Brotschneidemaschine raucht

Hallo,

meine brotschneidemaschine hat gerade rauchzeichen von sich gegeben.
Roch nach elektro-verschmorung.
maschine hab ich wohl rechtzeitig ausgeschalten denn der motor funktioniert noch.
frage:
mit welchem schaden msus ich rechnen?
kann man da selber was machen?
was kostet eine reparatur beim hersteller ausserhalb der garantie ungefaehr?

Wahrscheinlich mit einem Totalschaden…

eher nicht…

keine Ahnung, da meine Kristallkugel nicht verrät
welches gerät Sie haben :wink:

Zuerst muss geklärt werden, ob noch Gewährleistung besteht. Falls ja, darf nicht selbst repariert werden.
Zwei mögliche Ursachen: Motor schmort evtl wg blockiertem Messer. Oder der Trafo und die umliegenden Klemmen schmoren.
Selbst nachschauen würde ich nur, wenn fachverstand vorhanden.

Die Maschine ist von SHG, aber baugleich mit der von Ritter (wird als OEM verkauft).

Vielen Danke fuer die schnelle Antwort!

Das Geraet ist knapp 2 jahre alt, daher gehe ich davon aus das es keine garantie mehr gibt.
Das Messer laeuft frei.
Was kostet eine Reparatur ungefaehr?
Mein Gedanke geht dahin entweder zur Reparatur einzuschicken oder wenn zu teuer selbst was zu versuchen und dann wenn es scheitert ein neues geraet zu kaufen.
Ist es zu erwarten dass die Reparatur nur daraus besteht die Blockade zu beheben (schieben, ziehen, etc.) oder auch kompliziertere Vorgaenge wie loeten, Transistoren austauschen etc.?

Ich würde die maschine zu Händler bringen und auf kulanz hoffen.

Hi, Qualm ist ja ein Zeichen von Überhitzung. Also ein Defekt oder Überlastung. Der Motor hat ja Kohlebürsten, was ist mit dem Anker?
Wenn es ein Allesschneider war der über 200 gek. hat könnte man ja über eine Reparatur nachdenken. Bei einem 80€ Gerät rechnet sich das nicht. Wenn man die Typenbezeichnung hat (Etikett) kann man den Motorpreis oft im Internet finden, und dann selbst wechseln.Ist aber die sonstige Meckanik noch i.O.? MfG Ma.

Ich kann leider nicht helfen.mfg ,kallek