Hallo Pascal,
bei Dir scheint das Format von %date% anders zu sein als bei mir, es sollte also reichen in meinem Code die entsprechenden Stellen, an denen ich %date% verwende, anzupassen. Das mit dem Monat runterrechnen macht mein Skript dann schon richtig.
Oder Du nimmst die die Passage für die Monatsberechnung aus meinem Skript in Deines auf (Zeilen 9 bis 15).
Bei mir hat %date% das Ausgabeformat „tt.mm.jjjj“ für heute also z.B. „10.08.2007“ und deswegen benutze ich " set mon=%date:~3,2%" (Zeile 11), wo Du " %date:~6,2%" benutzt (für das Jahr analog " %date:~6,4%" und " %date:~9,4%", Zeile 16).
Aus alter Gewohnheit heraus habe ich den Ordnernamen im Format " jjjj-mm" benannt. Auch diese Stelle im Skript (Zeile 16) kannst Du einfach an Deine Wünsche anpassen, allerdings möchte ich Dir erklären, warum ich mein Format bevorzuge(n würde):
Mit meinem Format kann man historisch einfacher sortieren, egal ob auf- oder absteigend. Beispiel: drei Ordner je einen für Okt. 2005, Okt. 2006 und Okt. 2007 und ein Ordner Feb. 2007.Dein Format „Mein“ Format
aufsteigend absteigend aufsteigend absteigend
022007 102007 2005-10 2007-10
102005 102006 2006-10 2007-02
102006 102005 2007-02 2006-10
102007 022007 2007-10 2005-10Außerdem finde ich, dass man durch den Bindestrich, den Monat schneller erfassen kann.
Viel Spaß beim lernen und vielleicht möchtest Du mit Unterstützung eines Buches Windows-Skripting lernen, dann kann ich „Windows 2003 Shell Scripting“ von Armin Hanisch aus dem Verlag Addison-Wesley empfehlen.
Gruß
Volkmar