Bruno Nellissen-Haken

Hallo, ihr literarischen Findefüchse,

kann mir jemand biographische Daten zu dem deutschen(?) Schriftsteller Bruno Nellissen-Haken mitteilen?

Ich finde zwar meist antiquarisch seine Dackelgeschichten (die ich als achtjähriger mit Begeisterung gelesen habe), eine Geschichte über Arbeitslose, sowie weitere Bücher aus der Heide. Aber um die Burg finde ich nichts Biographisches.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Gruß
Eckard

Servus, Eckard:smile:

Biographie habe ich auch (noch) keine gefunden, aber - falls es wirklich wichtig ist - könnte in diesem Artikel für dich Interessantes stehen:

„Hempel-Küter, Christa: Romanschreiben als Entlassungsgrund: Bruno Nelissen Haken, „Der Fall Bundhund“ und der Eugen Diederichs Verlag. In: Buchhandelsgeschichte: Aufsätze, Rezensionen und Berichte zur Geschichte des Buchwesens. Hg. von d. Historischen Kommission des Börsenvereins. Frankfurt, M.: Buchhändler-Vereinigung 160. 1993, 24 vom 26.3., S. B18-B29.“

Gefunden hier:http://www.fkghh.uni-hamburg.de/bibliographie.html

wie man allerdings an den Text kommt, hab ich in der Schnelligkeit nicht rausgefunden.

Vielleicht ergibt sich ja noch was…

Lieben Gruß aus Wien, jenny

hallo eckard,

eine vage chance:
_Hempel-Küter, Christa: Romanschreiben als Entlassungsgrund: Bruno Nelissen Haken, „Der Fall Bundhund“ und der Eugen Diederichs Verlag. In: Buchhandelsgeschichte: Aufsätze, Rezensionen und Berichte zur Geschichte des Buchwesens. Hg. von d. Historischen Kommission des Börsenvereins. Frankfurt, M.: Buchhändler-Vereinigung 160. 1993, 24 vom 26.3., S. B18-B29. _

schöne grüße
ann

lol, du warst sekunden schneller :smile:
bist ja auch nochn junges dinggg!

1 Like

Verbindlichsten Dank …

wie man allerdings an den Text kommt, hab ich in der
Schnelligkeit nicht rausgefunden.

… Euch beiden.
Teilweise bin ich aber fündig geworden, zumindest die mich interessierenden Teile konnte ich hier http://books.google.de/books?id=1C7GTRpVH0cC&pg=PA43… (S43) entnehmen.
Demnach hat B.N-H.1930 mit „Der Fall Bundhund“ einen kritischen Arbeiterroman verfasst, der zu seiner Entlassung führt.

Nach wie vor bin ich an Eckdaten seines Lebens interessiert. Ob der nunmerhr in München ansässige Diederich-Verlag wohl Auzskunft geben kann und will? ich werde es jedenfalls versuchen.

Ihr habt mir weitergeholfen, dafür mein Dank.
Eckard

1 Like

bist ja auch nochn junges dinggg!

Dank für die Blümckens:smile:)

1 Like

Hallo Eckard,

kann mir jemand biographische Daten zu dem deutschen(?)
Schriftsteller Bruno Nellissen-Haken mitteilen?

nur ein paar Daten:
NELISSEN-HAKEN Bruno, geb. 1901 (Hamburg)
Werdegang: Studium Rechtswissenschaft Univ. Hamburg, Jena, Würzburg, 1930 Referendar Arbeitsamt Würzburg, Landesarbeitsamt Nordmark, Entlassung, freier Schriftsteller
Lüneburg, Berlin, Baden-Baden, Hamburg
Gestorben: Hamburg 16.05.1975

zusammengesucht hauptsächlich aus diesem Link
http://www.koeblergerhard.de/juristen/tot/totnSeite2…

und von hier die Entlassung aus dem Landesarbeitsamt Nordmark
http://books.google.com/books?id=1C7GTRpVH0cC&pg=PA4…

Viele Grüße
Marvin

* 1901 Hamburg - 1975
Servus, nochmal,

die Geburtsdaten hast du sicher schon rausgefunden - neben dem Verlag bietet sich vielleicht noch die Stadt Hamburg zum Nachfragen an.

http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/kultur…

und auch:

Zitat:

„Unter dieser thematischen Fragestellung
bietet die Untersuchung eine Reihe von Neuinterpretationen ›klassischer‹ Werke beispielsweise von Kafka, Kerr und Kisch, Lewis und Sinclair, Döblin, Fallada und Köstner;
daneben werden einige nur noch wenig bekannte Texte etwa von Rudolf Braune, Bruno Nelissen Haken und Bruno Wille erstmals in dieser Ausführlichkeit in den Blick gebracht.“

aus:http://www.niemeyer.de/infos/nun_2004_ii.pdf

Lass wissen, wenn du was Neues rausgefunden hast:smile:)

Noch einen Gruß aus Wien, jenny

1 Like

Danke liebe Jenny und lieber Marvin für die Mühe!

http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/kultur…

Das war noch neu für mich und liefert mir wenigstens die Eckdaten.

aus:http://www.niemeyer.de/infos/nun_2004_ii.pdf

Das hatte ich auch schon selbst gefunden und „ausgewrungen“ :smile: :

Nun beginnt die Person des Autors schon etwas Gestalt anzunehmen.

Ich fürchte, viel mehr wird sich im Netz nicht mehr ermitteln lassen.
Da ich aus dem Buch vorlesen möchte, muss ich jetzt „nur“ noch die Lizenzinhaber ermitteln :smile: Aber da ich ja den Verlag (Überreuter) habe, dürfte dies doch vielleicht nicht mehr gar so schwierig sein.

Lieben Dank für Deine (Eure) Mithilfe
Eckard

1 Like