Bruttolohn bei Montagen im Ausland Weltweit

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, wie hoch der Bruttolohn sein sollte, wenn ich bereit bin, für eine deutsche Firma weltweit auf Montage zu arbeiten? Kurz zu den Umständen, bin ledig, keine Kinder, IT-System Kaufmann, arbeitete als IT-Systemtechniker/Elektroniker. Spreche einigermaßen Englisch und Spanisch … könnte aber besser sein. Voraussichtlicherweise könnte ich bei einer Firma anfangen die Monteure speziell für Auslandsmontage (Weltweit, auch ferner Osten, keine Kriegs- oder Krisenregionen) sucht. Zu meinen Aufgaben gehören die Elektrische Montage/Installationen in der Prozess- & Automatisierungstechnik. Idealerweise hab ich bereits schon einmal 4 Jahre als Subunternehmer für wiederum einen Subunternehmer an Hagenau diesen Anlagen in der Elektrischen Montage gearbeitet. Das heißt, ich kenn die Anlagen (eines Großen deutschen Konzern, der diese weltweit aufbaut), ich kenne deren Montage-, Installations- und Hardwarepläne. Müsste kaum eingearbeitet werden müsste mich nur wieder rein arbeiten. Ich habe schon viele Aussagen im Internet zu Bruttolöhnen gefunden diese jedoch zwischen 1400 und 2800 Euro liegen, zuzüglich Verpflegungs- & Übernachtungspauschale. Ich kenne die Gepflogenheiten, 7 Tage Woche, meistens 12 Stunden oder mehr, 6 Wochen am Stück 1-2 Wochen zu Hause. Mich würde daher interessieren, wie hoch der Grundlohn brutto sein sollte, wenn man von einer 40-Stunden-Woche ausgeht (also im durchs. 174 Stunden/Monat Grundlage Gehalt)? Rest sind Überstunden (werden meistens durch Freizeit ausgeglichen oder extra vergütet) zuzüglich Verpflegungs- und Übernachtungspauschale. Würde mich über Erfahrungswerte freuen.

Ich schätze so 2300€ bis 2800€ Brutto bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung ohne Weiterbildung/Studium. Alles unter 2300€ Brutto halte ich für unrealistisch.
Dein tatsächliches Bruttogehalt liegt dann aber sicher 2- bis 3-mal so hoch durch die Überstunden + die Auslöse

Danke für die rasche Antwort! Da habe ich erst mal einen Anhaltspunkt, wovon man ausgehen bzw. wo ich ansetzen kann. Grüße aus Leipzig

sorry, da kann ich leider nichts zu sagen.

Hallo!

Ich würde mich mal über die entsprechenden Tariflöhne informieren. In dem Bereich sind vermutlich die Tarife der IG Metall maßgebend.
Wichtige Fragen sind auch, ob Überstunden mit dem Grundgehalt abgedeckt sind oder ob sie zusätzlich bezahlt werden. Dementsprechend kann das Grundgehalt schwanken.

Ich kenne z.B. die Regelung, dass bei Tarifgehalt die ersten zwei Überstunden mit +25%, alle weiteren mit +50%, Sonn- und Feiertage mit +70% und wenn ein Feiertag ein Sonntag ist mit +150% zusätzlich vergütet werden. Das alles fällt weg, wenn man statt der Auszahlung der Überstunden Freizeitausgleich nimmt.

Wenn man genau weiß, dass man bei den Auslandseinsätzen mehr Arbeiten muss, dann würde es sich noch mehr lohnen, eine Vertrag mit 35 Stunden pro Woche abzuschließen.
Es gibt auch Firmen bei denen es Entsende-Ortsabhängige zuschläge gibt. Beispielsweise je nach Kontinent 100 bis 400 Euro mehr im Monat.
Weitere Fragen sind, ob bzw. wie Bereitschaftsstunden vergütet werden und ob die bzw. wie viel der Reisezeit als Arbeitszeit gilt.

Grüße

Hallo.
Dazu kann ich leider keine Angaben machen.
MfG

Hi, ich lebe seit 11 Jahren in den Philippinen, bin 48, elektroniker, arbeite als servicetechniker in ganz asian für einen dt. Konzern. 2600 gehalt plus 13tes, keine Steuern da in deutschland abgemeldet und in den Philippinen (legal) tourist. 250 bis 300h im monat ist normal. aber im schnitt 3 monate pro jahr zuhause mit weiterlaufenden gehalt. Krankenversicherung hab ich von der firma, rente leider keine. bin unter [email protected] zu erreichen.

gruss aus derzeit pakistan christoph

hallo tamtamtoe,

sorry kann in diesem falle leider nicht helfen.

würde dir aber raten, dich ganz genau in deutschland über deinen vertrag zu informieren…denn egal wo du bist und arbeitest, gelten die vertragsbedingungen.

Hallo

sorry kann dir hierbei keine Auskunft geben…
evtl. bekommst du was über die Handelskammer oder über die Argentur für Arbeit ?

Gruß, Josef