Probier doch mal dieses Fladenbrotrezept:
900 g Weizenmehl mit
2 Tüten Trockenhefe oder 2 Würfeln frischer Hefe,
2 Tl Salz und
600 ml lauwarmem Wasser verkneten.
5 min weiterkneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt (Das passiert wirklich, und es ist wichtig, kein Mehl mehr zuzugeben).
Gehen lassen (Wärmflasche mit warmem Wasser unter die Schüssel, Decke um alles, oder die Schüssel beim Freund unter den Pullover ;-D)
Nochmal durchkneten, wenn der Teig sich verdoppelt hat, dann den Ofen auf volle Pulle vorheizen.
Backpapier auf ein Blech legen. Du backst in zwei Schüben, entweder 2x1 großes Fladenbrot oder 2x2 kleine Fladenbrote. Entsprechend 1/2 oder 2/4 des Teiges auf das Blech befördern, der Teig lässt sich erst formen, wenn er schon auf dem Blech ist. Dann kannst Du den Fladen mit angefeuchteten Händen an den Rändern ein bisschen glattstreichen. Bei Fladenbroten ist die Form auch nicht so wichtig.
Die Fladen mit einem schönen Rautenmuster einschneiden.
Ein Ei mit 1 Eßl. Olivenöl und 1 Tl. Zucker verkleppern und großzügig auf die Brote streichen. Danach großzügig mit Sesam und schwarzem Kümmel (türk. Laden) bestreuen und ab die Post in den Ofen, mittlere bis untere Schiene.
Nach 5 min Backzeit eine kleine Tasse Wasser auf den Boden des Ofens schütten und die Ofentür direkt wieder zumachen.
Nach 10 min sind die Brote fertig. Dann bäckst Du die zweite Fuhre.
Schmecken sehr lecker zu allen mediterranen Gemüse- und Fleischgerichten, zu Pasten und Käse oder einfach so, auch noch am nächsten Tag.
Das Rezept stammt aus dem Buch „Türkei. Küchen der Welt. Originalrezepte und Interessantes über Land und Leute“ von Funda Engin, erschienen bei GU. Ich habe es nur wenig abgewandelt. Besonders gut sind daraus auch die Bohnenrezepte!
Guten Appetit!