Brötchen werden durch Einfrieren dauerhaft hart

Wenn wir daheim Brötchen einfrieren und irgendwann später wieder auftauen, werden nicht alle davon wieder so weich, dass man sie essen kann. Einige davon werden steinhart und man kann sie nur noch zu Mehl verarbeiten. An was kann das liegen?

Hallo erstmal,

wenn meine Mutter Brötchen einkaufte, fragte sie immer, ob sie frisch sind oder aufgetaut. Die Verkäuferin sagte ihr dann, die können Sie noch einfrieren diese nicht.

Aber eine wirkliche Erklärung weis ich nicht.

Dass man einmal aufgetaute Ware nicht nochmal einfrieren darf, hat sich ja sehr relativiert.

und jetzt noch:

Gruß Volker

Moin! :smile:

Ich kaufe oft Brötchen, die ich einfriere.

Allerdings taue ich sie nicht auf, wenn ich sie aus dem Gefrierschrank genommen habe. Ich setze sie bei ca. 130° Grad Umluft in den Ofen und backe sie dort auf.

Sie werden zwar knusperig, wie sie niemals vom Bäcker selbst kommen würden, aber für ein Sonntagsfrühstück sind sie so perfekt!

Allerdings sind die Brötchen nach dem Aufbacken für den „alsbaldigen Verzehr geeignet“, da sie steinhart werden, wenn du sie länger als zwei Stunden nach dem Aufbacken stehen lässt.

Gutes Gelingen beim nächsten Mal,

Gruß,

Luzie

Hi!

Die Gefriertruhe entzieht dem Gefriergut, v.a. wenn es längere Zeit eingefroren ist, Feuchtigkeit (erkannst Du daran, daß sich im Gefrierbehälter Reif bildet, das ist das Wasser, das aus Deinem Lebensmittel kommt). Dadurch werden Brötchen natürlich hart und trocken.

Wenn ich Brot oder Brötchen einfriere, dann 1. nur für kurze Zeit (am besten nicht länger als 1 Monat), 2. in möglichst dichten Behältnissen und 3. darf das Backwerk vor dem Einfrieren nicht allzulange offen rumgelegen haben, sonst ist es von vorneherein schon trocken und 4. soll es nicht unbedingt offen auftauen, sondern möglichst rasch unter Luftabschluß.

Grüßle
Regina

Wenn wir daheim Brötchen einfrieren und irgendwann später
wieder auftauen, werden nicht alle davon wieder so weich, dass
man sie essen kann. Einige davon werden steinhart und man kann
sie nur noch zu Mehl verarbeiten. An was kann das liegen?

Hallo Cloverfield,

wenn ich Brötchen einfriere, dann wickle ich sie erst in Alufolie ein und lege sie dann in einen kleinen Frühstücksbeutel.
Den gut zugedreht und ab ins Gefrierfach.
Zum Auftauen die Tüten herausnehmen und alles bei Zimmertemperatur liegen lassen bis es weich ist. Dauert max. 20 Min.
Wichtig dabei: Brötchen nicht aus der Tüte und nicht aus der Alufolie nehmen.
Na dann nur noch guten Hunger.

Gruß Lore