Brummen in der Wohnung, ratlos

Hallo,

ich habe da mal eine Frage, aber nicht lachen:wink:

Also, wir sind vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen. Seid kurzem höre ich rund um die Uhr ein ständiges fast gleichbleibendes Brummen/Vibrieren. Mein Mann hört es nicht, aber meiner Schwester viel es ebenfalls auf. So langsam macht es mich wahnsinnig und verursacht mir Kopfschmerzen.
Vielleicht war es schon immer da, nur ich habe es durch hektik und renovieren nicht wahrgenommen, doch kann ich ja jetzt nicht ständig auf trab sein, damit ich das nicht höre.

Es hört sich an, als stünde eine Auto vor dem Haus mit ruhig laufendem Motor. Oder, vielleicht kennt es jemand, wenn man am Strand sitzt und das wummern der Schiffsmotoren nachts hört, stets ein tiefes Brummen halt.
Ich bilde es mir nicht ein, wenn ich mir die Ohren zuhalte oder das Haus verlasse höre ich es nicht mehr.

Nun haben wir schon vermutet, das es vielleicht die Gasleitungen sein könnten? Wir haben einige im Haus liegen, die nicht mehr in Gebrauch sind. Oder gestern Abend viel mir ein, das eine Wasserleitung gegen den Kühlschrank liegt, habe es geändert, aber das Geräusch blieb.

Was kann sich denn sonst noch auf das Haus mit so einer Vibration übertragen, das man es wahrnimmt?
Habe schon an Wasseradern im Boden gedacht, oder Magnetfelder, aber so recht mag ich das nicht glauben:wink:
Neue Geräte haben wir nicht, die sowas verursachen könnten.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?!

MfG Tina

Hallo Tina,

es könnte sich um das Geräusch einer Umwälzpumpe handeln (Heizung oder Warmwasser). Wenn diese unrund läuft oder nicht richtig eingebaut wurde, überträgt sich deren Laufgeräusch durch die Metallleitungen im ganzen Haus. Mal den Strom (Sicherung rausdrehen) für die Heizung abschalten, dann wird Ruhe sein und der Fehler ist gefunden.

Gruß
André

Hallo Tina,
bei mir war es der Lüftungsschacht in Küche und Bad. Als ich die Lüftungsscheibe etwas weiter öffnete war es leise.
Aber wenn es so ein richtiges, sattes Brummen ist? - dann hört es sich für mich eher tatsächlich nach einer Umwälzpumpe an. Was gibt es denn für Firmen in der Nachbarschaft?
Und - frag doch mal Deine unmittelbaren Nachbarn im Haus - vielleicht haben/hören die das auch und wissen vielleicht schon was es ist, bzw. wie man es weg kriegt?
Gruß und Wunsch für Ende des „Nervtötens“ Birgit

Hallo André,

ich werde das gleich mal machen lassen…der Heizungstechniker kommt gleich eh und ich frag den mal.

Danke
Tina

Unser Haus-Vorbesitzer hatte im WZ einen Schalter, der dafür gedacht sein sollte, sämtliche Außenbeleuchtung unabhängig von den Einzelschaltern auszuschalten. Hat zu unserer Zeit nie funktioniert, aber das Ding hat auch ein tiefes Brummen verursacht, hab lange Zeit gebraucht, die Geräuschquelle zu finden. Ein Elektriker hat das Teil stillgelegt. Keine Ahnung, was technisch dahinter steckte, defekter Schütz oder Kurzschluss oder sowas.
Nur mal als Anregung -> hör mal an eurem Sicherungskasten.
Gruß
Timbo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tina.
Bei mir ist auf dem speicher ein Abluftventilator fürs Wc , Bad und Küche eingebaut.
Wenn der läuft hört man das auch als Brummendes geräusch.
Vileicht ist es ja sowas?
Gruss Norbert.

Hallo Tina,

ich weiß zwar nicht wo du wohnst, aber ich hatte mal eine Wohnung in einer Großstadt. Nachdem dort unter unserem Haus eine U-Bahn durchgebaut worden war (kann auch unterm Nebenhaus gewesen sein, hab nie versucht, den genauen Verlauf festzustellen), hatten wir ebenfalls Dauergeräusche in der Wohnung (in der ersten Zeit sogar Vibrationen - die wurden dann aber von der U-Bahn-Gesellschaft behoben).

lg Maria

Hallo Tina,

gibt es bei euch eine Nachtspeicherheizung? Oder gibt es sonst im Sicherungskasten oder diskret irgendwelche Schütze (elektrisch betätigte Schalter)? Alternativ größere Netzteile/Ladegeräte? Diese ganzen Sachen brummen gerne mal. Wenn du kein Gerät auf die Schnelle direkt identifizieren kannst, würde ich mal die Hauptsicherung ausschalten und horchen, ob das Geräusch dann weg ist. Dann ggf. die einzelnen Stromkreise einzeln über die jeweilige Sicherung testen.

Nächste Quelle wären alle am Telefonnetz und hierüber mit Stom versorgten Geräte. Also mal am Hauptanschluss alle Stecker ziehen.

Dann mal den Hauptwasserhahn absperren und die Leitungen drucklos machen (an oberster Stelle einen Hahn aufmachen, bis kein Wasser mehr kommt).

Weiterhin mal den Gashahn schließen und wenn möglich auch die Gasleitung mal drucklos machen (bei Gasherd kein Problem).

Dann alle Heizkörper zudrehen, Druck des Heizkreislaufs überprüfen, Heizung entlüften.

Zum Schluss noch alle Lüftungsöffnungen (Abzugshaube in der Küche, Lüftungsöffnungen zu Abluftkanälen im Bad, …) blockieren.

Wenn dies alles nichts bringt, kannst du zumindest Quellen in der Wohnung/im Haus ausschließen. Ich würde dann mal die Nachbarschaft abklappern. Hochspannungsleitungen, Trafostationen, starke Lüfter z.B. von Klimageräten, Bahngleise, Windkraftanlagen, große Straßen, … tragen oft kilometerweit.

Zum Schluss kannst du dich noch über das wissenschaftlich nachgewiesene aber ebenfalls noch ungeklärte Brummphänomen in weiten Teilen Deutschlands erkundigen, das vor ein paar Jahren mal Schlagzeilen machte, dann aber ziemlich in der Versenkung verschwunden ist. Keine Ahnung was daraus geworden ist.

Gruß vom Wiz, der zu letztem Punkt mal in einem anderen Beitrag zum Thema einen Link auf die Studie gesetzt hat, den er jetzt so schnell nicht wiedergefunden hat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tina,

es gibt Menschen die hören tiefe Brummtöne und es macht ihnen nichts aus. Es gibt Menschen die hören solche niederfrequenten Schwingungen und werden krank davon und es gibt Leute die hören und merken nichts :wink:
Solche Brummtöne können die unterschiedlichsten Ursachen haben, sogar weiter entfernte Fabriken…oder mehrere Geräte die eine überlagerte Frequenz haben…und manch Einer kann in seiner brummenden Umgebung nicht mehr leben.
Ganz genau befasst sich diese Seite mit dem tiefen Brummen:
Link entfernt, Seite offline
Sieh Dich dort doch mal um.

Gruß
Maja

Hallo Maja, die Seite habe ich kurz nach meinem Betrag hier gefunden, danke trotzdem. War ganz vertieft und hab deshalb so schnell nicht reagiert:wink:

Ist ja phänomenal…beruhigend das der Nachbar ebenso dieses Geräusch hört, aber nicht in der Intensität…
Er war auch recht erstaunt, das ich die Fledermäuse hören kann.

Wohnungseinrichtungen haben wir ausgeschlossen. Alle Sicherungen raus, aber der Ton bleibt.

Tja, trotzdem vielen Dank für eure Hilfe. Werde mich dahingehen bei brummt.de mal informieren.

MfG Tina

Danke für Deinen Beitrag,

Bahngleise laufen hinter dem Haus entlang. U-Bahn gibt es bei uns nicht.

Aber dann müsste ich es in der Wohnung eines Bekannten auch hören, der in etwa der gleichen Entfernung zu den Gleisen wohnt. Dort ist aber alles ruhig.

Ich werde mal schauen ob ich das Umweltamt drauf ansetze…es wäre ja schade, deswegen wieder aus dieser wundervollen Wohnung ausziehen zu müssen.

MfG Tina

check mal den Kühlschrank
ob der richtig steht.

Ein bischen dran ruckeln hilft vielleicht schon.
Solche Erscheinungen beruhen häufig nur auf Winzigkeiten und sind in der Regel kein Grund zur Beunruhigung.
Einfach methodisch die ganze Wohnung durchchecken.

Hatte mal eine klirrende Tasse in einem Schrank - stand mehrere meter vom Kühlschrank weg. Kühlschrank leicht verstellt und die Tasse hatte ihre Ruhe.

Danke, aber wie schon geschriebenm der Nachbar nimmt es auch war und seine ex auch…das war lange bevor wir in die wohnung gezogen sind:wink:

Hallo, Tina,
in Tübingen wurde vom BW-Umweltamt eine entsprechende Beschwerde von Anwohnern der Bahn untersucht:
www.lfu.baden-wuerttemberg.de/ lfu/abt3/brummton/brummton.pdf
Vielleicht interessiert dies in dem Zusammenhang

Auch wir wurden von einem seltsamen Brummton heimgesucht, der sich aber recht schnell auf den Server im Dachgeschoss zurückführen ließ. Einige Teppichfliesen wurden daruntergelegt, seitdem ist Ruhe.

Gruß
Eckard

Hi,
ich habe neulich von einem Fall gehört, da kam das Brummen aus der Wohnung darüber, wo ein riesiges Aquarium stand, dessen Pumpe kaputt war. Das Aquarium stand auf einem Schrank oder Kasten, der das Brummen verstärkt hat. In der Wohnung, wo das Aquarium stand, war das Brummen gar nicht zu hören. Aber nachdem die Pumpe repariert/ausgetauscht war, war das Brummen weg. Vielleicht hat jemand bei euch im Haus ein Aquarium.

Gruß
Nelly