Hallo Leute
Ich weiss, dass ich hier nicht ganz richtig bin, finde aber das allgemeine Audio-Forum unter Freizeit nicht mehr (wurde das gelöscht?).
Ich habe folgende Ausgangskonfiguration:
- einen normalen billigen Fernseher mit Scart-Eingang
- eine Settopbox von UPC für digitales Fernsehen
- einen Verstärker mit Lautsprecherboxen
Fernseher und Settopbox sind über ein normales Scart-Kabel verbunden. Die Settopbox hat zusätzlich einen analogen Audio-Ausgang (Cinch-Anschluss), mit dem sie mit dem Verstärker verbunden ist (hängt dort am normalen Line-In). Ich kann also das digitale Fernsehen nutzen und den Sound über die Stereoanlage ausgeben (Fernseher ist eher alt und die Audioqualität nicht so berauschend).
Nun mein eigentliches Problem: ich will jetzt zusätzlich einen PC anhängen. Der PC hat einen TV-Out-Ausgang (billige ATI-Grafikkarte mit S-VHS-Ausgang) und wird über ein einsprechendes Kabel an der zweiten Scart-Buchse der Settopbox angeschlossen. Ist die Settopbox eingeschaltet, sehe ich am Fernseher das digitale Fernsehen, ist sie ausgeschaltet, sehe ich das Computerbild.
Allerdings kommt beim Verstärker ein sehr starken Brummen raus, sobald der Computer an der Settopbox hängt. Und zwar egal, ob die Settopbox eingeschaltet ist oder nicht. Und auch dann, wenn der Verstärker gerade auf ein anderes Signal geschaltet ist (also z.b. auf den Tuner und nicht auf LineIn). Habe ich also den Verstärker aufgedreht, muss ich den Computer abstecken. Will ich Videos vom Computer anschauen, muss ich den Verstärker abdrehen und habe Audio nur über den Fernseher.
Das Brummen kommt übrigens nur dann, wenn der Computer am Stromnetz hängt. Nehme ich den Computer vom Stromnetz, hört das Brummen sofort auf. Ob der Computer eingeschaltet ist oder nicht scheint egal zu sein. Habs auch schon mit verschiedenen Kabeln versucht (z.b. vom Computer aus auf ein Composite-Kabel und dann mit Zwischenstecker auf Scart), was aber auch nichts hilft. Das Brummen entsteht auch erst dann, wenn man den Stecker in die S-VHS-Buchse auf der Grafikkarte reinsteckt - also nicht schon, wenn man irgendwie am Gehäuse ankommt.
Kennt sich da jemand mit dem Thema aus und kann mir mal ein paar gute Tipps geben? Genauere Details kann ich noch nachliefern, weiss aber nicht, was relevant ist (alle technischen Details aufzuschreiben, dauert ziemlich lange).
lg
Erwin
PS: einen neuen Fernseher möchte ich mir derzeit nicht zulegen - beim aktuellen Formatwirrwar warte ich lieber, bis sich das etwas gesetzt hat oder zumindest billiger ist.