Bticino Türsprechanlage - Experten gesucht

Hallöchen zusammen.

Ich habe eine Bticino Türsprechanlage in einem Zweifamilienhaus.
Nutzen tue ich das Haus allein, daher brauche ich eigentlich keine zwei Klingeltasten, habe Sie aber.
Der obere Knopf lässt einwandfrei die obere Sprechanlage klingeln, genau so unten.
Ich hätte aber gerne das beide Tasten an der Türsprechanlage immer beide Sprechstellen klingeln lassen.
Der eine drückt halt oben, wenn ich unten bin kriege ich das ggf noch mit. Bin ich aber oben und es klingelt jemand unten, dann höre ich das nicht. Blöd.
Es wäre schön wenn man das umprogrammieren könnte.
Ich habe zwar die Unterlagen aber daraus werd ich nicht schlau, italienisch halt.

Ich habe mal den IST Zustand fotografiert.
Es sind folgende Stationen vorhanden:
Sprechstellen, Swing, ArtNr: 344704
Link zur Seite
Türstelle: Linea 2000, ArtNr: 342921
Link zur Seite

Aus der Anleitung entnehme ich das man mit den Jumpern alles Programmieren könnte, da steige ich aber nicht durch.
Es wäre auch OK wenn ich nur einen Taster der Türstelle nutze und den anderen als außer Betrieb markiere. Es müssen aber alle Sprechstellen klingeln.
Schlossentriegelung wird nur von einer (Nr. 2) genutzt, Nr1 ist 3m von der Tür weg.
Anrufen auf der jeweils anderen Etage brauch ich nicht.
Wie sieht es bei der Anlage mit Einbindung einer Fritzbox aus zwecks Signalisierung?

Ich hoffe auf Hilfe, danke im Voraus



Tach,

der Codierbrücker „2“ im zweiten Telefon ist durch eine „1“ zu ersetzen.

The N configurator assigns to each handset an identification number within the system.
The handsets must be configured in progressive order. In case of handsets with parallel
connection (max 3) inside the apartment without 346850, these must be configured
using the same N configurator.

Ist simpel. Codierbrücker vorhanden? Wenn nicht: Widerstand des Brückers „1“ messen, gleichen Widerstand kaufen und einsetzen.

Total super!
Du kannst zuerst einen TFE-Adater von Bticino kaufen, der auf die FTZ123D12 Schnittstelle adaptiert.
Warte mal, ich werde gerade sentimental. Das war so in den 90ern, als man diese Schnittstelle nutzte.
OK, weiter geht es.
Wenn du dieses 180€ Teil eingebaut und programmiert hast, wirst du als Nächstes von FTZ123D12 auf „analoges Telefon“ adaptieren müssen. Bticino nimmt seine Funktion als Top-Hersteller sehr ernst und hat daher sowas im Programm: Doormaster BT 905TFE. 250€.

M a c h d a s n i c h t !

Analoge Sprechanlage, zweimalige Umwandlung, das kann eigentlich am Ende nur eine miese Sprachqualität werden.

Statt dessen kauft man einmal richtig. Irgendeine aktuelle, digitale 2-Draht-Anlage. Und bitte nicht im untersten (und auch nicht im obersten) Preissegment. Ich baue immer Gira ein - kenn ich, funktioniert, keine Ausfälle bisher, super Sprachqualität. Siedle ist sicher TOP, aber auch teuer. Ritto hat mich persönlich dreimal enttäuscht, das war es dann für mich.

Hallo!

das mit dem Brücker dachte ich mir auch so.
Aber ist es denn nun nicht so, dass bei Türstation Klingel 1 zwar beide Handapparate klingeln, aber was ist mit der Klingeltaste 2 ?
Die hat doch nun kein Gegenstück und ist tot ?
Die muss man mit Klebeband als „defekt“ markieren oder festkleben ?

MfG
duck313

Jawoll, so wird es sein.

Ist halt Technik von vorgestern. Und dazu noch aus Italien.

Bei einer halbwegs aktuellen Anlage programmierst du mal eben jede Taste auf jede Sprechstelle, wenn du möchtest auch mit jeweils anderem Ton. Das dürfte hier unmöglich sein.
Allerdings sind die Anleitungen so dermaßen schlecht übersetzt, dass ich das nur raten kann!

Weil’s so schön nostalgisch ist, erlaube ich mir nochmals das:
FTZ123D12. Hach, schön war es damals.

1 Like

Wenn ihr eine gute Idee oder Empfehlung habt wie ich sogar eine aktuelle (Video) Anlage reinbekomme?
Ich hab halt nur zwei drahte zu jeder Sprechstelle…ist leider Altbau.
Zum Trafo gehen 4 Adern, zum Türriegel 4, zu den Sprechstellen leider nur zwei. Keine Ahnung wo der Vorbesitzer die Klemmstellen Bergraben hat, es kommen nämlich 4 an jeder Sprechstelle an, sind aber nur zwei abgeklemmt. Zwischendrin ist eine Klemmstelle, die habe ich schon gefunden.

Programmierstecker hab ich leider keine weiteren.
Was wäre denn wenn ich in den N Port 1 und 2 stecke? Würden dann beide Sprechstellen klingeln bei beiden Türmodultasten?
Danke schon mal

Ein Traum wäre wenn ich sogar Homematic Smarthome mit einbinden kann (wenn jemand klingelt würde ich gerne eine Aktion auslösen)

Das können alle guten Bus-Anlagen.
Wobei es da 2-Draht-Busanlagen gibt, die benötigen zwei Adern zur Tür - und zwei davon komplett separat zu haltende Adern zu den Telefonen. Oder man benötigt auf einmal eine Zusatzversorgung an der Tür mit nochmals zwei Adern.

Ich baue ja nun nur Gira ein.
Du hast das Netzgerät, da gehen zwei Adern zum Türöffner.
Davon getrennt hast du den EINEN Bus, zwei Adern, an die man alle Wohnungsstationen und die Türsprechstelle gemeinsam anschließt.
Man darf aber auch mit zwei Adern zur Tür und mit zwei weiteren Adern zu den Telefonen gehen.
Oder ein echter Stern:
Je zwei Adern zu Tür, Telefon1 und Telefon2.
Das gilt auch für Video.

Eine Anbindung an Homematic ist nicht vorgesehen. KNX als weltweiter, offener Standard wäre kein Problem. Aber für diese zahllosen Hobby/Baumarkt/Onlineshop Smarthome-Systeme findest du fast nie was.
Du kannst aber zusätzlich zum Klingeln einen Aktor (Relais) anziehen lassen, der dann einem Homematic-Sensor mitteilt, das geläutet wurde.