Bügelbrettauflage entflammbar?

Hallo zusammen,

letztens hab ich das Bügeleisen angelassen und nicht hochkant sondern „normal“ auf dem Bügelbrett liegen lassen.

Glücklicherweise kam meine Freundin relativ zeitnah und hat das Bügeleisen entdeckt.

Nun meine Frage:

Sind solche Bügelbrettauflagen genrell feuerfest?
Wenn nein möchte ich mir unbedingt eine „nicht entflammbare“ Auflage zulegen damit sowas falls es nochmal passiert nicht böse endet.
Irgendwelche Tipps welche da gut sind?

Danke und Gruß

Hallo!

Wie kann das denn passieren ? Das Brett hat doch eine Metallgitterablage für das Eisen.
Man stellt es doch bei Nichtgebrauch dort ab.

Und vor dem „Vergessen“ des eingeschalteten Bügeleisen schützt auch kein „Feuerfester“ Bezug.
Die sind für den normalen Gebrauch hitzefest, oben metallisiert. Wahrscheinlich schlägt es keine Flammen (?), aber es schmort,schmilzt und verfärbt sich in jedem Fall . Die Heizsohle des Eisen wird auch beschädigt, Gewebe schmilzt dort ein.

MfG
duck313

Servus,

danke erstmal für die Antwort.

Wie kann das denn passieren ? Das Brett hat doch eine
Metallgitterablage für das Eisen.
Man stellt es doch bei Nichtgebrauch dort ab.

Das ist eine gute Frage. Einfach verrissen. Ist mir auch zum ersten und hoffentlich letzten Mal passiert.

Und vor dem „Vergessen“ des eingeschalteten Bügeleisen schützt
auch kein „Feuerfester“ Bezug.
Die sind für den normalen Gebrauch hitzefest, oben
metallisiert. Wahrscheinlich schlägt es keine Flammen (?),
aber es schmort,schmilzt und verfärbt sich in jedem Fall . Die
Heizsohle des Eisen wird auch beschädigt, Gewebe schmilzt dort
ein.

Ob Bügeleisen und Brett kaputt gehen wär ja in Ordnung. Hauptsache es fängt nix Feuer.

Gruß
Markus

Und vor dem „Vergessen“ des eingeschalteten Bügeleisen schützt auch kein „Feuerfester“ Bezug.
Die sind für den normalen Gebrauch hitzefest, oben metallisiert. Wahrscheinlich schlägt es keine Flammen (?), aber es schmort,schmilzt und verfärbt sich in jedem Fall . Die Heizsohle des Eisen wird auch beschädigt, Gewebe schmilzt dort ein.

Die heute erhältlichen Bügeleisen regeln die Temperatur immer über einen „Thermostaten“, die Bügelfläche kann nicht mehr so heiß wie bei den ungeregelten.

Anhaltspunkte für die Thermostat-Einstellungen und die zugehörige Temperatur:
● 120 °C
●● 150 °C
●●● 200 °C

Viel heißer als 200 °C kann ein aktuelles Bügeleisen nicht aufheizen.

Falls der Thermostatschalter kleben bleibt, ist zusätzlich eine Thermosicherung eingebaut, die bei ungefähr 250 °C abschalten wird und dann dauerhaft unterbrochen bleibt.

Bernhard