Gibt es eine Sicherung in der Heizung? Nach Unfall im Stromnetz, die Volt waren kurzzeitig zu hoch, tut es die Heizung nicht mehr. Gibt es eine interne Sicherung die man ausstauschen könnte oder ist der Sanitärmann von nöten?
Strom läßt sich am Gerät messen.
Hallo,
bei einigen Heizungen gibt es auf der Netzplatine (wo der Strom auf die erste Leiterplatte geht, parallel zu Phase und Null) einen Kondensator/Widerstand, der bei Stromstoßen die Platte schützen soll. Durch einen Stromstoß wird durch dieses Element ein Kurzschluss erzeugt. Knipst man dieses Element raus, so kann der Strom wieder eingeschaltet werden. Später kann dieses Element (kostet nur wenige Cent) durch einen versierten Bastler ersetzt werden.
Gruß R.
Über ein Feedback wäre ich dankbar…
vermutlich hast du die steuerplatine abgeschoßen ich würde den fachmann hohlen
Hi
Es gibt Sicherungen, jedoch leigen dort 230 Volt an, die nichts für Laien sind
Gruss
Christian
Hallo Andersen
Ich verstehe nicht ganz , wo du Strom „am Gerät“ gemessen hast !
Aber Grundsätzlich hat eine Buderus Regelung eine 6,3Amper 230V Feinsicherung !
Wo genau die jetzt beim Typ H114 ist kann ich Dir jetzt aus dem Kopf nicht sagen. Ob auf der Platine im Gehäuse oder diese Regelung schon ein Feinsicherungsbajonett hat muss ich jetzt selber erst schauen.
Solltest du jedoch Strom am Brennerstecker gemessen haben , so könnte das Brennersteuergerät kaputt sein , und dann brauchst du einen Fachmann !
0151 27545204 kannst ja mal kurz anrufen , wenn Das Prob noch bestehen sollte .
Gruß Icepik
in der regel gibt es in der steuerung bzw regelung irgendwo feinsicherungen. zum einen für die regelung selbst und bei manchen auch für die pumpen
Hallo , normaler weise gibt es eine Vorsicherung die dann verglüht jedoch kann es auch passieren das die Platine dadurch defekt geht . Stromteil öffnen und Sicherung prüfen !
gruß
Mike
Kenn mich in der > Elektrik
Hallo andersen, am besten du holst den Kundendienst. Eine Fehler-Ferndiagnose von hier ist nicht ratsam.
mfg