Danke für die schnelle Anwort.
Laut meinem Dozenten werden in der Industrie die Rohstoffe nicht über die Warenkonten sondern über das Bestandskonto Roh-, Hilfs- und Betriebskosten und dem Aufwandskonto Verbrauch Roh-, Hilfs- und Betriebskosten gebucht.
Nun besteht z.B. ein Bestand auf dem Konto 10 000
wenn man nun Rohstoffe einkauft werden diese laut meinem erlernten ins Aufwandskonto gebucht. UNd der nachher in der Inventur ermittelte Schlußbestand in das Bestandskonto. Der Unterschiedsbetrag ( Wareneinsatz) wird nun an Bestansveränderungskonto gebucht. Insoweit würde auch der ermittelte Gewinn stimmen.
Mein Dozent meint das in der Praxis nicht die Bestandskonten nur bei der Abschlußbuchung benutzt werden.
Nun kommt es aber im laufe des Wirtschaftsjahres zur Entnahme von Rohstoffen. Bei Warenkonto würden diese als Ertrag gebucht werden.Bei Rohstoffen geht diese nicht. Die höhe der entnommenen Rohstoffe müssen als Aufwand geltend gemacht werden. Und ab hier setzt mein Verständnis für das buchen aus.
Ich würde alle Einkäufe direkt auf den Bestand buchen und nur die die Entnahmen als Aufwand. Den dann entstehenden Wareneinsatz an Bestandsveränderung und schon wäre mein Ergebnos sauber.
Aber mein Dozent sagt, dass diese falsch wäre und nicht praxisnah. Wir arbeiten mit Lexware und er sagt so kann man hier nicht buchen. Arbeitet hier jemand mit Lexware (SKR03) und kann mir sagen wie er bucht.
Danke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]