Buchhaltung

Liebe/-r Experte/-in,

ich mache die Buchhaltung für unser Kleinunternehmen selbst (EÜR).
Wie behandele ich Skonti, welche wir auf Rechnungen erhalten. Bisher habe ich einfach den skontierten Rechnungsbetrag eingebucht.
Jetzt habe ich mal versucht den Skontobetrag
auf das Konto 3736 (erhaltene Skonti) einzubuchen. Dann hat mein Buchhaltungsprogramm diese Skonti dann als Ausgabe verbucht. Dies erscheint mir etwas seltsam, da es ja für uns gar keine Ausgabe ist, da wir den Betrag ja schließlich nicht bezahlt haben.
Ich muss dazu sagen, dass das Buchhaltungprogramm die SOLL an HABEN-Buchhungen allein im Hintergrund vornimmt.

Wer kann mir weiterhelfen, wie ich es richtig mache. Danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Annette Köhler

Hallo Annette,

mit welchem Buchhaltungsprogramm arbeiten Sie? Evtl. ist meine Antwort dann schneller für Sie nachvollziehbar.

Grüsse

Ingrid

auf das Konto 3736 (erhaltene Skonti) einzubuchen. Dann hat
mein Buchhaltungsprogramm diese Skonti dann als Ausgabe
verbucht. Dies erscheint mir etwas seltsam, da es ja für uns
gar keine Ausgabe ist, da wir den Betrag ja schließlich nicht
bezahlt haben.
Ich muss dazu sagen, dass das Buchhaltungprogramm die SOLL an
HABEN-Buchhungen allein im Hintergrund vornimmt.

Wer kann mir weiterhelfen, wie ich es richtig mache. Danke im
voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Annette Köhler

Liebe Anwenderin,

wenn bei automatisierten Buchungen statt Ertrag dann Kosten erscheinen, kann einmal die Kontobezeichung falsch zu sein oder die gesamte vorgenommene Buchung ist gedanklich falsch aufgebaut.
Skonto entsteht nicht bei Rechnungsbuchung, sondern erst im Zusammenhang mit der im Rahmen der Skontierfrist erledigten Bezahlung, d.h. Verbindlichkeiten werden im Soll und Bank/Skonto im Haben gebucht.
Zur sicheren Beurteilung der Fehlergrundlage würde ich mir die gesamten Buchungsangaben wünschen. Danke.

######################################################

Hallo Ingrid,

das Programm heißt „Mein Büro“ von Buhl Data.

Viele Grüße
Annette

Lieber Anwender,

leider weiß ich nicht, was Sie unter den gesamten Buchungsangaben verstehen?
Ich versuche es mal an einem Beispiel:
Einkauf im Baumarkt -
Material 120,- € Netto

  • Werkzeug 51,50 € Netto
    =171,50 € Netto + 19% MwSt. = 204,09 € Brutto.
    Der Baumarkt gewährt uns bei Lastschrifteinzug 3% Skonto und bucht somit 197,96 € von unserem Konto ab.
    Ich verbuche den Betrag generell erst nach Abbuchung vom Bankkonto - auf den Abbuchungstag.
    In dem Programm werden generell Brutto-Preise eingegeben und das Programm bucht die MwSt. im Hintergrund automatisch. Ich muss nicht SOLL an HABEN buchen sondern mir nur ein „passendes Konto“ suchen.
    Bisher habe ich es deshalb so gemacht: 120,- + 19% MwSt. - 3% Skonto = 138,52 € dem Konto „Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe“ und 51,50 € + 19% MwSt. - 3% Skonto = 59,45€ dem Konto „Werkzeuge und Kleingeräte“ zugeordnet. D.h. ich habe das Skonto bei der Buchung gleich weggelassen.

Nun habe ich es mal anders gemacht und kam zu dem geschildertem seltsamen Ergebnis:
120,- + MwSt. =142,80 € zu Konto „Roh-H…“, 51,50€ + MwSt. = 61,29€ zu Konto „Werkzeuge …“ sowie 6,13€ zu Konto „erhaltene Skonti“ (3736)!

Ich hoffe das hilft bei der Beantwortung der Frage weiter.

Danke!

Hallo Annette,

Skonto buchen macht bei der Einnahme-Überschuss-Rechung nur einen Sinn, wenn man die Leferantenrechnungen einbucht und über die OP Liste ausbucht. Sofern Sie also mit OP Liste arbeiten, bitte wie folgt buchen:
Zum Beispiel -
Soll -Lieferant - 1.200.-- € /

Haben -Skonto 36.–€
Haben - Bank 1.164.-- €

Bei OP- Buchungen macht das Programm die Buchung eigentlich selbst, Sie geben nur noch die betreffende Kontonummer an.
In diesem Fall ist es korrekt, dass Skonto als Ausgabe gebucht wird, da auf dem Lieferantenkonto ja der komplette Rechnungsbetrag ausgebucht wird und Sie ja nur den um Skonto vermindeten Betrag auf Kasse oder Bank gegenbuchen.

Bei der EÜ-Rechnung ohne OP würde ich keine Skontobeträge buchen sondern nur den gezahlten Betrag auf das entsprechendende Einkaufs- oder Kostenkonto buchen.
Falls weitere Fragen - einfach melden.
Schönen Tag und Grüsse

Ingrid

Liebe Verzweifelte,

meine ursprüngliche Vermutung, dass der Text nicht zur Konto-Nr. und Buchungsroutine passt, scheint sich zu bewahrheiten. Sicherheitshalber im Handbuch nochmal nachschauen.
Sicher kann das nur der Softwarehersteller (um welches Programm handelt es sich?) beantworten, also bitte mal die Hotline bemühen.
Mit einem sonnigen Gruß aus Mainz

#######################################################

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]