Hallo,
das ist ein Gasheizung Brötje WBG 20 mit Raumthermostat QAA70.
Ja die Jahreswartung war vor 2 Wochen, nur der Monteuer hatte von Einstellung der Heizung ungefähr so viel Ahnung wie ich. Der hat da irgendeine Dichtung getauscht und war da 2.5 Stunden am rumschrauben. Hat mich mal eben 240 Euro gekostet. Von der Heizung habe ich nun auch endlich die Unterlagen nur weiter bringen die mich nicht.
So nochmal zu meinem Problem, also das Raumthermostat ist in der Küche. Dort ist es wenn der Ofen an ist locker 23Grad oder mehr. Ich habe die die Nenntemperatur auf 20 Grad eingestellt. Bei Absenkung auf 16 Grad. Im Erggeschoss bräuchte ich in der Übergangszeit gar keinen Heizkörper, aber im Obergeschoss ist auch noch ein Büro von meiner Frau, dass jeden Abend benutzt wird. Da in der Küche dann mehr als 20 Grad sind, geht oben die Heizung nicht. Wenn ich die Nenntemperatur dann zum Beispiel auf 26 Grad stelle, dann geht oben die Heizung auch. Ist ja soweit auch logisch. Nur wenn die Ist-Temperatur in der Küche unter der Nenntemperatur der Heizung ist, dann schaltet der alle 10 Minuten für 1 Minuten auf Heizbetrieb auch wenn nirgendwo ein Heizkörper an ist. Wenn die Nenntemeratur der Heizung niedriger ist als die Ist-Temeratur macht der das nämlich nicht. Also verbraucht der die ganze Zeit Gas obwohl nirgends ein Heizkörper angeschlossen ist. Ist das normal?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Gruß