Buchveröffentlichung - Vorgehen?

Hallo.

Ich habe folgendes Problem: ein Freund von mir hat einen Roman geschrieben, den ich auf Rechtschreibung, Grammatik, Stil usw. gelesen habe. Er würde das Buch gerne veröffentlichen, weiß aber nicht, wie er am besten weiter vorgeht. Was schickt man an den Verlag? Nur einige Kapitel aus dem Buch? Wie wählt man diese aus? Und vor allem: wie wähle ich einen Verlag aus? Es ist schon klar, dass es jetzt nicht ein riesen Verlag sein sollte, sondern eher ein kleinerer Verlag. Was muss man sonst noch alles beachten?

Außerdem muss ich noch eine Zusammenfassung des Buches schreiben. Ich weiß nicht, wie lange ich diese halten soll und was ich beachten muss.

Für Antworten wäre ich dankbar.

Micky

hallo mickey,

ich habe darüber schon so viel in diesem forum geschrieben, daß mir bei dem bloßen gedanken daran die finger bluten :wink: eine archivsuche wäre also schon sehr hilfreich gewesen (stichworte „veröffenlichen“ oder „buch schreiben“ bzw. „buch geschrieben“ u.ä.)

professionelle autoren werden zuerst mit einem verlag einig, ehe sie mit dem schreiben des manuskripts anfangen.
dazu schicken sie ein sogenanntes exposé an „ihren“ verlag (oder auch mehrere andere). man verstehe das wie eine absichtserklärung oder wie eine inhaltsangabe des noch zu schreibenden manuskripts.

aber etwas mehr ist ein exposé schon: es sollte klar daraus hervorgehen, warum der verlag überhaupt dieses manuskript drucken sollte. wo ist die idee für das buch? was ist besonders daran? gibt es das nicht schon 1000 mal?
das alles will der verlag wissen. immerhin muß er - ohne jetzt auch nur das honorar für den autor zu rechnen - eine menge geld für lektorat, produktion, marketing und vertrieb vorschießen, bevor er den ersten gewinn mit dem buch erzielen kann.
außerdem sollte daraus hervorgehen, wie viele normseiten das fertige schätzungsweise hat.

wichtig ist außerdem, daß das exposé in normseiten verfaßt ist. sonst guckt es im verlag kaum jemand überhaupt nur an.
der umfang des exposés sollte ca. 1 bis 3 (norm)seiten betragen. mehr nicht, denn wenn der autor nicht in der lage ist, auf diesen paar seiten zu erzählen, worum es in seinem buch geht (bzw. gehen soll), dann wird er auch im manuskript selbst nur rumschwafeln (sorry, isso).

übrigens sollte der autor das exposé selbst verfassen und nicht schreiben lassen (also nicht du schreibst die zusammenfassung, sondern er.) hilfe dabei ist erlaubt. freie lektoren bieten die oft an. aber die eigentlich arbeit kann ihm niemand abnehmen.

zu den 1 bis 3 seiten exposé sollten sich ca. 10 (norm!)seiten gesellen (oder 7 oder 15, egal). dazu wählt man eine textstelle oder ein kapitel, die sich gesonders gut eignet, sowohl die handlung als auch den schreibstil des autors zu verdeutlichen.

des weiteren kommt noch 1 normseite „über den autor“ hinzu. man will ja gern wissen, in wen man evtl. viel zeit, arbeit und geld investieren wird.

wie wählt man den verlag aus?
ja, es geht auch hier nicht ganz ohne brain.exe. um mal zu verdeutlichen, was ich meine: einen hardcoreporno sollte man keinem kinderbuchverlag schicken. ebensowenig eine sülzige lovestory an einen verlag für computerfachbücher. auch ein bierverlag ist denkbar ungeeignet :smiley: (lach nicht! aber die verlagstische biegen sich durch vor unverlangt eingesandten mnauskripten. kein mensch KANN das alles lesen und seltsamerweise machen sich die wenigsten schreiben die mühe, nachzuprüfen, ob der jeweilige verlag überhaupt bedarf an manuskripten bzw. an DIESEM manuskript hat.)
das zauberwort heißt also marktforschung oder recherche. man geht einfach in einen buchladen seiner wahl (oder zu amazon) und schaut sich an, welche verlage ähnliche bücher herausgeben. an die wendet man sich dann, entweder man ruft an und fragt nach dem zuständigen menschen für manuskript- bzw. exposéeinsendungen oder man geht online und schaut sich die webseite des verlags an. nicht selten findet man dort auch die art und weise, in der der verlag das exposé oder manuskript vorgelegt haben möchte.

geimpft mit diesen informationen erstellt man ein kleines anschreiben, spricht den verantwortlichen dabei namentlich an und fügt exposé, textprobe und autorendarstellung sauber ausgedruckt an. (wichtig: lose blätter! nichts heften, nichts klammern, nichts lochen!)

ein wort noch generell zu verlagen:
verlage sind unternehmen, die einem autor geld dafür zahlen , daß sie sein manuskript unter bestimmten bedingungen (siehe z.b. normvertrag bei uschtrin) vermarkten dürfen.

unternehmen, die umgekehrt geld vom autor haben wollen für das drucken seines buches, nennt man druckereien. auch wenn sie hochtrabende namen haben und sich als verlage bezeichnen.
viele davon sind seriös, dann kauft man eben die dienstleistung „buch drucken“.
aber viele sind eben auch unseriös. die schmeicheln der eitelkeit des unerfahrenen autors und tun so, als würden sie ein neu entdecktes talent selblos fördern wollen. wenn dann der fisch sicher an der angel hängt, leiern sie ihm 5-stellige beträge aus dem kreuz.

nebenbei: bei der dienstleistung „buch drucken“ ist in keinster weise werbung oder vertrieb vorgesehen. auch bei den seriösen nicht. aber was nützt das beste buch, wenn es keiner kennt?

ein wort noch zum manuskript:
ein manuskript ist die ROHWARE, aus der der verlag zusammen mit dem autor das fertige werk erschafft. denkt nicht, rechtschreibung, grammatik und stil nachzusehen würde ausreichen.

Für Antworten wäre ich dankbar.

das werden wir noch sehen :smile:

viele grüße
ann

@MOD: FAQ?
Hallo MOD, Hallo AnnJabusch!

Auch wenn mich das Thema eigentlich nicht interessiert, fand ich die Antwort einfach super! * !!
Kann man daraus nicht eine FAQ machen, weil die Frage nach „Wie veröffentliche ich mein Buch?“ hier ja nun wirklich oft auftaucht!
Auch in Anbetracht Anns wunder Finger!

Grüße
Artemis

hi artemis (ich war übrigens noch vorgestern in deinem tempel *g*),

ich bin ja dabei, die FAQs zu erstellen.
seit mooonaten schon! *seufz*

schöne grüße
ann

Winzige Ergänzung
Hallo,

hier noch eine Liste deutscher Verlage, welche bei der Suche nach dem passenden hilfreich sein mag:

http://www.literatur-verlage.de/

Und falls Du noch nicht weißt, wie eine Normseite auszusehen hat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Normseite

Beste Grüße

=^…^=
Katze

2 Like

auch hallo,

hier noch eine Liste deutscher Verlage, welche bei der Suche
nach dem passenden hilfreich sein mag:

http://www.literatur-verlage.de/

sorry, es geht nicht darum, lückenlos alle in der deutschen literaturlandschaft vorkommenden verlage aufzuzählen. vielmehr gilt es zu prüfen, welche verlage für den jeweiligen stoff überhaupt in frage kommen.

Und falls Du noch nicht weißt, wie eine Normseite auszusehen
hat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Normseite

danke, aber das weiß ich recht gut.

schöne grüße
ann

1 Like

Hallo Ann,

hier noch eine Liste deutscher Verlage, welche bei der Suche
nach dem passenden hilfreich sein mag:

http://www.literatur-verlage.de/

sorry, es geht nicht darum, lückenlos alle in der deutschen
literaturlandschaft vorkommenden verlage aufzuzählen. vielmehr
gilt es zu prüfen, welche verlage für den jeweiligen stoff
überhaupt in frage kommen.

Wenn Du Dir den Link genauer anschaust, wirst Du feststellen, dass man dort gezielt nach Verlagsschwerpunkten suchen kann - nimm einmal an, das oben genannte Buch sein ein Fantasy-Roman, so könnte der Fragestelle auf einfache Weise eine Liste passender Verlage finden.

Und falls Du noch nicht weißt, wie eine Normseite auszusehen
hat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Normseite

danke, aber das weiß ich recht gut.

Du schon - aber auch derjenige, der die ursprüngliche Frage gepostet hat?

Beste Grüße

=^…^=
Katze

1 Like

Wenn Du Dir den Link genauer anschaust, wirst Du feststellen,
dass man dort gezielt nach Verlagsschwerpunkten suchen kann -
nimm einmal an, das oben genannte Buch sein ein Fantasy-Roman,
so könnte der Fragestelle auf einfache Weise eine Liste
passender Verlage finden.

das ist, mit verlaub, recht ungenau. ebenso wie die beschreibungen der verlagsprogramme in messekatalogen. um aktuell zu sein, wird der autor nicht drum rum kommen, aktuelle literatur auf die verlage hin zu checken. das ist der einfachste und wirkungsvollste weg zu den gewünschten informationen zu kommen.
allerdings kann man so schön adressen und telefonnummern, evtl. auch ansprechpartner recherchieren, das ist wahr.

Du schon - aber auch derjenige, der die ursprüngliche Frage
gepostet hat?

du hat das mir geschrieben und nicht dem ursprünglichen fragesteller.
aber ok …

gute n8 & gruß
ann

*kicher* owT

Danke für die vielen Tipps!!!

Gruß Micky

was heißt das denn? :,-/ owT