ich schreib meiner Freundin gerade ein kleines Buch. Ich würde dieses gerne später irgendwo online binden lassen, also Richtig mit Hardcover, wo auch ein Motiv/Bild mit dem Titel des Buches drauf soll, hinten eine kleine Zusammenfassung, wie ein Buch eben.
Kann mir hier jemand eine gute Seite empfehlen? Was sind denn so die gängigen Formate für normale Lese-Bücher?
Wenn ich mich z.B für ein Format entschieden hab. Müsste ich mein Windows Word noch darauf einstellen, das ich dann sehe was alles auf der Seite ist? Das es nicht total blöd auf der Seite steht oder mitten im Satz oder im Abschnitt aufhört?
Hab da noch keinerlei Erfahrung und mag kein Bllödsinn machen.
Eine Seite, die so etwas anbietet, ist „Books on Demand“: http://www.bod.de/ (noch nicht selbst ausprobiert). Wir haben das zuletzt über einen Copyshop gemacht. Aber das Ergebnis war nicht so professionell.
Grammatur und Seitenumfang sind dabei zu berücksichtigen, da diese Faktoren die Breite des Buchrückens beeinflussen was wiederum nicht unwichtig in Bezug auf die Art der Bindung ist.
Das ist nix für online … wie geschrieben wurde… wende dich mal an einen Cobyshop in deiner Nähe oder -wenn verfügbar und Anspruch entsprechend hoch- an einen Buchbinder.
wenn das Buch wertvoll für Dich ist, dann würde ich es von einem Buchbinder drucken und binden lassen. Es gibt kleinere Buchbinder in vielen größeren Städten.
Ich habe mehrere Sachen bei einem kleinen Buchbinder machen und reparieren lassen und bin restlos begeistert. Ich hatte das Gefühl kleine Kunstgwerke in der Hand zu haben, sehr liebevoll bearbeitet, Qualität hat halt seinen Preis.
ich kann Dir leider auch keine Seite nennen, wo eine universelle Patentlösung angeboten wird und würde auch dazu tendieren, dass ein Copyshop in diesem Falle die praktikabelste Lösung wäre.
Falls Du aber bastelfreudig und handwerklich ein wenig geschickt bist, könntest Du versuchen, das Buch selber zu binden, Anleitungen dazu gibt es zuhauf im Netz.
Lies Dir ggf. ein paar davon durch und entscheide dann, wie Du es machen willst.
Erstmal ein Testexemplar machen zur Übung, dann das eigentliche Buch.
Macht deutlich mehr Arbeit, kostet mehr Zeit, wird auch nicht billiger als im Copyshop, wird sicher nicht perfekt, aber trifft vielleicht den Geist Deines Ansinnens besser und Du hast mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
deine Freundin wird sich sicher über dein kleines Buch freuen!
Umso mehr, wenn du auch selbst nicht nur am Inhalt beteiligt bist.
Bezüglich der Seitengröße kannst du unter word - Seitenlayout selbst das Format wählen, das du zum Schreiben verwenden möchtest.
Die Formatgröße hängt sicher auch davon ab, wie viele Seiten dein Buch haben soll und ob es Großformat sein soll - weil z.B. die Schrift oder Illustrationen groß ausfallen sollen - oder klein und handlich zum Mitnehmen.
So kannst du selbst mit der/den von dir gewählten Schrift(en) arbeiten, den Farben,…
Ausdrucken kannst du die Seitena uch selbst (ich persönlich würde besonderes Papier dazu verwenden).
Hier einige Links zum Binden, wobei auch ein Link dabei ist, der dir vorgefertigte Bucheinbände anbietet. Ich selbst kenne diesen Anbieter nicht, da unsere Arbeiten immer von einem Buchbinder gebunden werden mussten.
Du kannst das als Photobuch schreiben. Normalerweise werden vorzugsweise Photos zu einem Buch gestaltet, aber man kann natürlich auch Texte verwenden. Beispiel ist Cewe, auf deren Homepage kann man das Programm herunter laden und loslegen. Vorderseite gestalten, Rückseite, Buchrücken mit Titel, alles möglich.
Udo Becker