Brustwarzen tapen

Hallo,

habe heuer mit dem Laufen angefangen, momentan dreimal die Woche jeweils so um die 15-20 km. Meinen ersten Halbmarathon habe ich jetzt auch schon hinter mir - war gut! So, meine Frage: sehe immer wieder Sportler, die ihre Brustwarzen tapen, ich denke, die tun das, um zu verhindern, dass durch die Reibung am Shirt eine Blutung auftritt. Stimmt das? Ich selbst habe keine Probleme mit meinen Brustwarzen, sehe also eigentlich keinen Grund, ein Tape zu verwenden. Oder sollte ich doch? Um die Dinger zu schonen oder so?

Wie haltet ihr das mit dem Abkleben?

Christian

hallo christian

wenn ich gejoggt habe und hatte ein normales t-shirt an, baumwolle oder ähnliches brauchte ich das tapen nicht. beim fussball spielen habe ich die warzen jedoch übertapt oder ein unterhemd drüber gezogen. es liegt einfach am stoff des shirts. unsere trikots waren grauenhaft (wie unser fussballspiel auch *lach*).

grüsse vom speckbaron

Das machen sogar viele Fußballspieler, ich habe das bei mir noch nie festgestellt, aber ich bin ja auch eher lauffaul. Fand das zu Beginn eher albern, aber es scheint vielen zu helfen. Damals wurden ja auch mal Nasenpflaster zur besseren Atmung eingeführt, die haben sich nie durchgesetzt, waren halt nicht so lustig wie Brustwarzenpflaster.:wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, ich laufe auch und ich kenne das mit wundgescheuerten Brustwarzen.
Woran es liegt kann ich Dir nicht sagen aber so in 2 bis 3 von 100 Läufen passiert es mir auch. Allerdings achte ich seither auf besondere Empfindlichkeit schon beim Start und nehme Tape mit.
Gruß running

Hallo,

wenn Du beim laufen schwitzt und ein etwas kühlerer Windzug kommt, dann fangen i.d.R. Deine Nippel an zu stehen. Somit können sie ungehindert an Dein Shirt reiben und wundscheuern.
Passiert bei meinen Nippeln leider öfter. Wenn ich vor dem laufen daran denke, mache ich eine Salbe rauf, die hatte meine Frau beim stillen benutzt, und schon ist alles schön.

Gruß
Tobi

Hi,

ich habe seit einiger Zeit genau dieses Problem. (Seit ich längere Strecken laufe ~15km) Pflaster ist leider sofort ab. Was benutzt ihr dafür?
Salbe die fürs Stillen gedacht ist, würde ich nur ungern kaufen. Wäre mir peinlich wenn ich besuch habe und jemand sieht das. :wink:

Gruss
P.

Hallo,

also, zu peinlich sollte einem das nicht sein. Ich habe extreme Probleme mit den Brustwarzen beim Laufen und mir sogar schon einmal einen Damen-Sport-BH angeschaut. Allerdings hat sich herausgestellt, dass selbst Körbchengröße A mit der männlichen Anatomie unmöglich auszufüllen ist. Aber peinlich, nein, das war es mir nicht.

Ich treibe jetzt einen erheblichen Aufwand, der einem die Lauferei manchmal verleiden kann. Als erstes schmiere ich die Brustwarzen mit Hirschtalgcreme ein, und es darf auch nicht die billige vom Drogerie-Discounter, sondern muss Markenware sein. Achtung, nicht zu breit verreiben, denn darüber kommt nun zunächst ein Pflaster (würde auf dem Talg nicht kleben) und dann auch noch im 90-Grad-Winkel dazu ein langer Leukoplast-Klebestreifen, damit sich das Pflaster durch den Schweiß nicht löst.

Ersatzweise für den Hirschtalg habe ich auch schon Sprühpflaster verwendet und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Stinkt nur ziemlich nach Chemie-Baukasten, weshalb ich das Zeug im Fitnessstudio (z. B. vor dem Laufen auf dem Laufband) nicht anwende. Trotzdem nehme ich auch dann noch zur Sicherheit die Pflaster-/Leukoplastkombination dazu.

Das Problem hat sich bei mir im Laufe der Jahre verschärft. Anfangs hatte ich das gar nicht, dann alle paar Dutzend Läufe mal, heute ist es ein Dauerproblem geworden. Hilfreich sind relativ eng anliegende Laufshirts mit absolut glatter Oberflächer.

Trotzdem: Weiterhin viel Erfolg und Spaß!
m.

Hallo,
mein Mann und ich benutzen einfach Penatencreme.
Dies ist eine sehr fette und abriebfeste Creme und hält dadurch sehr lange auf der Haut.
Haben seit dem keine Probleme mehr. Dies ist die blligste Lösung.
Du kannst übrigens bei vielen Läufen, vor allem länger als 21km, sehen, dass sich viele Läufer überall wo was wetzt, also auch zwischen den Beinen ud unter den Armen, mit Penatencreme einscmieren.
Hoffe es hilft was und viel Spaß beim laufen.

gruß Katie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi p - tape ist nicht gleich pflaster - pflaster klebt zu wenig - kan der reibung nicht standhalten.

entweder richtiges tape oder sowas wie hansaplast aber mal in der apotheke nach „meterware“ fragen - es zeug klebt auf einer folie und
ist beliebig zuzuschneiden - das klebt aber wie hölle - evtl. brauchste da wieder einen schutz für die brustwarze (wattepad) damit die beim abziehen nicht „hängenbleibt“.

LG
nina

http://www.runnerspoint.de/artikel.htm?searchartnr=326

nur halt von hansaplast, weil billiger