Buderus 4000er Serie macht Probleme

Hallo, ich bin neu hier und habe ein Problem. Ich habe ein Haus gekauft, wo eine Buderus Gas Heizanlage der 4000er Serie verbaut ist. Nun ist mir aufgefallen, dass die Wassertemperatur des Heizungskreislaufes extrem schwankt. Der Brenner springt an, wenn die Wassertemperatur 20 Grad erreicht hat und heizt dann bis 60 hoch. Dementsprechend sind die Heizkörper häufig nur lauwarm, obwohl, die Zimmertemperatur unter 20 Grad ist. Auf der Ecomatic Steuerung ist ein Schieberegler, mit dem ich den Raumtemperatur Wert ändern kann. Aber da ich garkeinen Raumtemperaturfühler habe, ist der Wert doch ohne Relevanz. Meine Frage nun: Fehlt in der Anlage möglichewrweise ein Raumtemperaturfühler, oder kann ich die Anlage auch ohne diesen so einstellen, dass die Heizung nicht erst bei 20 Grad Wassertemperatur wieder anspringt?

Hallo eric,
das ist die sogenannte Fernbedienung,stelle einmal die Temperatur hoch.
Es kann natürlich sein das die Anlage bei diesem Wetter immer in Sommerabschaltung geht.Dann stelle es doch einmal alles Hand.

Hallo und Danke :smile:
ich versuch das mal… ich kann den Schieber bis 25 Grad Raumtemperatur hochschieben… allerdings… was teile ich der Heizung denn damit mit? Ich stelle den Sollwert mit dem Schieber ein, aber einen IST Wert bekommt die Heizung ja nicht, weil es keinen Temperaturfühler gibt… Das würde doch ansich bedeuten, dass es keinen Abgleich zwischen Soll und IST Wert geben kann, oder mit anderen Worten, was macht die Heizung, wenn ich einen Sollwert verändere, für den es keinen IST abgleich gibt ?? Ich würde das so gerne verstehen :smile:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo und Danke :smile:
ich versuch das mal… ich kann den Schieber bis 25 Grad
Raumtemperatur hochschieben… allerdings… was teile ich der
Heizung denn damit mit? Ich stelle den Sollwert mit dem
Schieber ein, aber einen IST Wert bekommt die Heizung ja
nicht, weil es keinen Temperaturfühler gibt… Das würde doch
ansich bedeuten, dass es keinen Abgleich zwischen Soll und IST
Wert geben kann, oder mit anderen Worten, was macht die
Heizung, wenn ich einen Sollwert verändere, für den es keinen
IST abgleich gibt ?? Ich würde das so gerne verstehen :smile:)

Hallo eric,
es ist auf jedenfall ein Aussenfühler und Kessel bez Vorlauffühler vorhanden die Regelung rechnet das um.Natürlich wäre eim Raumfühler immer besser,aber es ist nun mal nicht da.

Hallo eric,

ich versuch das mal… ich kann den Schieber bis 25 Grad
Raumtemperatur hochschieben… allerdings… was teile ich der
Heizung denn damit mit? Ich stelle den Sollwert mit dem
Schieber ein, aber einen IST Wert bekommt die Heizung ja
nicht, weil es keinen Temperaturfühler gibt… Das würde doch
ansich bedeuten, dass es keinen Abgleich zwischen Soll und IST
Wert geben kann, oder mit anderen Worten, was macht die
Heizung, wenn ich einen Sollwert verändere, für den es keinen
IST abgleich gibt ?? Ich würde das so gerne verstehen :smile:)

Im einfachsten Fall hat man einen Sensor für die Aussentemperatur.
Deine Aussenwände haben einen festen K-Wert. Ein K-Wert von 1 bedeutet, dass pro m2 Aussenwand bei einer Temperaturdifferenz von 1K 1 Watt abgeführt wird.
Also bei 20°C innen und 0°C aussen und eine Wandfläche von 10m2 wären das dann:
20°C-0°C = 20K
20K x 10m2 x 1 = 200W/h.

Damit kann man dann die Heizleistung, bzw. die Vorlauftemperatur berechnen.
Wenn du das Fenster auf hast, stimmt die Rechnung natürlich nicht mehr, da dann der K-Wert grösser wird …

Wenn man ThermostatVentile an den Heizkörpern hat, übernehmen diese die Regelung der Raumtemperatur.

MfG Peter(TOO)