Hallo Antal,
also bei meinem Optiker kann man auch zugucken - die Gläser werden ja schon relativ passend bestellt (also der Durchmesser an der größten nötigen Stelle) und dann nur noch angepaßt.
Das ist eine Schleifmaschine, die sieht - simpel beschreiben - aus, wie ein überdimensionaler Schuhputzautomat - also ein Quergestänge, an dem unterschiedliche feine Schleifscheiben dranmontiert sind.
Geh mal zu Krass-Optik - das sind meist kleinere Optiker, wo man dann bei allem auch zugucken kann.
Das Glas selbst wird ja in der entsprechenden Stärke etc. vom Glashersteller (Zeiss, Rodenstock) bestellt. Es geht also nur noch darum, das runde Glas in die Gestellform zu schleifen.
Aber vielleicht wollen manche so tun, als ob sie wirklich die „Stärke“ einschleifen - was natürlich Blödsinn ist.
Grüße
Wendy