Brot einfrieren

Hi,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Board mit dieser Frage:

Wenn ich eingefrorenes Brot wieder auftaue, dann lösen sich meistens mehr oder weniger große Stücke der Brotrinde ab. Manchmal reisst auch das ganze Brot ein.

Wie kann man das verhindern?

Viele Grüße
Martin

Hallo!

Wie frierst Du es denn ein?

Ich friere nur geschnittenes Brot ein, dann aber schon in einem Beutel.

Dann nehme ich das heraus, was ich brauche und gebe diese Scheiben in einen Beutel zum Auftauen. Damit das Wasser nicht verloren geht.

Gruß
Carmen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo!

schneide das brot in scheiben und friere es danach ein, das machen wir schon seit jahren so und wir tauen nur die anzahl der schnitten auf, die wir brauchen. das spart ungemein und man hat immer einigermaßen „frisches“ brot im haus.

vg
—> Mayo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,

dazu kann ich nur sagen: wechsle den Bäcker. Bei gescheitem Brot kann Dir das
nicht passieren. Das riecht mir ein wenig danach, dass der nur vorgefertigte
Teiglinge aufbackt, dann löst sich die Rinde nämlich leicht. Man sieht das auch
bei den Brötchen im Hotel beim Sonntagsfrühstück …
Ansonsten sollte Brot so frisch wie möglich eingefroren werden, fast noch warm.
Dann ist es auch nach dem Auftauen noch sehr lecker.

Gruß
Bolo2L

Hi,

vielen Dank für die schnellen Antworten!

Wir frieren das Brot meistens so ein, wie wir es vom Bäcker bekommen, also NICHT in Gefrierbeuteln. Wahrscheinlich liegt’s daran. Mal probieren. Auch das Aufschneiden vorher und dann so einfrieren ist eine Idee.

An der Brotqualität liegt es bestimmt nicht: wir kaufen kein billiges 08/15-Brot.

Danke
Martin

Hallo Martin,
ergänzend zu den anderen Tipps: Ich habe die Feststellung gemacht, dass das Brot umso stärker die von Dir beschriebene Tendenz zum Brechen hat, je länger es tiefgefroren wird. Seitdem achten wir sehr darauf, das Brot nach möglichst kurzer Zeit zu entnehmen.
Gruss, Eva

Auch Hallo,

Hallo Martin,
ergänzend zu den anderen Tipps: Ich habe die Feststellung
gemacht, dass das Brot umso stärker die von Dir beschriebene
Tendenz zum Brechen hat, je länger es tiefgefroren wird.

die Tendenz zum brechen taucht allerdings auch auf, wenn das Brot zu schnell auftaut! Einach langsamer(z.B. im Kühlschrank) auftauen lassen. Ist im allgemeinen bei Lebensmitteln so - einfrieren schnell, auftauen langsam…

Hallo,

warum langsam? wir frieren das Brot frisch vom Bäcker ein und tauen es in der Mikrowelle auf ( bei geöffneter Tüte und kurzer Ruhephase). Ist dann wie gerade aus dem Backofen!! Viel zu lecker! :smile:

Schöne Ostern!
Gruß Doreen

Hi,

Einach langsamer(z.B. im Kühlschrank)
auftauen lassen. Ist im allgemeinen bei Lebensmitteln so -
einfrieren schnell, auftauen langsam…

das ist sinnvoll bei Lebensmitteln mit Zellstruktur (Fleisch, Obst, Gemüse). Bei
Brot macht das sicher keinen Unterschied.

Gruß
Bolo2L

Hi,Martin

nachdem ich alles schon probiert habe, geht es bei mir am besten so: Das ganze frische Brot sofort in haushaltsentsprechende Dreitageportionen teilen und die Stücke fest in Gefrierbeutel packen. Am Abend vorher rausnehmen und in der Packung auftauen lassen. Grüße!