Buderus Modul 006 wechseln

Hallo.

Meine Heizung ist eine Buderus Logana g105, bei der das Modul 006 für Warmwasser Defekt ist (ein bekannter von mir der Heizungsbauer ist festgestellt. Nun habe ich ein solches Modul bei ebay gebraucht ersteigert. Kann man dieses selbst einbauen? Für mich sieht es eigentlich nicht schwer aus. Heizung ausschalten, weile warten bis Spannung weg ist, altes Modul raus und neues rein. Oder gibt es irgend was zu beachten? z.b. irgendwelche kabel anklemmen? Sind alle Module 006 für Warmwasser gleich? Finde im internet nur die eine sorte dich ich auch habe.

MFG Sascha

Hallo,
ja in der regel sind das die gleichen.
auch der austausch sollte kein problem sein.
wie sie schon sagen regelung ausschalten oder besser noch den heizungsnotschalter, die blende oben und unten an der regelung abnehmen, schrauben oben und unten lösen, modul herausziehen, neues in den steckplatz schieben, und den rest wieder rückgängig machen.
wenn es das modul war sollte es das dann gewesen sein.
viel erfolg.
gruß

Ebenfalls Hallo,

die Module sind nur gesteckt. AAAber! Beim Rausziehen des alten Moduls sowie beim reinstecken des Neuen ist echt Fingerspitzengefühl angesagt.
Die Trägerplatine wird durch den normalen Alterungsprozess härter (sind auch Weichmacher drin - gewesen) und kann leicht einen Haarriss bekommen. Also: nicht mit Gewalt!

Anlage am Heizungsnotschalter ausschalten!

Gruß Michael

bei ebay gebraucht ersteigert. Kann man dieses selbst
einbauen? Für mich sieht es eigentlich nicht schwer aus.

Ja

Heizung ausschalten, weile warten bis Spannung weg ist, altes
Modul raus und neues rein. Oder gibt es irgend was zu
beachten? z.b. irgendwelche kabel anklemmen? Sind alle Module
006 für Warmwasser gleich? Finde im internet nur die eine
sorte dich ich auch habe.

Jo, es gibt nur ein Modul 006 von Buderus.
Nimm das alte Modul und gucke ob die Schalter, Brücken und Potis beim neuen genau so eingestellt ist, dann kannst es tauschen …

Hallo Sascha! Ausschalten ist schon mal richtig! Das Modul mit dem dazugehörigem „Werkzeug“(diese Drahtbügel, die unter den Seitenblenden klemmen) nach dem lösen der Schrauben (oder vlt. Klammern, je nach Ausführung) herausziehen, neues Modul einschieben, befestigen,einstellen,einschalten und dann sollte das wieder funzen! Die Module sind meines Wissens alle baugleich, bzw, kompatibel auch wenn sie farblich (baujahresabhängig)nicht übereinstimmen (Blau oder braun). Viel Erfolg u. Gruß
Walter

Siehe Link,

http://www.zentralheizung.de/forum/board_entry.php?i…

Gruß

Joachim

hallo
einfach umstecken…warum fragst du nicht den Heizungsbauer,weiss er es nicht???
mfg bs

Hallo Sascha,

als Experte rate ich dir natürlich den Einschub
von einem Experten tauschen zu lassen.
Das Modul wird wahrscheinlich passen.
Links oder rechts im Gehäuse ist eine
Metallklammer um das Modul mit leichten
wackelbewegungen herauszuziehen.
Beim einschieben darauf achten, gut in die
Nuten zu kommen. Nichts mit Gewalt machen.

Gruß
Günter

Hallo, meines wissen nach funktioniert es schon so, altes Modul raus und anderes Modul rein.
Da selbe Bezeichnung auch gleiche Baureihe ist und nicht einfach so geändert werden kann. Viel Erfolg, Budsh

hey Sascha
Wenn Du einen Bekannten hast, lasse ihn doch die Arbeit machen…Heizungsbauer können das.

Hallo Sascha,

ich kann die hierbei leider nicht weiterhelfen.

Versuche es doch mal hier http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum.

Gruß Tammo

Hallo Sascha,

da ich das Modul nicht kenne, kann ich leider keine Aussage darüber treffen, wie leicht oder schwer der Einbau ist. Ich kenne auch nicht Deine Qualitäten. Aber ich würde das Teil trotzdem vom Fachmann einbauen lassen - den Du ja offensichtlich auch zur Hand hast.

Gruß

mawoli

Rückantwort:
Ja das ist ganz einfach zu wechseln. Genauso, wie Sie es beschrieben haben. Nur wenn es nicht funktioniert, weiß ich nicht wie es mit Garantie aussieht. Schade, dass Sie Ihrem Heizungsbauer nicht das Vertrauen schenken und ihm die Reparatur überlassen. Getreu dem Motto „Geiz ist geil“ oder vielleicht auch „Wer billig baut, baut zweimal“ .

Hallo!!!
Sorry-Kann hier leider nicht helfen:

Warum lassen sie das nicht ihren heizungsbauer machen. Ein guter Bäcker sollte auch niemals versuchen eine Uhr zu reparieren.
Die Einbauanleitung gibt es im Netz. Etwas Googeln.
Wenn sie einen guten Rat möchten, machen sie es nicht selber…

Mit freundlichen Grüßen

Hallo, ich weiß es nicht genau, aber es sollte kein Problem sein, schau ob irgendwelche Schalter drauf sind und stelle sie genauso ein wie auf der alten Regelung, Bedienungs- und Serviceunterlagen sind auch sehr Nützlich
LG