Brotherdrucker Papierstau hinter Trommel

Hallo,
habe einen Brother-Drucker HL-5150D bei diesem habe ich immer öfters einen Papierstau beim Drucken der Rückseite direkt hinter der Trommel. hier klappt sich das Papierum und der Rest bleibt in der Trommel hängen. Zum Teil bedruckt und noch nicht fixiert. An der Trommel scheint das nicht zu liegen, denn ein Austausch mit einer anderen (älteren) brachte das selbe Ergebnis. Es scheint aber vom Papier abzuhänden. Benutze ein Sonderformat etwas breite als DIN A 4 und länger. Breit wie Legal aber nicht so lang. Bisher ging das ohne Probleme. Das Papier schneide ich selber aus DIN A3. Auch die Schnittkante scheint Einfluss zu haben.

Weiss jemand was defekt sein könnte und was man machen könnte. Gerätestatus: 60415 gedruckte Seiten. Duplexzuführung 24164, LGL/A4lang/Folio:27757, Papierstaus gesamt 759
Stau Duplex 306.

Viele Grüße und vielen Dank im Vorraus

Werner

Ich würde mal versuchen das Papier auf metrisches Mass einzustellen… das heißt Sondermass mmLang mmmBreit
wenn es das nicht ist wird es an die Fixierung hängen.
Aber sowas sollte man sehen…

Hallo Werner,

leider kann ich Dir keinen Tipp geben. Es hört sich nach gründlicher Reinigung an, aber was, wann, wie keine Ahnung.

Ein schönes WE.

Gruß Volker

Hallo Werner,

soweit mir bekannt ist liegt das an verschliessenen transportrollen. das sind die kleinen röllchen die das papier transportieren. meist kann man sie als reparaturkit für kleines geld im internet kaufen.
sollte dies nicht gehen kann ich leider auch nicht weiterhelfen…wünsche dir viel erfolg
gruß

hkre

Hallo,
sorry, da kann ich leider nicht helfen !
Beste Grüße

es tut mir leid,aber da kann ich nicht helfen

Ich würde mal versuchen das Papier auf metrisches Mass
einzustellen… das heißt Sondermass mmLang mmmBreit
wenn es das nicht ist wird es an die Fixierung hängen.
Aber sowas sollte man sehen…

Vielen Dank für die Antworten und Anregungen!!!

Das Maß meines Sonderformats ist 220 * 320 mm. Das Legal-Format ist 216 mm Breite. Ich drucke also ein wenig breiter. Das hat mein Drucker aber bisher gemacht.

Ich habe den Drucker jetzt etwas auseinander gebaut und eine rote dicke weiche Rolle gesehen, die graue Streifen trägt und stellenweise ziemlich verbeuelt aussieht. (recht dicke Querrillen (kann ich hier ein Bild einfügen???)) Die kleinen Rollen hinten habe ich auch gereinigt.
Ich werde nochmal das Breitenmass mit 216 mm probieren.

Werner

Habe da noch einige Fragen,
kommt der Papierstau auch bei DIN A4 Seiten,
bleibt das Papier immer an der selbe stelle hängen?
= ein Sensor bleibt hängen.
Ist der Drucker älter als 36monate?
= brother hat für diesen Drucker typ 36mon. Garantie
.

Hallo Werner,
Du hast die Ursache selbst herausgefunden und benannt: Drucker sind empfindlich, was das Papier angeht. Wenn Papier geschnitten wird, sei das Schnittwerkzeug auch noch so scharf, entsteht immer eine „fransige“ Schnittkante. Wenn Du das Papier unbedingt in dem Sonderformat benötigst und es sowas nicht zu kaufen gibt, dann versuche mal, die UNGESCHNITTENE Kante so einzulegen, dass sie vorne ist.
Um noch ein Missverständnis auszuschließen: Ich denke Du meinst Stau vor Fixiereinheit und NACH Bildtrommel. - Das Fehlerbild mit dem „Ziehharmonika-Effekt“ entsteht oft vor dem Fuser (=Fixierer). (Nicht unmöglich aber hier unwahrscheinlich ist auch die Duplexeinheit als Ursache.) Wenn originales DIN-A4-Papier perfekt funktioniert, dann verzichte auf Sonderformate. Jeder Papierstau verkürzt das Leben der Teile des Druckers. // Bei 60K Seiten könnte der Fuser aber auch tatsächlich einfach fertig sein. - Fuser leben (unterschiedlich je nach Modell) zwischen 60K und 150K Seiten.

Ich wünsche einen schönen Sonntag!
Ronny

Danke Ronny,
deine Aussagen sind sehr hilfreich!
Auf das Sonderformat kann ich nicht verzichten, da es sich bei dem Produkt um Hefte für die Geschichtswerkstatt handelt und diese sind eben in dem Format! Bisher ging es ja auch ganz gut, ich hatte Papier, das extra für uns geschnitten war. Dieses war eigentlich für Offsetdruck gedacht funktionierte bei mir aber einiger massen. Das ist allerdings alle, und danach bin ich auf normales Papier umgestiegen. Da ich dieses aber (noch) nicht fertig geschnitten bekommen habe, schneide ich mir das vorübergehend selber aus DIN A3. Das mit der Schnittkante habe ich inzwischen auch gemerkt. Es geht dann nicht problemlos aber besser.
Richtig, das Papier staut sich hinter der Trommel und klappt dann um. Ist also eigentlich keine Ziehharmonika, sondern gefaltet. Das passiert fast nur beim Druck der Rückseite, bei Duplex-Druck. DIN A4 scheint dabei ohne Probleme zu gehen. (aus Handel).
(Ich könnte auch noch DIN A4 aus DIN A3 geschnitten probieren?)

Ich verarbeite eigentlich recht viel verschiedenes Papier. Der Umschlag des Heftes ist gleiches Format, aber 160 gr, farbig. Dann auch DIN A4, normal und manchmal Folien.

Wo bekommt man die Fixiereinheit und kann ich die selbst einbauen? (Testdruck sagt: Verbl. Lebensdauer: Fixiereinh 19585 24.4%, Trommel 88.9 % das dürfte aber falsch sein, da ich vor kurzem eine ältere gebraucht eingesetzt habe. Diese hatte vorher Flecken am Rand, die ich aber beseitigen konnte).

Auch Dir einen schönen Sonntag!

Werner

Hallo Werner,

da Du DUPLEX nutzt, ist das Papier (Qualität des Papiers) noch entscheidender. - Wenn Papier einmal fixiert worden ist, verändert es seine grundlegenden physikalischen Eigenschaften. - Du hast bestimmt schon einmal Papier „gebügelt“. - Es es verändert seine Form in Richtung „Rolle“. - Der Fuser ist ca. 150 - 180°C heiß. - Daher entsteht besonders bei Duplexdruck der Papierstau. Weiterhin ist das Papier nicht so aufnahnmefähig für den Toner, da die Poren verschlossen werden.
Sieh Dir auch unbedingt die Papierstärke an; also Gramm/Quadratmeter. - I.d.R. sollte das Papier zwischen 90 und 150 Gramm haben.

Bei einigen Druckern muss nach Verbrauchsmaterialwechsel ein Zähler zurückgesetzt werden. - Das ist oft Ursache für Fehlermeldungen, die die Lebenszeit der Komponenten falsch anzeigen.

Bei einigen Geräten ist der Fuser häufig nicht als Ersatzartikel für END-Verbraucher erhältlich. - Die Lebenszeit ist eben einfach „anders“ ausgelegt. Ich habe noch nicht intensiv gesucht, aber bisher nur Fuser im Preissegment über 100EUR gefunden. - Das macht bei dem (vermuteten) Alter Deines Druckers KEINEN Sinn (jedenfalls wirtschaftlich). - Die nächsten Bauteile, die sich in aller Freundlichkeit verabschieden werden, sind diverse Rollen / Walzen (Aufnahme-Rollen, BIAS-Transfer-Walze, etc.). Im übelsten Fall geben Platinen den Geist auf. - Auch ElKos altern. - Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber denke an den alten Preis, den Preis für ein vergleichbares Neugerät und den Zeitaufwand, den Du gerade betreibst…

Also im Ernstfall: Besser ein neuer Drucker. (Und dann innerhalb der Garantie beim Support nicht sagen, dass das Papier „selbstgeschnitten“ ist oder viel zu schwer. :wink: )

Grüße aus der Hauptstadt!
Ronny

Hallo:
habe es bei Vorgänger Modellen schon erlebt das eine kleine Kante beim Toner Papierstau erzeugt
Dazu gibt es auch von Brother eine Technische Info
War aber nur bei der 6300 und 6600 Toner-Serie
Könnte evtl. auch hier der Fall sein.
ansonsten die Transportrollen reinigen die nach der Einzugsrolle kommen.
wenn es nur bei der Rückseite ist, würde ich sagen das Papier ist feucht und wellt sich deswegen.
Am besten einen Ausdruck machen (einseitig) und das Papier auf eine glatte Fläche legen, wenn das Papier an den Ecken gebogen ist, liegt das Problem am Papier
Sorry für die Verspätung
Mfg
Mayer

Hoi, denke das ist zu Testen, drucke einfach mit ‚normalen‘ Papier und wenn’s da nicht staut hast Du eine Antwort. Vergiss nicht das Papier zu walgen, vor dem Einlegen.
Grüsse Mathias

Hallo,
ich glaube jeder Drucker hat Probleme mit „unsauberen“ Schnittkanten.
zwickel

Hallo Ronny,

habe inzwischen ein Buch auf normalem DIN A4-Papier (80 g) mit 122 Seiten duplex also 61 Blatt plus ein Titelblatt auf 120 g Papier problemlos gedruckt.

Es liegt eindeutig am Papier. Ich kann mir für nicht viel mehr Geld als DIN A3 bei 4000 Blatt mein Sonderformat geschnitten liefern lassen. (20.99 € + MwSt. pro Tausend)

Dann ist vielleicht später ein neuer Drucker dran, eine Fixiereinheit kostet wohl mehr als 100 €. Ein Farblaserdrucker wäre mein Traum?!

Vielen Dank für die viele Hilfe!!!

Grüße von der Weser aus Achim-Baden (bei Bremen)

Werner

Hallo Werner,

danke für die Rückmeldung!

Einigermaßen akzeptable Farblaser gibt es bereits ab 230EUR. ABER: Überlege genau, ob sich das lohnt! - Wenn Du 80% S/W-Drucke hast, ist das verschenktes Geld.

Ich wünsche ein schönes WOCHENENDE! :smile:

Ronny

Hallo,
danke.
Habe bei meinem Drucker auch schon manchmal gehabt, dass das Papier sich schon beim Einzug staute. Ein Richten der Kante und umdrehen des Papiers hat das Problem meistens behoben. Das hat mich aber nie so erheblich gestört.

Werner