Hi
Ungewöhnlich, aber vielleicht hat es noch andere Erdungswege.
Z.B. Video-/DVD-/Festplattenrecoder, der auch an der Antenne
hÀngt? Oder eines der anderen GerÀte ist geerdet?
er hat nix ausser dem beschriebenen dran, keinen DVD-player, keinen Festplattenrecorder - also nix was TV Anlage verbindet AUSSER ĂŒber sie Kabel-Anschlussdose. Da steckt eben auch der Tuner drin. Ich hab Tuner und Tv rausgezogen, brummt weiter und bei TV wured es sogar lauter. Auffiel mir: die Kabelanschlussdose hĂ€ngt schief vor der Wand und beim Tuner hab ich das GefĂŒhl das der Stecker gar nicht richtig reingeht weil die Blende ihn abhĂ€lt⊠aber kann ich erst am Wâende wieder ĂŒberprĂŒfen.
Ist der Mantelstromfilter, der wahrscheinlich so oder so nötig
ist, denn auch erdtrennend? Es gibt auch welche, die nur
Nicht-Rundfunkfrequenzen ausfiltern, aber keine elektrische
Isolation machen.
mmh, k.A., ich hab noch 2 hier, die werd ich mal mitnehmen, wenn ich am Wâende wieder da bin.
ich will erstmal die Billigkabel ausschliessen und hochwertige
abgeschirmte versuchen.
??? Abgeschirmt MĂSSEN die Kabel sein. Billig oder nicht ist
da eher untergeordnet.
er hat 2 VerlĂ€ngerungs-Cinch-Kabel a 5m fĂŒr 4⏠gekauft⊠irgendwie erweckt das nicht mein Vertrauen.
Es ist halt auch nicht so ein LAUTES Brummen wie ich es von anderen fÀllen kenne. Es ist uohne Signal deutlich hörbar und auch störend, LS-ReglerabhÀngig, wird also lauter bei erhöhter LautstÀrke, bei Signal von Pegel (Rammstein
) wird es aber ĂŒberdeckt.
Oder - der Preamp hat nen Lichtleiter
Eingang (aber den vermutlich fĂŒr cd und nur IN) per
Lichtleiter anschliessen? WÀre aber keine echte Lösung, da der
Anschluss des PC als Tape schon nen Sinn hat.
Also der Eingang vom PC. Schon klar.
ja, den digitalen Out der Soundkarte per Lichtleiter an den Lichtleitereingang des Preâs. Nur ist der eben afaik fĂŒr den CD-Player gedacht und entsprechend liegt er auf dem CD-Wahlschalter.
Hmm. Aber du hast 5 m Kabelweg vom VerstÀrker zum PC hin und
nochmal 5 m ZurĂŒck vom VerstĂ€rker. Diese Kabel mĂŒssen wie
schon gesagt geschirmt sein und sollten ganz eng beieinander
leigen um die Induktive Brummschleife minimal zu machen. Aber
davon kann auch nur ein leichtes Brummen kommen.
es ist ein leichtes brummen, richtig ists aber doch erst ohne Brummen.
das ein ĂŒberflĂŒssier halber Meter aufgewickelt liegt ist hpffentlich nicht von zusĂ€tzlicher Störwirkung?
btw:
ich hab hier bei mir sehr viel schlimmeres⊠brummfrei.
Ich hab eine Anlage mit derselben Soundkarte verbunden, aber nur 1m. Aber Verbindung des Tuners der anlage zum Kabelanschluss. An dem hÀngt nebenan auch der TV. Der ist per Scart mit X-Box und DVD-Plaxer verbunden. Die X-Box ist mit dem Audio Out wiederum mit meiner Hauptanlage verbunden, wie auch der DVD. allerdings hab ich zei Mantelstromfilter in Betrieb. Da sind 10-12 Meter Distanzen drin.
Danke
Helge