Brötchenpreise in Deutschland Vergleich

Hallo ich würde gerne mal mit euch gemeinsam in den unterschiedlichsten Städten die Brötchenpreise vergleichen oder mir mal zu Gemüte führen was bei euch so die Brötchen kosten… rein interesse halber.

Denn bei uns kostet ein kleines Einfachesbrötchen schon 30cent! Ich war entsetzt und es scheint hier im Norden normal zu sein…
Die Brötchen mit Körnen liegen zwischen 40 und 60cent. Wie sieht ads beiu euch so aus? Mfg

Hallo,

Denn bei uns kostet ein kleines Einfachesbrötchen schon
30cent!

50cent in Frankfurt (wenn Du Glück hast).

Ich war entsetzt und es scheint hier im Norden normal
zu sein…

Jo, ist eben regional verschieden.

Die Brötchen mit Körnen liegen zwischen 40 und 60cent.

Bei 60 cent gehts erst los. Leider ist es oft mehr. (Ausnahmen sind die täglichen Sonderangebote („Tagesangebot Heute :xxx“)

Gruss
Jasmin

ab 15 ct in berlin
nicht gerechnet die brötchen aus den ekelfabrikationen wie z.b. die, die für lidl arbeiten. die von coppenrath & wiese aber auch nicht.

gruß
ann

Hallo,

bei uns (Ostwestfalen) ist das gar nicht so einfach zu sagen. Es gibt anscheinend einen Brotchengrundpreis. Dann Sonntagszuschlag, Feiertagszuschlag, Rabattangebote, etc.

Meist bezahlt man zwischen 20 und 30 ct.

Wobei es auch hier Backschleudern gibt, bei denen der Broetchenpreis bei 13ct liegt, aber da moechte man nur mit verbundenen Augen einkaufen.

Ciao! Bjoern

Hallo Schnitt/Schrippe/Standardbrötchen 35 ct in Kiel beim Bäcker, 19 ct. im Backautomat des Supermarkts.
„Knackfrische“ nur mal aus dem Angebot kaufbar, ansonsten gibts bei uns vom Bächer nur dunkle oder Körnerbrötchen, da es die so nicht im Supermarkt gibt.
Oder ich back selbst…

Jedenfalls find ichd ass sich die kleinen Bäcker selbst kaputt machen, die mittleren bis größeren Regionalbäcker liegen oft unter den Preisen und schmecken zT auch noch besser (unser Kleinbäcker hat anscheindend die Fertigmischungen mit Extrafluffigfaktor, aber was soll ich mit nem Brötchen, wenn mit die Knusperkruste beim Anschnitt wegbröselt und dann nur noch Luft mit einem Hauch Teig übrigbleibt)
Von Massenfertigung gar nicht zu reden, aber dann kann man auch die Brötchen zum Selbstaufbacken nehmen.
Gruß Susanne

Hallo,

Denn bei uns kostet ein kleines Einfachesbrötchen schon
30cent! Ich war entsetzt und es scheint hier im Norden normal
zu sein…

Bei unserem Bäcker nebenan kostet ein „normales“ (oval) Brötchen 25 Cent, rund (mit Muster) 27 Cent (frag mich nicht warum, ein rundes mehr kostet, es unterscheidet sich wirklich nur in der Form, selbst die Verkäuferinnen sind überfragt)

Die Brötchen mit Körnen liegen zwischen 40 und 60cent. Wie
sieht ads beiu euch so aus?

Mohn und Sesambrötchen kosten 35 Cent, Roggenbrötchen im Angebot 3 Stück 1,05 Euro, Crossaints 0,75 Cent (das ist der Hammerpreis *grummel*), Mehrkornbrötchen zwischen 35 und 55 Cent

In der Stadt gibt es „no-name-bäcker“ dort kostet ein normales Brötchen zwischen 8 und 12 Cent, schmecken allerdings nur, wenn sie grad aus dem Ofen kommen. Was dort Körnerbrötchen kosten, weiß ich nicht!

Schöne Grüße
Nicky

hallo ann

ich lese die meiste zeit nur mit doch jetzt ärgern mich deine ständigen lidl-ist-so-schlecht beiträge doch so langsam.

z.b. die, die für lidl arbeiten.

ich frage mich, welche personen so viel zeit haben, um sich über LIDL auszulassen? Sind das vielleicht die, die zu den 5 Mio. arbeitslosen gehören und von Grund auf neidisch den LIDL Mitarbeitern gegenüber eingestellt sind??? Ich bin seit anfang des jahres im Unternehmen LIDL tätig, habe vorher bei aldi gearbeitet. Ab einer gewissen Gehaltsklasse mus man EGAL WO, sein bestes geben, um seinen Arbeitsplatz zu erhalten. Das ist doch wohl klar. Ich selber bin sehr davon überzeugt, dass LIDL seine Mitarbeiter ALLE, egal ob das der Verkaufsleiter, die Kassiererin oder der Abpacker ist, IMMER mit Würde und Respekt behandelt.
Es ist immer wieder erstaunlich, wieviele Menschen ihre Zeit damit verplämpern, sich über andere Unternehmen auszulassen, ohne dort selber mal gearbeitet zu haben.

mfg
jacky

1 Like

Hi Jacky,

ich lese die meiste zeit nur mit doch jetzt ärgern mich deine
ständigen lidl-ist-so-schlecht beiträge doch so langsam.

Ich verstehe dich schon, aber rege dich nicht auf, es lohnt sich nicht. Spreche da etwas aus Erfahrung. Es gibt immer irgendwelche Leute, die auf ihre Meinung pochen und sich nichts von anderen annehmen oder ihre Meinung einfach nicht respektieren wollen!
Das beste was du da machen kannst: Ignorieren!

Schöne Grüße
Nicky71

2 Like

Wir haben hier eine Fabrik, die die Rohlinge für die Backautomaten der Supermärkte fabriziert. Dort kann man im Fabrikladen Schnitt- und Körnerbrötchen im Großpack bekommen. Kosten das gleiche = 10 Cent.

Im Supermarkt werden die Schnittbrötchen dann zwischen 15 und 20 Cent vertickt, die Körnerbrötchen zwischen 25 und 30 Cent. Die Brötchen sind ganz ok, wenn sie noch warm sind. Später eher nicht. Dann lieber Rohlinge kaufen und selber aufbacken.

Beim Bäcker kostet ein Schnittbrötchen zwischen 25 und 40 Cent, Die Körnerbrötchen gibt es zwischen 50 und 80 Cent. Es gibt noch teurere, das sind aber besonders nahrhafte bzw. spezielle Teigarten.

Ich gehe in den Supermarkt für den täglichen Bedarf und gönne mir ab und an den Luxus eines Brötchens aus der Bäckerei. Die sind mal was anderes als der Einheitsbrei aus den Supermärkten.

VG
Monroe

Ich kenn da einen passenden Spruch:

Wess’ Brot ich ess’, dess’ Lied ich sing’.

Ich kenn da einen passenden Spruch:

Wess’ Brot ich ess’, dess’ Lied ich sing’.

trifft in meinem fall nicht zu, da ich nie jemandem nach dem mund reden würde, selbst meinen vorgesetzten nicht. ich sage immer meine EHRLICHE meinung. also kannste dir den spruch sparen.

.

Hallo!

Mal ein Bericht aus dem Osten:
Ich esse nur die dunkelen Roggenbrötchen, die je zur Hälfte aus Roggen
und Weizenmehl bestehen.
Die kosten beim privaten Bäckermeister im Nachbardorf 25 Ct.

Dann ist in einem Gewerbegebiet aus dem Nichts eine Grossbäckerei entstanden, welche in vielen Kaufhallen von Zwickau bis Kulmbach ihren
„Backshop“ hat.
Da kostet vergleichbares 45 Ct, die sind aber einfach nur ekelig.
Sehen aus wie aus der Chemiefabrik, und schmecken auch so.
Am nächsten Tag sind die steinhart,
im Gegensatz dazu sind die von „meinen“ Bäcker im Kühlschrank nach 3 Tagen immer noch geniessbar.

Grüße, Steffen!

ich sage
immer meine EHRLICHE meinung. also kannste dir den spruch
sparen.

dass sie ehrlich ist, bezweifle ich nicht. aber dass du dir überhaupt schon eine gebildet hast, wohl.

gruß
ann

Moin, Jacky,

es gibt gute Gründe, bei Lidl zumindest keien Brötchen zu
kaufen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,550609,00.html. Und
dass Lidl seine Mitarbeiter mit Respekt und Würde (hast Du die
Formulierung aus Lidls Pressemappe?) behandelt, sehen wir
daran, dass wegen der Bespitzelung jeder Mitarbeiter 300 € auf
die Hand bekommt. Schön, dass sich Respekt und Würde in
Euronen ausdrücken lässt.

es gibt offensichtlich immer mehr menschen, die diese art von umgang begrüßen. auch für sich selbst. und die gern schimmelige brötchen essen.
schöne neue welt.

schöne grüße
ann

Mmmmhhh,
Einfachesbrötchen, Brötchen mit Körnen, schimmelige brötchen, Schnitt/Schrippe/Standardbrötchen, Körnerbrötchen, (oval) Brötchen, Mohn und Sesambrötchen, Roggenbrötchen, Mehrkornbrötchen, normales Brötchen, Schnittbrötchen, die dunkelen Roggenbrötchen, …

Kaisersemmel: 26 ct
Laugensemmel: 32 ct
Krustensemmel: 35 ct
Leberkässemmel: 1,50 EUR
Semmel (Kaiser oder Kruste) mit Bratwurst: 2,50 EUR

Hallo ich würde gerne mal mit euch gemeinsam in den
unterschiedlichsten Städten die Brötchenpreise vergleichen
oder mir mal zu Gemüte führen was bei euch so die Brötchen
kosten…

Nichts.

rein interesse halber.
Ich war entsetzt

Ich bin es auch.

Die Brötchen mit Körnen liegen zwischen 40 und 60cent.

Die Semmeln auch.

Frühstückt ihr noch oder geniesst ihr schon?

Gruß
Der Franke

Liebe Grüße aus NRW
Normale Brö = 0,45 Körner = =,55 / 0,65

Angebot bei Kaiser ( backen sie auf) Alle Brö 0,35
" " Bäcker a la vom Vortag extra eigenes Geschäft= 5 Brö 1 Euro egal welche,5 Teilchen 2 Euro.Der Laden buhmt.
Mfg Irena