BTE in SAP ?

Hallo Zusammen!

Kann mir jemand erklären was man in SAP unter
BTE versteht und was man damit machen kann ?

Gruß
John

BTE sind „Business Transaction Events“
Ereignisse, die in bestimmten Transaktionen erzeugt werden.
Welche das sind, kann man mit Trace feststellen (TA SWELS und SWEL ).
Diese Ereignisse werden zum Start von Workflows verwendet.

Gruß
michael

danke vielmals für die Antwort.

Allerdings ist es so dass mir das alles zu abstrakt klinkt.

Kann man vielleicht das ganze mit einem Beispiel oder Tutorial
näher erläuetern. Würde mich sehr freuen.

Viele Grüße
John

dazu könnte man viel schreiben… denn über dieses Thema gibt es auch einige Bücher und Seminare…

ganz kurz:
Ein Workflow ist eine Folge von mehreren Arbeitsschritten, die nacheinander oder parallel evtl. unter bestimmten Bedingungen ausgeführt werden.

Kleines Beispiel:
Wenn ein Kundenauftrag (z.b.Termin) geändert wird, dann soll der Arbeitsvorbereiter in der Fertigung per Mail informiert werden damit er die Priorität des Fertigungsauftrags anpasst.

  1. Wenn der Kundenauftrag geändert wird, wird das Ereignis „order changed“ ausgelöst.
  2. Der an das Ereignis „order changed“ gekoppelte Workflow wird gestartet. Mail an definierten User wird verschickt.

Gruß Michael

Hallo John,

wie michael bereits sagte steht BTE für Business Transaction Event. Aber dass sie dazu dienen, Workflows zu starten, kann ich so nicht stehen lassen. Zwar kann man damit auch Workflows starten, dazu bedarf es aber etwas ABAP-Coding.
Ursprünglich entstanden sind die BTEs im Zusammenhang mit der OPEN-FI Initiative der SAP. Ein guter Einstieg in diese Business Framework ist die Transaktion FIBF. Dort kann man sich einen Überblick über die mittels PublishAndSubscribe-Schnittstelle zur Verfügung gestellten Events verschaffen.
Aktiviert wird ein Ereignis, indem man u.a. einen FuBa-Namen in einer Steuertabelle einträgt. Für jedes Event gibt es einen Vorlage-FuBa, der die Schnittstelle beschreibt. Zudem findet sich eine Dokumentation zu dem Ereignis. Ich selber nutze ein Event, um bei Änderungen an Kreditorenstammsätzen eine Info in eine Tabelle zu schreiben, und in einem täglichen Job die geänderten Daten an ein Subsystem zu übergeben. Ein anderes Event (Mahnung wird erzeugt) hatte ich testweise zum Starten eines Workflows verwendet, aber das musste ich explizit programmieren.

Gruß
Volker