Brot vom Vortag ohne Kennzeichnung?

Hallo,

es ist bekannt das es Bäcker gibt, bei denen man Produkte vom Vortag zum halben Preis kaufen kann.

Ist es zulässig das ein Bäcker ohne einen Hinweis Produkte vom Vortag verkauft?

Weil, wenn jemand in eine Bäckerei geht und dort Brot kauft, geht die Person doch davon aus das es auch „frisch“ ist.
Sonst könnte man ja auch im Supermarkt das abgepackte Brot kaufen das um einiges billiger käme als frisches vom Bäcker!

Ich kenne auch Verkäufer aus großen Supermärkten und weiß das alles was an einem Tag nicht verkauft wird abends noch in die Kontainer geht, entweder für die Tafel oder (leider) zum entsorgen.

Gibts es überhaupt es was rechtliches zu dieser Frage?

Und bevor mein Beitrag wieder gelöscht wird (obwohl ich denke das er wirklich hypotetisch genug geschrieben ist), es geht hier rein um eine Antwort auf meine Neugier!

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß
Dominique

Hallo,

der Bäcker kann - solange er es nicht ausdrücklich anders darstellt - durchaus auch Ware vom Vor- oder sogar Vorvortag, … verkaufen, solange diese hygienisch einwandfrei und für den Verzehr unbedenklich ist. Aber schon bei der Sensorik kann man dem Bäcker keine besonderen Vorschriften machen. Über ein pappiges oder trockenes Brötchen wird sich ein Kunde ggf. beschweren, und auch Gewährleistungsrechte geltend machen können, aber damit ist der Verkauf solcher Ware an sich noch lange nicht verboten.

BTW, man sollte sich da keinen Illusionen hingeben: Das echte Bäckerbrötchen/-brot wirklich frisch und nicht aus einer Backmischung mit allerlei Hilfmitteln hergestellt oder als halbfertiger Teigling aus der Fabrik bezogen, nicht für Stunden im Gärunterbrecher zwischengeparkt, … ist ohnehin eine nur noch höchst selten gesehene Spezies. Die Qualität dessen, was heute beim durchschnittlichen Bäcker (oft auch Filialbetrieb mit zentraler Backstube) über die Theke geht, unterscheidet sich nicht unbedingt so deutlich von dem was aus der Fabrik kommt. Und da kann es mir auch egal sein, wenn das Bäckerbrötchen drei Stunden rösch bleibt, wenn die zwischen 06:00 und 09:00 gelegen haben, wenn ich um 09:30 frühstücken will. Dann kann ich auch die nur 30 Minuten röschen Aufbackbrötchen nehmen, denn die sind nach den 30 Minuten eh schon Geschichte.

Gruß vom Wiz