Hallo Leserin 2010,
ich bin seit 13 Jahren dabei und schreibe einfach immer meine Einnahmen (auf der Rechnung ist ja die Provision ausgewiesen) und meine Ausgaben auf. Ausgaben sind in diesem Fall sämtliche Muster, VAGs, WKGs, gefahrene Kilometer. Ich schlüssel diese Liste immer nach Wochen auf, weil die Tupperware-Rechnungen ja alle Einnahmen (Provision) und Ausgaben (Musterkauf etc.) aufführen und wir diese Rechnungen ja auch wöchentlich erhalten.
So fülle ich meine Liste aus:
Spalte 1 = Woche (ist fürs Finanzamt wahrscheinlich nicht relevant, aber für einen selber später mal leichter nachzuvollziehen, falls es Fragen geben sollte)
Spalte 2 = Adresse der Kundin (auch wenn man nur Umtausch eingesammelt oder eine Gastgeberinvorbereitung gemacht hat)
Spalte 3 = gefahrene Kilometer (immer an Hin- und Rückweg denken)
Spalte 4 = Provision
Spalte 5 = die auf der TW-Rechnung aufgeführten Aufwändungen (Gesamt-Aufw.)
Die TupperpartyUMSÄTZE gebe ich hierbei nicht an. (Das würde sich ja letztendlich aus der Provision ergeben.)
Sie können sich sicherlich auch an ihr zuständiges Finanzamt wenden und ihre Fragen dort stellen. Keine Angst, nach meiner Erfahrung beißen sie nicht.
Ach, ganz, ganz wichtig, falls sie es noch nicht getan haben, ist eine Gewerbeanmeldung (auch rückwirkend)! Sie kostet ca. 25,- E und ist so lange gültig, wie man TW-Beraterin ist. Sonst kann es irgendwann einmal Ärger mit dem Zoll geben (auch dann, wenn man alles beim Fin.amt angemeldet hat).
Hoffe, Ihnen geholfen zu haben,
frische Grüße,
Diane Marks - [email protected]