Buchung von Rohstoffen

Hallo,

folgende Situation schein unmöglich zu lösen.
Ein Industriebetrieb Verbraucht Rohstoffe aus dem Lager.
Wie wird dieses gebucht ( Datev).

Es könnte gebucht werden:

Verrauch Rohstoffe ( Aufwandskonto) an Bestand Rohstoffe

Doch dann ist am Ende beim Buchen der Mehrung oder MInderung auf Bestandveränderung der Gewinn falsch.

Hat jemand eine Ahnung wie ich dieses buche und wie der Abschluß richtig ( in der Praxis) gebucht wird.

Vielen Dank im voraus.

Hi !

In der Praxis wird zumindest in Deutschland beim Kauf der Waren gebucht:
Waren (eingang)
an Verbindlichkeit

ob die Ware dabei ins Lager geht oder sofort verbraucht wird, ist egal.

Am Jahresende wird dann durch Inventur (zählen, messen wiegen) die noch vorhandene Ware ermittelt und es erfolgt eine Korrekturbuchung

Warenbestand
an Waren

hab jetzt mal den einfachen Fall konstruiert, dass ohne einen Warenbestand am Anfang des Jahres begonnen wurde.

Auf dem Wareneingangskonto ist somit der Wareneinsatz zu finden. Gewinn wird dann als Differenz von Einnahmen und (Wareneinsatz+sonstige Kosten) ermittelt.

BARUL76

Hallo!

Frage: Wieso willst Du überhaupt eine „Bestandsveränderung“ bei Waren buchen?
Diese Darstellung ist m. E. nur bei unfertigen Leistungen/ Erzeugnissen zutreffend, weil dort jeweils Herstellungskosten zu ermitteln sind.

Ciao!
Nemo

Verrauch Rohstoffe ( Aufwandskonto) an Bestand Rohstoffe
Doch dann ist am Ende beim Buchen der Mehrung oder MInderung
auf Bestandveränderung der Gewinn falsch.

Warum soll der Gewinn falsch sein?

Wenn Du einen Bestand am Jahresanfang von 150.000 hast und mtl. lt. Materialentnahmescheinen 10.000 wegbuchst (Wareneinsatz an Bestandskonto), dann hast Du am Jahresende 120.000 Wareneinsatz und einen Bestand von 30.000.

Wo genau soll die Fehlerquelle liegen?

Danke für die schnelle Anwort.

Laut meinem Dozenten werden in der Industrie die Rohstoffe nicht über die Warenkonten sondern über das Bestandskonto Roh-, Hilfs- und Betriebskosten und dem Aufwandskonto Verbrauch Roh-, Hilfs- und Betriebskosten gebucht.

Nun besteht z.B. ein Bestand auf dem Konto 10 000

wenn man nun Rohstoffe einkauft werden diese laut meinem erlernten ins Aufwandskonto gebucht. UNd der nachher in der Inventur ermittelte Schlußbestand in das Bestandskonto. Der Unterschiedsbetrag ( Wareneinsatz) wird nun an Bestansveränderungskonto gebucht. Insoweit würde auch der ermittelte Gewinn stimmen.

Mein Dozent meint das in der Praxis nicht die Bestandskonten nur bei der Abschlußbuchung benutzt werden.

Nun kommt es aber im laufe des Wirtschaftsjahres zur Entnahme von Rohstoffen. Bei Warenkonto würden diese als Ertrag gebucht werden.Bei Rohstoffen geht diese nicht. Die höhe der entnommenen Rohstoffe müssen als Aufwand geltend gemacht werden. Und ab hier setzt mein Verständnis für das buchen aus.

Ich würde alle Einkäufe direkt auf den Bestand buchen und nur die die Entnahmen als Aufwand. Den dann entstehenden Wareneinsatz an Bestandsveränderung und schon wäre mein Ergebnos sauber.

Aber mein Dozent sagt, dass diese falsch wäre und nicht praxisnah. Wir arbeiten mit Lexware und er sagt so kann man hier nicht buchen. Arbeitet hier jemand mit Lexware (SKR03) und kann mir sagen wie er bucht.

Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Im Ergebnis bleibt es immer gleich:

  1. Wenn Du im laufenden Jahr die Einkäufe alle erfolgsneutral als Zugang im Lagerbestand erfasst (Bestand + VoSt an Kreditor) und die verbrauchsbedingte Entnahme aus dem Lager als Aufwand buchst (Aufwand RHB-Stoffe an Bestand) ergibt sich am Jahresende zwangsläufig ein gewisser Schlussbestand. Idealerweise entspricht dieser dem Bestand lt. Inventur. Ggf. sind noch Schwund/ Diebstahl/ aplm. Abschreibung zu buchen.

  2. Das wäre aber nicht anders, wenn unterjährig laufender Aufwand (Wareneinkauf) gebucht und der Schlussbestand zur Überleitung auf den Wareneinsatz aufwandsmindernd aktiviert würde.

In der Industrie wird häufig Alternative 1 anzutreffen sein. Eine „Bestandsveränderung“ wird unter dieser Bezeichnung aber nicht gebucht, sondern lediglich ein Wareneinsatz bzw. Einsatz von RHB-Stoffen.

Ciao!
Nemo