Bügeleisen, Dampfstation etc

Hallo,

ich will mir nun endlich mal ein neues Bügeleisen zulegen, wieder ein Dampfbügeleisen. Ein neues Bügelbrett brauche ich auch, denn mein Momentanes verträgt sich nicht unbedingt mit einem Dampfbügeleisen (es näßt)und es ist für meine Verhältnisse ziemlich niedrig (ich bin 1,80m und möchte mich beim Bügeln nicht unbedingt immer leicht bücken). Hat jemand Erfahrungen mit Dampfbügeleisen und dazugehörigen Bügelbrettern? Lohnt sich die Anschaffung einer Dampfstation (gibt es teilweise ja auch mit dazugehörigem Bügelbrett)? Kann mir jemand da etwas empfehlen?

Danke,

Kirsten

Hallo,

Lohnt sich die Anschaffung einer Dampfstation
(gibt es teilweise ja auch mit dazugehörigem Bügelbrett)? Kann
mir jemand da etwas empfehlen?

wir haben eine Bügelstation von Rowenta und meine Frau ist begeistert. Ich selber bügele fast nie, bin für die Küche zuständig :smile:.
Das Set besteht aus der Dampfstation mit Bügeleisen (DG 075) und dem Absaugtisch (AB300).

Hat vor einem Jahr zusammen 730 DM gekostet.

Gibts zB hier:
http://www.luconda.de/shop1/ausgabe/ww_waesche_buege…

Gruss, Niels

Hallo Kirsten,

wir haben Rowenta Superpress 051 (gab es vor ein oder 2 Jahren mal bei Penny für 200 DM, normal kostet es um 200 €, das ist eine Dampfstation ohne Brett.
Als Bügelbrett benutzen wir (ich Angeber: meine Partnerin) ein normales höhenverstellbares Bügelbrett aus dem Baumarkt (wichtig ist, daß die Bügelfläche dampfdurchlässig ist, hier ist es eine Art „Metallnetz“).
Meine Partnerin hat die Anschaffung des Bügeleisens nicht bereut, es spart angeblich eine Menge Zeit, da die Wäsche viel schneller glatt wird und auch empfindlichere Sachen, die man nicht so heiß bügeln darf, werden besser glatt.
Ein weiterer Vorteil ist, daß man für das spezielle Eisen kein destilliertes Wasser braucht sondern normales Leitungswasser.

Grüße
HylTox

Hallo Kirsten,

selbst kann ich dazu nichts sagen, aber die Erfahrungen meiner Frau mitteilen:

Meine Frau hat seit gut 12 bis 15 Jahren eine damals sehr teure Dampfbügel- Kombination gekauft. Es besteht aus einem Bügeltisch mit Dampfkessel und fest montierten Schläuchen bis zum Bügeleisen. Die Firma heißt Laura-Star oder so ähnlich. Vor einigen Jahren gab es einen Schaden, wir machten den zuständigen Reparaturbetrieb ausfindig und sandten Dampfkessel mit Bügeleisen zur Reparatur. Nach Kostenvoranschlag, damals etwa 450.-DM (erstaunlich günstig im Vergleich zum damaligen Kaufpreis) erhielten wir die Teile neu zurück (Neu, keine Reparatur).

Meine Frau behauptet, ohne diese Kombination könne sie nicht mehr auskommen. Bemerken muß ich noch, daß ich den Bügeltisch ein wenig ändern mußte, um meiner Frau das Bügeln im Sitzen komfortabel zu machen.

Grüße, Rudolf

Hallo,

mein Problem mit dem Bügelbrett ist momentan, daß ich auch eines mit Drahtgitter besitze, aber nach einiger Zeit Bügeln mit meinem jetzigen Dampfbügeleisen wird der Bezug durchnäßt (was recht nervig ist, da die Bügelwäsche auch immer diese Wasserflecken dann bekommt). Der Dampf schlägt sich am Drahtgitter nieder und macht so nasse Flecken in den Bügelbrettbezug. Jetzt weiß ich nicht, ob das am Bezug liegt, (vielleicht auch an meinem Uralt Dampfbügeleisen) oder am Bügelbrett.

Schöne Grüße,

Kirsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nur noch Dampfstation
Hallo Kirsten

Wir haben eine Dampfstation von Kenwood und sind damit hoch zufrieden. Auch wir benutzen einen Bügeltisch, wie von Dir beschrieben.
So wie Du das Problem beschreibst, könnte es eher am Bezug des Tisches liegen. Ist er zu dünn o. durchgescheuert? Hast Du ihn schon mal in die Waschmaschine gesteckt?
Oder Du bügels nicht mit hoher Temperatur bzw. zuviel Dampf. Wenn Du mal mit der höchsten Temp. 'ne knappe Minute langsam über das Brett bügelst müsste eigentlich die Feuchtigkeit verdampfen.

Aber wenn Du in etwas Neues investierst, dann kauf Dir 'ne Dampfstation. Es muss ja nicht unbedingt die Laura-Star sein, schliesslich führt ja auch nicht jeder Rolls-Royce.

Gruss
CrNiMo

Hallo Kirsten,

wir haben seit ein paar Jahren eine Dampfstation: Laurastar Pro. Hat damals um die 450 DM gekostet und ich geb sie nicht mehr her.
Wichtig ist der Dampfdruck - Jeans und alles aus Baumwolle bügelt sich viel leichter. Ich habe auch eine Teflonsohle und kann daher auch empfindliche Sachen heiß bügeln.
Bügelbrett habe ich auch nur ein normales - funktioniert einwandfrei.

Der Dampf aus dem normalen Dampfbügeleisen fühlt sich viel „feuchter“ als der aus der Druckstation. Mit meinem alten Dampfbügeleisen hatte ich auch Wasserflecken - vor allem ist oft aus den untersten Löchern das Wasser rausgelaufen.

Viele Grüße und fröhliches Bügeln
Gabi

Hallo,

mein Problem mit dem Bügelbrett ist momentan, daß ich auch
eines mit Drahtgitter besitze, aber nach einiger Zeit Bügeln
mit meinem jetzigen Dampfbügeleisen wird der Bezug durchnäßt
(was recht nervig ist, da die Bügelwäsche auch immer diese
Wasserflecken dann bekommt). Der Dampf schlägt sich am
Drahtgitter nieder und macht so nasse Flecken in den
Bügelbrettbezug. Jetzt weiß ich nicht, ob das am Bezug liegt,
(vielleicht auch an meinem Uralt Dampfbügeleisen) oder am
Bügelbrett.

Schöne Grüße,

Kirsten

Hi Kirsten,

ich kann mir vorstellen, daß es entweder am Bezug liegt, oder an dem mangelnden Dampfdruck bzw. an der zu niedrigen Temperatur des Dampfes (bei genauerer Überlegung denke ich aber der Druck ist entscheidend). Wir hatten früher auch so ein „normales“ Dampfbügeleisen. Aber da kommt der Dampf sozusagen nur rausgetröpfelt, während die Dampfstation das Zeug regelrecht „herausschießt“. Und im Bezug hängen bleibt da nix!
Vielleicht ist auch Dein Bezug nicht „durchlässig“ genug.

Grüße
HylTox