Der Sauerteig
Hallo Volker, Halle @ll
Für alle, die mal Sauerteig machen wollen, folgender Link: http://www.der-Sauerteig.de
Noch eine kleine Anmerkung: In einigen Rezepten wird empfohlen, Buttermilch o.ä. zum ansäuern dazuzugeben. OBACHT!!! Die Buttermilch, und alle Produkte, die man heute kaufen kann sind pasteurisiert. Da lebt nix mehr!
Buttermilch enthält Milchsäurekulturen (in der Käserei spricht man von Säureweckern), welche die Milch ansäuern. Danach kommt Lab dazu und dann gerinnt der Käse. H-Milch aus der Tüte wird also nix, weder mit dem ansäuern noch mit dem Gerinnen.
Wo bekommt man also Säurekulturen her?
Man nehme Dickmilch aus der Molkerei, Frischmilch vom Bauern (unbehandelt und un-erwärmt) und schon klappts. Wenn man keine Bezugsquelle dafür hat: Von der Molkerei Berchtesgadener Land gibt es Dickmilch im Becher zu kaufen. Die ist unbehandelt - lebt also noch. da finden sich alle Kulturen sowohl fürs Käsen als auch für den Sauerteig. Ich hab mir vor ewigen Zeiten mal so nen Becher gekauft - und seitdem hab ich jeden Tag ein Glas Dickmilch .-) *lecker*
Und wenn ich mal nen Sauerteig mache, kommt da ein Löffelchen dazu---- und schon klappts super.
Ich verschussel nämlich regelmäßig meinen angesetzten Sauerteig… muss mir also ständig nen neuen machen (nicht schimpfen bitte)
War nur mal ne Anmerkung dazu
Mahlzeit
Midir