Hallo,
…und dann wurde „gebuckelt“ („gepuckelt“).
Kennt jemand die Bedeutung?
Im Ruhrgebiet hat das noch eine andere Bedeutung:
Die Bergleute, die direkt vor der Kohle arbeiteten, waren buchstäblich schwarz vom Kohlenstaub. Sie schwitzten stark und arbeiteten meist mit nacktem Oberkörper.
In der Kaue konnte man sich nach Schichtende waschen. Man kam aber an den Rücken nicht heran. Dann gab es den Ruf „Puckeln“.
Es bildete sich eine Schlange und jeder Hintermann wusch mit Schwamm und Seife den Rücken des Vordermannes.
Der erste in der Reihe wusch danach den Rücken des letzten Mannes.
So kenne ich den Begriff des „Puckelns“ aus eigener Erfahrung.
Gruß:
Manni