Bruder schenkt nie etwas

Hallo,

anlässlich des bevorstehenden Geburtstags meines jüngeren Bruders (23) frage ich mich nicht, was ich ihm schenken soll, sondern OB ich ihn überhaupt beschenken soll. Er selbst schenkt mir und unseren Eltern nie etwas, weder zu Geburtstagen noch zu Weihnachten. Er erwartet aber schon etwas von uns!.. Auch mit dem Gratulieren sieht er es nicht so… Nur wenn ich an meinem Geburtstag sowieso Zuhause bin. Unmengen viel Geld haben wir nun alle nicht, aber die Geste zählt ja eigentlich. Deshalb finde ich es nun schon etwas komisch, ihm nichts zu schenken… Andererseits seh ich es auch nicht ein… ich habe von ihm noch nie etwas geschenkt bekommen. Vielleicht warte ich jetzt einfach mal ab, wie und ob er reagiert :wink: Sonst hat sich dieser ganze Geschenke-kram bald mal erledigt -nun ist er ja auch schon „groß“. Kennt ihr auch jemanden in eurer Familie, der nie etwas schenkt, obwohl er etwas bekommt? Vielleicht ist das ja auch normal für manche :smile:

Hallo bieneimklee,

für solche Personen gab es bei uns immer ein silber-Nixl und ein goldenes Waadeweilsche.

Siboniwe

So geht es mir mit meinen Söhnen. Mal sehen, was hier geantwortet wird. Ich bräuchte auch Ideen.

Tilli

Hallo bieneimklee,

für solche Personen gab es bei uns immer ein silber-Nixl und
ein goldenes Waadeweilsche.

Eine Tüte Haumichblau?

Ich halte es da mit dem Alten Testament:
Auge um Auge, Zahn um Zahn.
Der verwöhnte Bengel sollte nix bekommen.
Gruß,
Branden

hi

bald mal erledigt -nun ist er ja auch schon „groß“. Kennt ihr
auch jemanden in eurer Familie, der nie etwas schenkt, obwohl
er etwas bekommt? Vielleicht ist das ja auch normal für manche
::smile:

Man sollte zwar nicht schenken, um ebenfalls etwas geschenkt zu bekommen, aber wenn es, wie in diesem Fall, nur eine Geschenk-Einbahnstraße ist, dann würde ich mal nichts schenken und abwarten was passiert.

Auch wenn es mir vermutlich schwer fallen würde, denn ich schenke ebenso gerne wie ich Geschenke bekommen. Beides macht mir viel Spaß und Freude. Aber wenn nie etwas zurückommt, würde ich einmal die „Notbremse“ ziehen und auch nichts schenken

Gruß
Edith

Hi,

ich halte’s da eher mit dem neuen Testament :wink: Geben ist seliger denn nehmen.

Will sagen: ich schenke, wenn ich das möchte und ich schenke nix, wenn ich das nicht möchte. Meine Freunde halten das zum Glück genauso - und wenn jemand deswegen bös mit mir ist, nun dann sei es so.

Ob Du das genauso halten möchtest, weiss ich natürlich nicht, aber ich finde die Geste „Ätsch, Du kriegst jetzt auch mal nix, damit Du weisst wie das ist“ nicht so schön. Warum schenkst Du ihm nicht einen Gutschein für eine gemeinsame Unternehmung (Essen gehen, Ausflug)? Erstens hast Du dann noch was davon und zweitens kannst Du ansprechen, dass Du ihm gerne was schenkst, aber da ein gewisses Ungleichgewicht spürst. Und vielleicht teilt er Dir dann ja mit, warum er nix schenkt und Du kannst entsprechend drauf reagieren - notfalls macht Ihr eben den Deal, dass Ihr einander nix mehr schenkt oder Du ihn vor den jeweiligen Anlässen wissen lässt, was Dein grösster Wunsch ist :wink:

*wink*

Petzi

Hallo,
nein, so einen Vogel haben wir in unseren Reigen nicht. ( Das spricht irgendwie für eine gewisse Dickfelligkeit und führt zu Unmut bei den anderen).
Als die Geldgeschenke überhand nahmen (und damit das blöde Gefühl: „Wieviel hat der geschenkt? Was bekommt derjenige nun“? da haben wir die Schenkerei überwiegend abgeschafft.
Beschenkt werden lediglich die Kinder und die Jubilare. Für die Gastgeber gibt es kleine Aufmerksamkeiten: Blumen, Wein, selbstgemachte Marmelade oder andere Speisen…
Das funktioniert bei uns gut :smile:
LG

Hi

Irgendwann so im /um 18 -20 herum haben mein Bruder und ich beschlossen , das wir uns nur noch etwas schenken , wenn eine entsprechende Feier statt findet und eine Geburtstagsfeier gemacht wird , z.b. bei Runden oder bei Schnappszahlen 40 - 44 - 50 usw , das funktioniert seit jahren gut ohne das wir uns gegenseitig vorhalten das wir uns zum Geburtstag nichts Geschenkt haben.
Als mein Bruder heiratete war seine Ehefrau auch zunächst entsetzt , wie du schenkst deinem Bruder nichts zum Geburtstag ?

wir wohnten bis vor ca 4 Jahren auch fast 100 km auseinander , so das kaum einer den Lebenstil des anderen beobachten konnte und voneinander nicht wussten was denn ein wirklich sinnvolles Geschenk wäre .
Eine Flasche Wein , oder Mon Cherie , oder , oder , oder … genau da lag das Problem ein Buch ??? was liest er ? eine CD ??? welche Musik hört er gerne ??? , eine DVD ? . welches Genre schaut er gerne ??? oder einen Gutschein bei Amazon über einen bestimmten Betrag , den man sich merkte und als Gutschein zum nächsten Geburtstag zurück bekam :smile:

Klar der Wille zählt , so sehen das Frauen , Männer sind da anderst drauf , vielleicht sachlicher

gruss

Hallo,

vielleicht hat sich Dein Bruder noch gar keine Gedanken darüber gemacht, dass seine Familienmitglieder gerne etwas von ihm geschenkt bekämen - als Zeichen seiner Wertschätzung. Mit Barvermögen hat das eher weniger zu tun. Es dürfte ja auch ein Primel-Pflänzchen für -,79 Cent sein oder ein Täfelchen Schokolade, das lieb gemeint ist. Nicht wahr?

Vielleicht wurde in Eurer Familie noch nie darüber gesprochen, dass eine Aufmerksamkeit zum Geburtstag etwas ganz Persönliches ist, was von Herzen kommt - und nicht bloß eine Routine, die andere stillschweigend erledigen: Mutti denkt an die Geburtstage und besorgt die Geschenke für alle.

Vielleicht wären die richtigen Ansprechpartner für diesen Sachverhalt eher Deine Eltern?

Viele Grüße
Maralena

Hallo,

Überreiche ihm eine leere Geschenktüte mit der Bemerkung dass du sein letztes Geschenk an dich so praktisch fandest, dass du spontan beschlossen hast, ihm dasselbe zu schenken.

Vielleicht kommt er dann mal ins grübeln, was ich bei 23-jährigen Jungs eher bezweifle…

Grüße
miamei

Hallo,

da haben wir die Schenkerei überwiegend abgeschafft.

das habe ich für mich auch so eingerichtet. Und es funktioniert, inzwischen auch für die „rausgewachsenen“ Nichten und Neffen.

Für die Gastgeber gibt es kleine Aufmerksamkeiten: Blumen, Wein, selbstgemachte Marmelade oder andere Speisen…

Da würde ich aber einen Schreikrampf kriegen. Gerade diese „Aufmerksamkeiten“ sind es, die mich richtig ärgern. Ich nenne so etwas: Geschenke vom Typ „Mir fällt nichts ein“.

Gruß, Karin

1 Like

Rede doch mal genau darüber mit deinem Bruder.

Ironie hat immer etwas Destruktives und ich hätte dabei eher die Befürchtung, die Beziehung zu gefährden.
Warum nicht einfach diese Diskussion mit dem Bruder direkt führen?