Hallo,
also, zu peinlich sollte einem das nicht sein. Ich habe extreme Probleme mit den Brustwarzen beim Laufen und mir sogar schon einmal einen Damen-Sport-BH angeschaut. Allerdings hat sich herausgestellt, dass selbst Körbchengröße A mit der männlichen Anatomie unmöglich auszufüllen ist. Aber peinlich, nein, das war es mir nicht.
Ich treibe jetzt einen erheblichen Aufwand, der einem die Lauferei manchmal verleiden kann. Als erstes schmiere ich die Brustwarzen mit Hirschtalgcreme ein, und es darf auch nicht die billige vom Drogerie-Discounter, sondern muss Markenware sein. Achtung, nicht zu breit verreiben, denn darüber kommt nun zunächst ein Pflaster (würde auf dem Talg nicht kleben) und dann auch noch im 90-Grad-Winkel dazu ein langer Leukoplast-Klebestreifen, damit sich das Pflaster durch den Schweiß nicht löst.
Ersatzweise für den Hirschtalg habe ich auch schon Sprühpflaster verwendet und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Stinkt nur ziemlich nach Chemie-Baukasten, weshalb ich das Zeug im Fitnessstudio (z. B. vor dem Laufen auf dem Laufband) nicht anwende. Trotzdem nehme ich auch dann noch zur Sicherheit die Pflaster-/Leukoplastkombination dazu.
Das Problem hat sich bei mir im Laufe der Jahre verschärft. Anfangs hatte ich das gar nicht, dann alle paar Dutzend Läufe mal, heute ist es ein Dauerproblem geworden. Hilfreich sind relativ eng anliegende Laufshirts mit absolut glatter Oberflächer.
Trotzdem: Weiterhin viel Erfolg und Spaß!
m.