Unsere Brötje WGB15 geht seit einiger Zeit, verstärkt seit dem Winter, immer wieder auf Störung. Leider können wir die Fehleranzeige seit Jahren nicht mehr ablesen, weil einige LEDs kapputt sind.Diverse Fachleute haben sich die Heizung schon angeguckt: könnte an schwankender Gasqualität liegen, könnte an schwankendem Gasdruck liegen (alles negativ, wurde überprüft), Brötje Techniker hat auch nur größere Rechnung hinterlassen, ohne dass es besser läuft, Umwälzpumpe wurde erneuert, Rückschlagventil wurde ausgetauscht, Druckausgleichsgefäß wurde ausgetauscht, alles hat nicht geholfen, Aussenfühler wurde durchgemessen, funktioniert auch, Abgaswerte auch alles gut. Meistens fällt die Heizung bei Wetterwechsel aus. Oder bei Nachtabsenkung. Jetzt haben wir seit ca. 2 Jahren einen Kaminofen im Wohnzimmer und jetzt fiel uns auf, dass danach die Heizung ausfiel. Im Januar hatten wir wegen Astmaprobleme in der Familie den Kaminofen mal nicht angeheizt und merkwürdigerweise gab es dann auch kaum Ausfälle der Heizung. Kann das denn mit dem Kaminofen zusammenhängen? Hitzestau oder sowas? Ehrlich gesagt habe ich die Nase voll von diesen Fachleute, die tauschen Teile aus und stellen anschliessend fest, dass es doch etwas anderes sein muss.Wir haben 2 Leitungssysteme für die Heizkörper, so dass auch bei geschlossenen Ventilen der Kreislauf funktionieren müsste. Man meinte schon, die Hauptplatine müsse eventuell ausgetauscht werden, (damit wir dann anschließend feststellen, dass die auch nicht schadhaft war. Es gab auch schon die Meinung, dass vom etwa 2 Meter entfernten Schornstein Kohlenmonoxid angesaugt werden würde, so dass die Heizung auf Störung geht. Kann es daran liegen? Den Brötje Kundendienst kannste echt vergessen, Brötje hat noch nicht einmal auf Anfrage geantwortet. Hauptsache man verkauft neue Anlagen! Aber an uns bestimmt keine Brötje Heizung mehr! Hat jemand vielleicht noch mal eine Idee?
Es gab auch schon die Meinung, dass vom etwa 2 Meter entfernten Schornstein Kohlenmonoxid angesaugt werden würde, so dass die Heizung auf Störung geht
Ist schonmal ein guter ansatz , zieht eure Heizung über den Schornsteinzug auch seine Verbrennungsluft (Rohr in Rohr System) ?
Ist die Heizung unter dem Dach verbaut ?
Wie Lang ist ca der Abgasweg ?
Ist eine Haube auf dem Abgasausgang (Dach)verbaut ?
Bei wetterwechsel (Regen) ist ja ein Tiefdruckgebiet und drückt die luft nach unten sodas es schonmal zu einem Rückstau der Abgase führen kann (Rückstau und die heizung geht auf Störung um zu vermeiden das es zu einer Kohlenmonoxid vergiftung kommen kann) und auch die abgase von deinem Holzofen.
Moin!
Die Geschichte mit dem Ansaugen der eigenen Abgase ist schonmal nicht völlig abwegig…
Hat aber mal einer der Kundendienstler (?) den Elektrodenblock getauscht?
Ach das Display gehört erneuert, wenn dort nichts mehr ablesbar ist!
Wurde das Gerät überhaupt schonmal fachmännisch gewartet? Warscheinlich war der letzte Fachmann, der tatsächlich vor Ort war der Monteur, der das Ding installiert hat, oder?
Das ist nicht böse gemeint, aber technische Gerätschaften benötigen nun mal eine gewisse Zuwendung (so wie Du und ich auch!)
Gruß Walter
Moin
Mal nee dritte meinung,von mir…:
Wenn der Holzofen aufheizt,dann kommt Wasser ins System,welches Themperaturen hat um die 70 - 90 grad,es könnte auch sein,das die einspeisung verkehrt herum verlegt wurde,und das wasser nicht in den Heizkreislauf kommt,sondern erst über das Gerät…welches dann auf Störung geht,weil der NTC glaubt er überhitze…Ein Plan/Foto der Anlage währe nicht schlecht…Ich vermute da kommt das Problem her…Denn die meisten Holzöfen sollen in den Pufferspeicher laufen und dann erst durch das Gerät…damit soweas nicht vorkommt.
Das war meine Meinung…Ich hoffe du findest das Problem…Wenn noch fragen sind nur zu,Baue viele solscher Systeme ein…hat lange geadauert um die richtige Hydraulik herauszufinden…
LG Kurt
Moin Kurt
Meinst du er hat einen Wassergeführten Ofen ?
Das würde ein anderes Licht auf die problematik werfen .
Würde aber nur erklären das seine heizung ausgeht wenn er den Ofen anfeuert und nicht bei Wetterumschwung und der Ofen aus ist.
So Herr Themenschreiber bitte mal genaue Details zu deinem Holzofen
am besten Fotos von beiden Öfen , bei dem gasofen am besten auch Fotos von der Abgas/Zuluftführung.
Moin
Ja wollte mal nee andere richtung einschlagen…Fotos o.ä.währen echt hilfreich…
gruss Kurt
Moin
Mal was ganz anderes,vieleicht ist ja auch die Abgasleitung defekt…,bei Deditrich und Wolf hatte ich es schon,das ein Oh-Ring,undicht war,oder (was früher mal war da war das Abgasrohr aus Aluminium…das kann auch durch sein) dadurch hatte das Gerät sich selber vergiftet .it den abgasen…Kann mann mit einer Ringspaltmessung heraus bekommen…Oder einfaches Abdrücken…
LG Kurt
Moin!
Mal was ganz anderes,vieleicht ist ja auch die Abgasleitung
defekt…,bei Deditrich und Wolf hatte ich es schon,das ein
Oh-Ring,undicht war,oder (was früher mal war da war das
Abgasrohr aus Aluminium…das kann auch durch sein) dadurch
hatte das Gerät sich selber vergiftet .it den abgasen…Kann
mann mit einer Ringspaltmessung heraus bekommen…Oder
einfaches Abdrücken…
…oder (für den nicht mit dem notwendigen Equipment ausgestatteten Betreiber der Anlage) man läßt es ohne Haube laufen, bzw. entfernt oder öffnet den „ersten“ Deckel an einer Revisionsklappe im Abgas-System, so dass die Verbrennungsluft aus dem Raum u. nicht über den Schornsteinschacht gezogen wird (raumluftabhängiger Betrieb). Läuft das Gerät so (über einen langen Zeizraum) einwandfrei, dürfte tatsächlich eine Undichtigkeit im Luft-Abgas-System vorliegen und störungsursächlich sein.
Gruß Walter
Moin
Jepp,da hatte ich nicht daran gedacht…Danke Walter…
gruss Kurt
Moin Kurti!
Fiel mir wegen der „weißen“ Abgasrohre von Viessmann ein. Die sind nicht UV-beständig und zerbröseln, wenn sie einige Jahre als Endstück oben aus der Hutze lugen. Störung bekannt? Gerätehaube abnehmen oder Revi-Deckel öffnen, bis Abhilfe in Form eines neuen Endstückes verfügbar… So ham wir das wochenends geregelt…
Gruß Walter
Moin
Jepp,solche sachen bringen uns zum Schmunzeln…Hatte letzten ein Endstück aus Alu,Brennwert (alter Generation) Wolf…riesen löcher drinn…
gruss Kurt