Buckeln (Puckeln)?

Moin,

kürzlich habe ich folgenden Wortfetzen einer Unterhaltung an der Theke zwischen zwei älteren Männern gehört:

…und dann wurde „gebuckelt“ („gepuckelt“).

Kennt jemand die Bedeutung?

Ich kenne wohl die Redensart: Nach oben buckeln und nach unten treten.

Das wird aber vermutlich nicht gemeint gewesen sein.

Grüße.

roysy

Hallo,

kürzlich habe ich folgenden Wortfetzen einer Unterhaltung an
der Theke zwischen zwei älteren Männern gehört:

…und dann wurde „gebuckelt“ („gepuckelt“).

Kennt jemand die Bedeutung?

ohne weiteren Kontext kann man nur raten:
Umgangssprachlich wird „buckeln“ auch als Synonym für „arbeiten/schuften/ackern …“ verwendet; das geht vermutlich auf Tätigkeiten zurück, bei denen man a) Schweres auf dem Rücken tragen oder b) sich häufig bücken muss(te).

http://www.openthesaurus.de/word_detail.php?wmid=53347

Gruß
Kreszenz

Servus, Kreszenz:smile:

ohne weiteren Kontext kann man nur raten:
Umgangssprachlich wird „buckeln“ auch als Synonym für
„arbeiten/schuften/ackern …“ verwendet;

ebenfalls ohne Kontext noch eine weiter Bedeutung:

„buckeln“ zumindest im Österreichischen auch: untertänig sein/tun gegenüber den „Oberen“. Man sagt hier sprichwörtlich: „nach oben buckeln, nach unten treten“

Lieben Gruß, jenny

Hallo,

…und dann wurde „gebuckelt“ („gepuckelt“).

Kennt jemand die Bedeutung?

Im Ruhrgebiet hat das noch eine andere Bedeutung:

Die Bergleute, die direkt vor der Kohle arbeiteten, waren buchstäblich schwarz vom Kohlenstaub. Sie schwitzten stark und arbeiteten meist mit nacktem Oberkörper.

In der Kaue konnte man sich nach Schichtende waschen. Man kam aber an den Rücken nicht heran. Dann gab es den Ruf „Puckeln“.

Es bildete sich eine Schlange und jeder Hintermann wusch mit Schwamm und Seife den Rücken des Vordermannes.

Der erste in der Reihe wusch danach den Rücken des letzten Mannes.

So kenne ich den Begriff des „Puckelns“ aus eigener Erfahrung.

Gruß:
Manni

Nur eine hat mich überzeugt.

roysy

Moin
da wo ich herkomme^^ bedeutet „buckel“ abrackern, hart arbeiten.