderen Gründen.
Gruß
„Morgan“