Wer kann mir helfen?
Möchte ein Rowenta Bügeleisen (Dampfbügeleisen Advancer)
zerlegen. Wie mache ich das ohne hinterher schlauer zu sein weil mehr kaputt ist.
Bin Elektrotechniker finde nirgends wie man die Bügesohle auswechselt.
Danke
Hallo,
Möchte ein Rowenta Bügeleisen (Dampfbügeleisen Advancer)
zerlegen. Wie mache ich das ohne hinterher schlauer zu sein
weil mehr kaputt ist.
Bin Elektrotechniker finde nirgends wie man die Bügesohle
auswechselt.
Schaue mal auf das Typenschild: „Made in China“ bestimmt.
Alles geclipst und gesteckt = Einmal aufgebrochen zum Wegschmeißen.
So ist es bei den meisten, ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Wir haben keines im Geschäft reapriert. Und selbst die Sauteuren LauraStar wollen einegschickt werden, weil man an keine Teile kommt.
gruß
dennis
nicht nur China, Bügeleisen Rowenta
Schaue mal auf das Typenschild: „Made in China“ bestimmt.
Alles geclipst und gesteckt = Einmal aufgebrochen zum
Wegschmeißen.
Hallo zusammen,
ist nicht erst seit China so.
Eines der ersten Dampfbügeleisen von Rowenta wurde komplett in Deutschland hergestellt. Wir fertigten die meisten Kunsstoffteile dafür (mein Glück).
Wenn man den Griff abmontieren wollte, um an die metallischen und elektrischen Teile zu kommen, musste man das viereckige Rowenta-Emblem herausbrechen. Wenn man kein Neues hatte, musste man dann mit einem hässlichen Griff weiterbügeln.
Scheint bei manchen Firmen Reparatur-Philosophie zu sein
Gruß, Edi