Brücke aus Papier

Hallo!

Ich habe eine Aufgabe bekommen, die ich nicht zu lösen weiss…

Ich muss aus 2 A-4 Blättern eine Brücke bauen, die länger als 2 A-4 Blätter ist, möglichst leicht und viel Last tragen kann!

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt… Weiss echt nicht, wie ich das hinkriegen soll!

Grüssli Michaela *dieziemlichverzweifeltist*

Ich muss aus 2 A-4 Blättern eine Brücke bauen, die länger als
2 A-4 Blätter ist, möglichst leicht und viel Last tragen kann!

Hallo, Michaela,
Da hätte ich noch eine Frage zur Aufgabenstellung:

und dieser Versuch:
"Wie stark ist Papier?
Du brauchst drei Gläser und ein Blatt Papier.
Aufgabe: „Ist es möglich, mit dem Papier zwischen zwei Gläsern eine Brücke zu bauen, so dass man das dritte Glas auf diese Brücke aus Papier stellen kann?“

Nimm das Papier und falte es in dünne Streifen. Lege es mit den spitzen Falten über die zwei Gläser und schon hast du eine Brücke die stark genug ist, das dritte Glas zu tragen." (von http://mypage.bluewin.ch/hwegner/zaubertricks.htm)

Gruß Eckard

Aufgabenstellung!
Hi!

Danke schon mal für die Tips!

Ich muss eine Brücke bauen, die länger als 2 A-4 Blätter ist (je länger desto besser!), möglichst leicht und möglichst viel Gewicht tragen kann!

Man darf Leim, Klebestreifen usw. benutzten (kann aber das Gewicht negativ beeinflussen…)

Das Papier ist etwas dicker als normales Druckerpapier…

Grüssli Michaela

Noch was!
Hi!

Hab noch was vergessen: Die Enden der Brücke werden je auf eine Tischkante gelegt und dann wird in der Mitte das Gewicht auf die „hängende“ Brücke gelegt…

Grüssli Michaela

Bastelvorschlag
Hallo, Michaela,
also ein DIN A4-Blatt hat eine Länge von 29,7 cm
Deine Brücke muß also mindestens 60 cm lang werden.

Die Diagonale eines DIN A4-Blattes ist ca 36 cm , d. h. daß Du für zwei Blätter eine Überlappung von ca 5 cm hast.

Klebe also zwei Blätter an einer Ecke zusammen, sodaß sie sich 5 cm überlappen:

 --------
| |
| |
| |
| --|-----
| | | |
--------- |
 | |
 | |
 | |
 -------- 

Nun faltest Du dieses große Blatt in der langen Diagonalen ziehharmonikamäßig bis es einen langen Stab gibt. (Natürlich nur so breit wie sie zusammenkleben, den Rest schneidest Du ab.
Fertig ist die Brücke
Je enger Du die Falten legst, desto steifer wird das Teil.
Müßte eigentlich lang genug sein um die 60 cm zu überbrücken und Steif genug um einiges an Gewicht zu tragen.
Du kannst die Falten noch von beiden Seiten mit den abgeschnippelten Ecken bekleben (sieht dann wie ein langer Wellpappe-Streifen aus). Dadurch wird die Steifigkeit noch besser.

Bissel rumprobieren wegen Länge und wegen der Faltung wär nicht schlecht.

Grüße und viel Erfolg
Eckard.

kommt mir bekannt vor :wink:
hallo michaela…

kann es sein, dass das für nen architektur eignungstest ist???

damit sind wir damals nämlich gequält worden.

grüsse,

yasmin

Hallo,

(was treibst du eigentlich, Papierbrücke bauen und Engländer spielen?)

Also hier mein Vorschlag:

Lege die zwei Blätter aufeinander, entlang der längeren Seite um ein paar Zentimeter verschoben
(von oben betrachtet sieht man jetzt einen Papierstreifen, der so breit wie ein DIN A4 Blatt ist, jedoch ein bißchen länger als ein DIN A4 Blatt.

Roll die beiden Blätter so zusammen, daß du eine lange Röhre bekommst und fixier das Ganze (mit Klebstoff, Klebestreifen…)

Ohne es auszuprobieren, würde ich sagen je enger die Röhre gerollt ist, desto stabiler ist sie. Beim Rollen sollte man jedoch aufpassen, die Rolle nicht zu knicken, dann ist die Stabilität dahin.

gerhard

Hi!

Nee, hat nicht mit Archidektur zu tun… Ist nur der „glänzende“ Einfall eines Zeichnungslehrer :wink:

Grüssli Michaela

Hallo!

Wow, danke für den Vorschlag!!! Herzlichen Dank!

Grüssli Michaela

Hi!

(was treibst du eigentlich, Papierbrücke bauen und Engländer
spielen?)

Tja, leider… Ich hab mir das ganze Zeugs auch net ausgedacht!

Dein Vorschlag würde sicher funktionieren, aber ich denke, dass Ganze wird dann zu schwer ;-(

Grüssli Michaela